Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Lehrer stellen sich die Frage, ob sie außerschulische Lernorte in ihren Unterricht integrieren sollen. Besonders im Fach Geschichte gibt es in diesem Bereich viele Möglichkeiten. Diese Arbeit soll diskutieren, ob der Aufwand für derartige Exkursionen sinnvoll ist.

Dazu wird zunächst der Begriff des außerschulischen Lernortes erklärt und schließlich die Probleme dargestellt, die im Zuge einer Exkursion auftreten können. Anschließend wird der Mehrwert analysiert, den Schülerinnen und Schüler mit dem Besuch eines außerschulischen Lernorts gewinnen können. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf den Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von außerschulischen Lernorten schulen können.

Danach sollen diese theoretischen Überlegungen an einem Beispiel konkretisiert werden, welches aufzeigt, wie mit der didaktischen Aufbereitung einer Gedenkstätte gearbeitet werden und nach einem solchen Besuch weiter verfahren werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Lehrer stellen sich die Frage, ob sie außerschulische Lernorte in ihren Unterricht integrieren sollen. Besonders im Fach Geschichte gibt es in diesem Bereich viele Möglichkeiten. Diese Arbeit soll diskutieren, ob der Aufwand für derartige Exkursionen sinnvoll ist.

Dazu wird zunächst der Begriff des außerschulischen Lernortes erklärt und schließlich die Probleme dargestellt, die im Zuge einer Exkursion auftreten können. Anschließend wird der Mehrwert analysiert, den Schülerinnen und Schüler mit dem Besuch eines außerschulischen Lernorts gewinnen können. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf den Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von außerschulischen Lernorten schulen können.

Danach sollen diese theoretischen Überlegungen an einem Beispiel konkretisiert werden, welches aufzeigt, wie mit der didaktischen Aufbereitung einer Gedenkstätte gearbeitet werden und nach einem solchen Besuch weiter verfahren werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668859449
ISBN-10: 3668859442
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pilger, Julian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julian Pilger
Erscheinungsdatum: 28.01.2019
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 115353443

Ähnliche Produkte