Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die vierte industrielle Revolution wird nicht nur die technische Entwicklung beeinflussen, sie wird sich auf alle Arbeitsabläufe auswirken. Dies führt auch in der Berufsausbildung zu tiefgreifenden Veränderungen, ebenso wie die Corona-Krise uns in eine neue Arbeitswelt geführt hat. Dieses Buch beschreibt, was Industrie 4.0 und Arbeitswelt 4.0 für die Ausbildung bedeuten und wie beides sich auf die unterschiedlichsten Ausbildungsprozesse, -inhalte und -abläufe auswirken kann. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen zeigen, welche Aktivitäten bereits jetzt in Unternehmen zu sehen und welche Ideen für die kommenden Jahre denkbar sind.

Inhalte:

  • Auszubildende im Zeitalter digitaler Transformation führen, fordern und fördern
  • Der horizontale Prozess: digitale Transformation innerhalb der Ausbildung
  • Der vertikale Prozess: digitale Transformation entlang der Biografie der Auszubildenden
  • Unsere große Chance als Ausbilder: Auf die digitale Fitness kommt es an
  • Neu in der 2. Auflage: Darstellung von Distant-Teaching-Portalen, Augmented und Virtual Reality in der Ausbildung

Einblicke und Learnings für die Ausbildung in Krisenzeiten und Remote Leadership von Auszubildenden.

Die vierte industrielle Revolution wird nicht nur die technische Entwicklung beeinflussen, sie wird sich auf alle Arbeitsabläufe auswirken. Dies führt auch in der Berufsausbildung zu tiefgreifenden Veränderungen, ebenso wie die Corona-Krise uns in eine neue Arbeitswelt geführt hat. Dieses Buch beschreibt, was Industrie 4.0 und Arbeitswelt 4.0 für die Ausbildung bedeuten und wie beides sich auf die unterschiedlichsten Ausbildungsprozesse, -inhalte und -abläufe auswirken kann. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen zeigen, welche Aktivitäten bereits jetzt in Unternehmen zu sehen und welche Ideen für die kommenden Jahre denkbar sind.

Inhalte:

  • Auszubildende im Zeitalter digitaler Transformation führen, fordern und fördern
  • Der horizontale Prozess: digitale Transformation innerhalb der Ausbildung
  • Der vertikale Prozess: digitale Transformation entlang der Biografie der Auszubildenden
  • Unsere große Chance als Ausbilder: Auf die digitale Fitness kommt es an
  • Neu in der 2. Auflage: Darstellung von Distant-Teaching-Portalen, Augmented und Virtual Reality in der Ausbildung

Einblicke und Learnings für die Ausbildung in Krisenzeiten und Remote Leadership von Auszubildenden.

Über den Autor
Stefan Dietl

Stefan Dietl ist Leiter des Bereichs Ausbildung national/international bei Festo. Er ist jahrelanger Dozent der Haufe Akademie, fachlicher Leiter des schriftlichen Lehrgangs "Ausbildungsmanagement" bei Haufe und Fachautor.



Marcus Hennecke

Marcus Hennecke ist Berufs- und Betriebspädagoge mit Schwerpunkt auf Personalwesen und Diagnostik. Derzeit ist er zuständig für das Changemanagement eines Konzerns.

Zusammenfassung
Learnings für die Ausbildung in Krisenzeiten und Remote Leadership von Auszubildenden.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Haufe Fachbuch
Inhalt: 468 S.
ISBN-13: 9783648147573
ISBN-10: 3648147579
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14095-0002
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dietl, Stefan
Hennecke, Marcus
Herausgeber: Stefan Dietl/Marcus Hennecke
Auflage: 2. Auflage 2021
Hersteller: Haufe Lexware GmbH
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Str. 9, D-79111 Freiburg, info@haufe.de
Maße: 241 x 173 x 30 mm
Von/Mit: Stefan Dietl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.05.2021
Gewicht: 0,797 kg
Artikel-ID: 119405740

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12