Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aus dem Tagebuch von Ludwig Wissel - Erlebnisse und Betrachtungen in den Jahren 1848-51, besonders in Beziehung auf...
Taschenbuch von Thomas F. Rohwer
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1850 trat der hannoversche Artillerie-Oberstleutnant Ludwig von Wissel (geboren 1797) mit Erlaubnis seines Königs in die Schleswig-Holsteinische Armee ein, die sich zu dieser Zeit in der Endphase des Kampfes gegen die dänische Herrschaft befand, nachdem sich 1849 die übrigen deutschen Staaten auf Druck der europäischen Großmächte aus dem Krieg zurückgezogen hatten. Wissel hatte seine Ausbildung an der westfälischen Artillerie- und Genieschule in Kasse erhaltenl, diente zunächst in der »Westphälische Armeen« und trat im November »Königlich Deutsche Legion« ein (ein deutscher militärischer Großverband in britischen Diensten, der während der napoleonischen Kriege von 1803 bis 1816 existierte.) Wissel kämpfte u.a. bei der Belagerung von Antwerpen 1814 und in der Schlacht von Waterloo 1815. 1816 wechselte er in hannoversche Dienste. Wissel, der in den napoleonischen Kriegen erste Kampferfahrung gesammelt hatte, war 1848 schon an den Planungen für eine Küstenverteidigung der Elbe gegen Dänemark beteiligt war, 1850 wurde er zunächst Oberst und dann General-Major und Kommandeur der schleswig-holsteinischen Artillerie, die er auch in der Entscheidungsschlacht von Idstedt am 24. und 25.Juli 1850 befehligte.Sein Tagebuchauszug aus den Jahren 1848 bis 1851 gibt ein besonders detailliertes und sachkundiges Bild der Schleswig-Holsteinischen Erhebung und des Aufbaus und Niedergangs der Schleswig-Holsteinischen Armee, namentlich der militärischen, aber auch der politischen Aspekte.Die MARITIME BIBLIOTHEK veröffentlicht eine editierte vollständige Neuausgabe dieses 1851 im Verlag von Perthes, Besser und Mauke (Hamburg) erschienenen Buches, das ein herausragendes Zeitdokument ist. Ergänzt wird das Buch durch erklärende Texte und zahlreiche Fußnoten des Herausgebers sowie ein umfangreiches Personenregister der seinerzeit wichtigen Politiker und Militärs. 206 Seiten, Softcover, 13,5 x 20,5 cm, [...].
1850 trat der hannoversche Artillerie-Oberstleutnant Ludwig von Wissel (geboren 1797) mit Erlaubnis seines Königs in die Schleswig-Holsteinische Armee ein, die sich zu dieser Zeit in der Endphase des Kampfes gegen die dänische Herrschaft befand, nachdem sich 1849 die übrigen deutschen Staaten auf Druck der europäischen Großmächte aus dem Krieg zurückgezogen hatten. Wissel hatte seine Ausbildung an der westfälischen Artillerie- und Genieschule in Kasse erhaltenl, diente zunächst in der »Westphälische Armeen« und trat im November »Königlich Deutsche Legion« ein (ein deutscher militärischer Großverband in britischen Diensten, der während der napoleonischen Kriege von 1803 bis 1816 existierte.) Wissel kämpfte u.a. bei der Belagerung von Antwerpen 1814 und in der Schlacht von Waterloo 1815. 1816 wechselte er in hannoversche Dienste. Wissel, der in den napoleonischen Kriegen erste Kampferfahrung gesammelt hatte, war 1848 schon an den Planungen für eine Küstenverteidigung der Elbe gegen Dänemark beteiligt war, 1850 wurde er zunächst Oberst und dann General-Major und Kommandeur der schleswig-holsteinischen Artillerie, die er auch in der Entscheidungsschlacht von Idstedt am 24. und 25.Juli 1850 befehligte.Sein Tagebuchauszug aus den Jahren 1848 bis 1851 gibt ein besonders detailliertes und sachkundiges Bild der Schleswig-Holsteinischen Erhebung und des Aufbaus und Niedergangs der Schleswig-Holsteinischen Armee, namentlich der militärischen, aber auch der politischen Aspekte.Die MARITIME BIBLIOTHEK veröffentlicht eine editierte vollständige Neuausgabe dieses 1851 im Verlag von Perthes, Besser und Mauke (Hamburg) erschienenen Buches, das ein herausragendes Zeitdokument ist. Ergänzt wird das Buch durch erklärende Texte und zahlreiche Fußnoten des Herausgebers sowie ein umfangreiches Personenregister der seinerzeit wichtigen Politiker und Militärs. 206 Seiten, Softcover, 13,5 x 20,5 cm, [...].
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Titel: Aus dem Tagebuch von Ludwig Wissel - Erlebnisse und Betrachtungen in den Jahren 1848-51, besonders in Beziehung auf Schleswig-Holstein
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783754930557
ISBN-10: 3754930559
Sprache: Deutsch
Autor: Rohwer, Thomas F.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 205 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Thomas F. Rohwer
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 120930801
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Titel: Aus dem Tagebuch von Ludwig Wissel - Erlebnisse und Betrachtungen in den Jahren 1848-51, besonders in Beziehung auf Schleswig-Holstein
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783754930557
ISBN-10: 3754930559
Sprache: Deutsch
Autor: Rohwer, Thomas F.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 205 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Thomas F. Rohwer
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 120930801
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte