Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausbruch der Kunst
Politik und Verbrechen II
Taschenbuch von Carl Hegemann
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band dokumentiert eine volksbühneninterne Seminarveranstaltung, die im Dezember 2002 zur Vorbereitung von Christoph Schlingensiefs neuem Theaterprojekt "ATTA ATTA - die Kunst ist ausgebrochen" stattfand. (Premiere 23.01.2003)
Die Autoren, darunter Kunsttheoretiker, Philosophen, Schriftsteller, ein Regisseur und ein Ethnologe, sind der Volksbühne seit Jahren verbunden und beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit neuen Möglichkeiten und Wirkungen medialer Kunst (Video, Film, Aktionismus, Theater) angesichts der medialen verfasstheit von Terror und Krieg in der Gegenwart. Das Verhältnis von Politik, Gewalt und Kunst muss neu bestimmt werden. Dabei gibt es, was die Kunst betrifft, zumindest eine Überzeugung, die sie von den andern Sphären unterscheidet: Kunst kann nicht töten.

Der erste Band der Reihe "Politik und Verbrechen" hieß "Einbruch der Realität" und dokumentierte u.a. Beiträge der Vortragsreihe "Politik und Verbrechen", die nach dem 11. September an der Volksbühne stattfand.
"Politik und Verbrechen" ist die Fortsetzung der Volksbühnen-Reihe "Kapitalismus und Depression". In dieser Reihe sind bislang erschienen ("Endstation Sehnsucht", "Glück ohne Ende", "Erniedrigung geniessen")
Der Band dokumentiert eine volksbühneninterne Seminarveranstaltung, die im Dezember 2002 zur Vorbereitung von Christoph Schlingensiefs neuem Theaterprojekt "ATTA ATTA - die Kunst ist ausgebrochen" stattfand. (Premiere 23.01.2003)
Die Autoren, darunter Kunsttheoretiker, Philosophen, Schriftsteller, ein Regisseur und ein Ethnologe, sind der Volksbühne seit Jahren verbunden und beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit neuen Möglichkeiten und Wirkungen medialer Kunst (Video, Film, Aktionismus, Theater) angesichts der medialen verfasstheit von Terror und Krieg in der Gegenwart. Das Verhältnis von Politik, Gewalt und Kunst muss neu bestimmt werden. Dabei gibt es, was die Kunst betrifft, zumindest eine Überzeugung, die sie von den andern Sphären unterscheidet: Kunst kann nicht töten.

Der erste Band der Reihe "Politik und Verbrechen" hieß "Einbruch der Realität" und dokumentierte u.a. Beiträge der Vortragsreihe "Politik und Verbrechen", die nach dem 11. September an der Volksbühne stattfand.
"Politik und Verbrechen" ist die Fortsetzung der Volksbühnen-Reihe "Kapitalismus und Depression". In dieser Reihe sind bislang erschienen ("Endstation Sehnsucht", "Glück ohne Ende", "Erniedrigung geniessen")
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783895810893
ISBN-10: 3895810894
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hegemann, Carl
Herausgeber: Carl Hegemann/Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
alexander verlag: Alexander Verlag
Maße: 140 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Carl Hegemann
Erscheinungsdatum: 15.01.2003
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 102569820
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783895810893
ISBN-10: 3895810894
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hegemann, Carl
Herausgeber: Carl Hegemann/Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
alexander verlag: Alexander Verlag
Maße: 140 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Carl Hegemann
Erscheinungsdatum: 15.01.2003
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 102569820
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte