Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausdrucksformen des europäischen und internationalen Philhellenismus vom 17.-19. Jahrhundert- Forms of European and...
Taschenbuch von Evangelos Konstantinou
Sprache: Deutsch

78,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Philhellenismus hat entsprechend seinen Ursachen verschiedene Formen und Motive angenommen und begegnet uns in der europäischen Literatur, in der Presse, in den bildenden Künsten, in der Diplomatie, in der Reiseliteratur, in der christlichen Predigt und in anderen Formen des geistigen, politischen, sozialen und religiösen Lebens Europas. In den wenigen bisher erschienenen Arbeiten zu diesem Thema werden sehr unterschiedliche Triebkräfte für die Entstehung der philhellenischen Bewegung aufgezeigt. Dazu zählen Klassik, Neuhumanismus und Romantik, ebenso wie die sozialen Kontexte christlicher Nächstenliebe, Humanitätsgedanken und Geselligkeit; sie werden aber auch durch innenpolitische Faktoren bestimmt. Die gesamte Vielfalt der Motive zur Entstehung des europäischen Philhellenismus hat die bunten Reihen der europäischen Philhellenen bevölkert. Bei vielen Protagonisten der europäischen und internationalen philhellenischen Bewegung war nicht die eine oder andere der erwähnten Ursachen ausschlaggebend, sondern mehrere zusammen.
Die 30 Referate dieses Bandes von renommierten Forschern aus 13 Ländern, die in deutscher und englischer Sprache verfasst sind, bringen neue Erkenntnisse ans Licht und verleihen damit der philhellenischen Forschung neue Impulse.
Owing to the various causes that gave rise to this European and international current Philhellenism has found expression in many forms: in literature, in the press, in the arts, in diplomacy, in travel literature and other forms of spiritual, political, social and religious life in Europe. The research work on Philhellenism has been able to establish some driving forces behind the rise of the Philhellenic movement the most important of which being classical tradition, new humanism and romanticism, but also the social contexts of Christian philanthropy, the principles of humanity and brotherhood, and last but not least certain political factors pertaining to the era after the Napoleonic wars. Besides the historical philhellenic movement referring to the Greek Independence, Philhellenism as continuous intellectual, ethical and social stance and through its international character has contributed over the centuries to advancing the process of European integration.
Der Philhellenismus hat entsprechend seinen Ursachen verschiedene Formen und Motive angenommen und begegnet uns in der europäischen Literatur, in der Presse, in den bildenden Künsten, in der Diplomatie, in der Reiseliteratur, in der christlichen Predigt und in anderen Formen des geistigen, politischen, sozialen und religiösen Lebens Europas. In den wenigen bisher erschienenen Arbeiten zu diesem Thema werden sehr unterschiedliche Triebkräfte für die Entstehung der philhellenischen Bewegung aufgezeigt. Dazu zählen Klassik, Neuhumanismus und Romantik, ebenso wie die sozialen Kontexte christlicher Nächstenliebe, Humanitätsgedanken und Geselligkeit; sie werden aber auch durch innenpolitische Faktoren bestimmt. Die gesamte Vielfalt der Motive zur Entstehung des europäischen Philhellenismus hat die bunten Reihen der europäischen Philhellenen bevölkert. Bei vielen Protagonisten der europäischen und internationalen philhellenischen Bewegung war nicht die eine oder andere der erwähnten Ursachen ausschlaggebend, sondern mehrere zusammen.
Die 30 Referate dieses Bandes von renommierten Forschern aus 13 Ländern, die in deutscher und englischer Sprache verfasst sind, bringen neue Erkenntnisse ans Licht und verleihen damit der philhellenischen Forschung neue Impulse.
Owing to the various causes that gave rise to this European and international current Philhellenism has found expression in many forms: in literature, in the press, in the arts, in diplomacy, in travel literature and other forms of spiritual, political, social and religious life in Europe. The research work on Philhellenism has been able to establish some driving forces behind the rise of the Philhellenic movement the most important of which being classical tradition, new humanism and romanticism, but also the social contexts of Christian philanthropy, the principles of humanity and brotherhood, and last but not least certain political factors pertaining to the era after the Napoleonic wars. Besides the historical philhellenic movement referring to the Greek Independence, Philhellenism as continuous intellectual, ethical and social stance and through its international character has contributed over the centuries to advancing the process of European integration.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt/Contents : Ernst-Friedrich Schultheiß: Die erste philhellenische Stimme aus Deutschland (Altdorf 1669) und ihr Wiederertönen (Altdorf 1822) - nur akademische Deklamation? Zum Zusammenhang von deutschem Nationalgefühl und Philhellenismus - Erika Simon: Der Philhellenismus des Johann Joachim Winckelmann - Tua Korhonen: Der frühe Philhellenismus und die Griechische Tradition in Finnland des 17. und 18. Jahrhunderts - Irmgard Scheitler: Deutsche Philhellenenlyrik. Dichter, Veröffentlichungsformen, Motive - Gregory L. Arsh: The Russian State Philhellenism of the XVIII th Century: from Peter the Great to Catherine the Great - Thamar Otkhmezuri: Greek Literature and Georgian Translation Tradition in the 17 th -18 th Centuries - Jerzy Axer: Polish Philhellenism - Nina Chichinadze: Greece in 18 th Century Georgian Traveller's Account (Timothe Gabashvili, Travels) - Pedro Bádenas de la Peña: The Peculiar Relations between Greece and Spain at the End of the Ottoman Rule - María López Villalba: Spanish intellectuals reflect on the Greek Revolution under the reign of Ferdinard VII - Lia Brad Chisacof: Byzantine Tradition in the Romanian Lands: a Case Study - Loukia Droulia: The 'Graeco- Accusers' and the Sense of Neohellenic Identiy - Gail Holst-Warhaft: Figures in a Landscape: Translating Greece - Tamas Glaser: Philhellenism in Hungary - Constanze Güthenke: Translating Philhellenism. Comments on the Movement of a Movement - Francesco Guida: Independence and National Unity in Italy and in Greece (1864-1897) - Nassia Yakovaki: "Ancient and Modern Greeks" in the Late 18 th Century: A Comparative Approach from a European Perspective - Ariadni Moutafidou: "Restless elements" and the "worse imaginable riffraff": Italian Philhellenism and the Uncontrolled Dynamics of Volunteer Groups - Klitos Ioannides: Philhellenism in Greek Letters in Cyprus during the 19 th Century - Regine Quack-Manoussakis: War der Griechenlandreisende Fürst Pückler-Muskau ein Philhellene? - Klaus-Hennig Suchland: Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha und die Frage der griechischen Thronfolge 1830 - Julia Chatzipanagioti-Sangmeister: Von der Philologie zum Philhellenismus: Franz Karl Alters Wortmeldungen aus Wien - Dirk Sangmeister: Die getürkten Reisen des Friedrich Murhard nach Konstantinopel und in das griechische Archipel. Zwei Berichte aus der Frühzeit des deutschen Philhellenismus - Heinrich Scholler: Das alternative oder revolutionäre Denken des Philhellenen Friedrich Thiersch - Petr Sourek: Die Geschwister Duncan und ihre altgriechische Kleidung auf der Bühne und auf der Strasse - George Tolias: Mourning Greece. Cartographic Allegories of Melancholy in the Late Renaissance - Konstantinos Svolopoulos : Motifs et motivations du Philhellénisme français - Konstantinos Ap. Vakalopoulos: Die Mobilisierung der europäischen philhellenischen Vereine zur Aufstellung der deutschen Legion während des griechischen Freiheitskampfes - Melita Emmanuel: Der Philhellenismus in der Kunst - Kiril Topalov : L'hellénique bulgare. Nicolas Piccolo et Grigor Parlitchev.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Titel: Ausdrucksformen des europäischen und internationalen Philhellenismus vom 17.-19. Jahrhundert- Forms of European and International Philhellenism from the 17 th to 19 th Centuries
ISBN-13: 9783631567296
ISBN-10: 3631567294
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56729
Redaktion: Konstantinou, Evangelos
Hersteller: Peter Lang
Maße: 21 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Evangelos Konstantinou
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 101854000
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt/Contents : Ernst-Friedrich Schultheiß: Die erste philhellenische Stimme aus Deutschland (Altdorf 1669) und ihr Wiederertönen (Altdorf 1822) - nur akademische Deklamation? Zum Zusammenhang von deutschem Nationalgefühl und Philhellenismus - Erika Simon: Der Philhellenismus des Johann Joachim Winckelmann - Tua Korhonen: Der frühe Philhellenismus und die Griechische Tradition in Finnland des 17. und 18. Jahrhunderts - Irmgard Scheitler: Deutsche Philhellenenlyrik. Dichter, Veröffentlichungsformen, Motive - Gregory L. Arsh: The Russian State Philhellenism of the XVIII th Century: from Peter the Great to Catherine the Great - Thamar Otkhmezuri: Greek Literature and Georgian Translation Tradition in the 17 th -18 th Centuries - Jerzy Axer: Polish Philhellenism - Nina Chichinadze: Greece in 18 th Century Georgian Traveller's Account (Timothe Gabashvili, Travels) - Pedro Bádenas de la Peña: The Peculiar Relations between Greece and Spain at the End of the Ottoman Rule - María López Villalba: Spanish intellectuals reflect on the Greek Revolution under the reign of Ferdinard VII - Lia Brad Chisacof: Byzantine Tradition in the Romanian Lands: a Case Study - Loukia Droulia: The 'Graeco- Accusers' and the Sense of Neohellenic Identiy - Gail Holst-Warhaft: Figures in a Landscape: Translating Greece - Tamas Glaser: Philhellenism in Hungary - Constanze Güthenke: Translating Philhellenism. Comments on the Movement of a Movement - Francesco Guida: Independence and National Unity in Italy and in Greece (1864-1897) - Nassia Yakovaki: "Ancient and Modern Greeks" in the Late 18 th Century: A Comparative Approach from a European Perspective - Ariadni Moutafidou: "Restless elements" and the "worse imaginable riffraff": Italian Philhellenism and the Uncontrolled Dynamics of Volunteer Groups - Klitos Ioannides: Philhellenism in Greek Letters in Cyprus during the 19 th Century - Regine Quack-Manoussakis: War der Griechenlandreisende Fürst Pückler-Muskau ein Philhellene? - Klaus-Hennig Suchland: Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha und die Frage der griechischen Thronfolge 1830 - Julia Chatzipanagioti-Sangmeister: Von der Philologie zum Philhellenismus: Franz Karl Alters Wortmeldungen aus Wien - Dirk Sangmeister: Die getürkten Reisen des Friedrich Murhard nach Konstantinopel und in das griechische Archipel. Zwei Berichte aus der Frühzeit des deutschen Philhellenismus - Heinrich Scholler: Das alternative oder revolutionäre Denken des Philhellenen Friedrich Thiersch - Petr Sourek: Die Geschwister Duncan und ihre altgriechische Kleidung auf der Bühne und auf der Strasse - George Tolias: Mourning Greece. Cartographic Allegories of Melancholy in the Late Renaissance - Konstantinos Svolopoulos : Motifs et motivations du Philhellénisme français - Konstantinos Ap. Vakalopoulos: Die Mobilisierung der europäischen philhellenischen Vereine zur Aufstellung der deutschen Legion während des griechischen Freiheitskampfes - Melita Emmanuel: Der Philhellenismus in der Kunst - Kiril Topalov : L'hellénique bulgare. Nicolas Piccolo et Grigor Parlitchev.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Titel: Ausdrucksformen des europäischen und internationalen Philhellenismus vom 17.-19. Jahrhundert- Forms of European and International Philhellenism from the 17 th to 19 th Centuries
ISBN-13: 9783631567296
ISBN-10: 3631567294
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56729
Redaktion: Konstantinou, Evangelos
Hersteller: Peter Lang
Maße: 21 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Evangelos Konstantinou
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 101854000
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte