Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aus Dem Leben der Bienen
Taschenbuch von Karl V. Frisch
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Karl von Frischs Bienenforschungen sind Legende: Kaum ein Schüler, der im Biologieunterricht nichts von der Orientierung und den Schwänzeltänzen der Bienen gehört hätte. Fast 70 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage von Aus dem Leben der Bienen hat Martin Lindauer, einst enger Mitarbeiter v. Frischs und selbst ein bekannter Bienenforscher, diesen Klassiker der Bienenliteratur aktualisiert und mit neuen, oft farbigen Photos versehen. Dabei ist es ihm gelungen, den unvergleichlichen Stil v. Frischs zu bewahren. Ein Buch für alle, die sich inmitten aller Technik noch einen offenen Sinn für die Natur bewahrt haben.
Karl von Frischs Bienenforschungen sind Legende: Kaum ein Schüler, der im Biologieunterricht nichts von der Orientierung und den Schwänzeltänzen der Bienen gehört hätte. Fast 70 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage von Aus dem Leben der Bienen hat Martin Lindauer, einst enger Mitarbeiter v. Frischs und selbst ein bekannter Bienenforscher, diesen Klassiker der Bienenliteratur aktualisiert und mit neuen, oft farbigen Photos versehen. Dabei ist es ihm gelungen, den unvergleichlichen Stil v. Frischs zu bewahren. Ein Buch für alle, die sich inmitten aller Technik noch einen offenen Sinn für die Natur bewahrt haben.
Inhaltsverzeichnis
1 Das Bienenvolk.- 2 Die Bienenwohnung.- 3 Die Ernährung des Bienenvolkes.- Was der Honig ist, und wie ihn die Bienen herstellen.- Der Blütenstaub und die "Höschen" der Bienen.- Was die Blumen gewinnen, wenn sie von den Bienen geplündert werden.- 4 Die Bienenbrut.- 5 Der Bienenschwarm.- 6 Die Drohnenschlacht.- 7 Die Arbeitsteilung im Bienenstaat.- Der Beobachtungsstock und das Numerieren der Bienen.- Die Tätigkeit der Bienen in verschiedenen Lebensaltern.- Das Alter der Bienen.- Eingriff in die Lebensordnung - ein Störungsversuch ohne Erfolg.- Die Harmonie der Arbeit.- 8 Der Geruchs- und Geschmackssinn.- Von der Bedeutung des Blumenduftes.- Duftdressuren.- Wo haben die Bienen ihre Nase?.- Über den Geschmack läßt sich nicht streiten.- Eine praktische Nutzanwendung.- 9 Die Augen der Bienen und ihre Leistungen.- Farbensehen.- Bienenauge und Blumenfarben.- Vom Bau der Augen.- Sehschärfe und Formensehen der Bienen.- Die Wahrnehmung von polarisiertem Licht.- 10 Das Orientierungsvermögen.- Die Bedeutung von Farbe und Duft als Wegweiser für die heimkehrenden Bienen.- Der Himmelskompaß.- Himmel und Erde in Konkurrenz.- Orientierung nach dem Erdmagnetismus.- 11 Wie die Bienen miteinander reden.- Ein Rundtanz als Verständigungsmittel.- Die biologische Bedeutung des Blütenduftes, von einer neuen Seite betrachtet.- Wie die Bienen den Blütenduft nach Hause tragen.- Die Regelung zwischen Angebot und Nachfrage.- Das Duftfläschchen am Bienenkörper.- Der Schwänzeltanz verkündet die Entfernung der Futterquelle.- Der Schwänzeltanz weist auch die Richtung zur Trachtquelle.- Die Tänze der Pollensammler.- Ein umlegbarer Bienenstock und vom Nachweis der Wahrnehmung polarisierten Lichtes.- Tänze auf der Schwarmtraube.- Ein künstliches Bienenmodell alarmiert andereVolksgenossinnen.- Bienen tanzen im Dienste der Imkerei und Landwirtschaft.- Heilkraft aus dem Bienenvolk.- 12 Das Zeitgedächtnis der Bienen.- Dressur auf Futterstunden.- Das Zusammenspiel von innerer Uhr und äußeren Zeitgebern.- Die biologische Bedeutung des Zeitsinnes.- 13 Feinde und Krankheiten der Bienen.- 14 Auf der Stufenleiter zum Staat der Honigbienen.- Einsiedlerbienen.- Der Hummelstaat.- Die stachellosen Bienen.- Bei den indischen Bienen.- Bildnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: xiv
297 S.
106 s/w Illustr.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783540567639
ISBN-10: 3540567631
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frisch, Karl V.
Bearbeitung: Lindauer, M.
Auflage: 10. ergänzte und bearb. Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 205 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Karl V. Frisch
Erscheinungsdatum: 20.08.1993
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101818636
Inhaltsverzeichnis
1 Das Bienenvolk.- 2 Die Bienenwohnung.- 3 Die Ernährung des Bienenvolkes.- Was der Honig ist, und wie ihn die Bienen herstellen.- Der Blütenstaub und die "Höschen" der Bienen.- Was die Blumen gewinnen, wenn sie von den Bienen geplündert werden.- 4 Die Bienenbrut.- 5 Der Bienenschwarm.- 6 Die Drohnenschlacht.- 7 Die Arbeitsteilung im Bienenstaat.- Der Beobachtungsstock und das Numerieren der Bienen.- Die Tätigkeit der Bienen in verschiedenen Lebensaltern.- Das Alter der Bienen.- Eingriff in die Lebensordnung - ein Störungsversuch ohne Erfolg.- Die Harmonie der Arbeit.- 8 Der Geruchs- und Geschmackssinn.- Von der Bedeutung des Blumenduftes.- Duftdressuren.- Wo haben die Bienen ihre Nase?.- Über den Geschmack läßt sich nicht streiten.- Eine praktische Nutzanwendung.- 9 Die Augen der Bienen und ihre Leistungen.- Farbensehen.- Bienenauge und Blumenfarben.- Vom Bau der Augen.- Sehschärfe und Formensehen der Bienen.- Die Wahrnehmung von polarisiertem Licht.- 10 Das Orientierungsvermögen.- Die Bedeutung von Farbe und Duft als Wegweiser für die heimkehrenden Bienen.- Der Himmelskompaß.- Himmel und Erde in Konkurrenz.- Orientierung nach dem Erdmagnetismus.- 11 Wie die Bienen miteinander reden.- Ein Rundtanz als Verständigungsmittel.- Die biologische Bedeutung des Blütenduftes, von einer neuen Seite betrachtet.- Wie die Bienen den Blütenduft nach Hause tragen.- Die Regelung zwischen Angebot und Nachfrage.- Das Duftfläschchen am Bienenkörper.- Der Schwänzeltanz verkündet die Entfernung der Futterquelle.- Der Schwänzeltanz weist auch die Richtung zur Trachtquelle.- Die Tänze der Pollensammler.- Ein umlegbarer Bienenstock und vom Nachweis der Wahrnehmung polarisierten Lichtes.- Tänze auf der Schwarmtraube.- Ein künstliches Bienenmodell alarmiert andereVolksgenossinnen.- Bienen tanzen im Dienste der Imkerei und Landwirtschaft.- Heilkraft aus dem Bienenvolk.- 12 Das Zeitgedächtnis der Bienen.- Dressur auf Futterstunden.- Das Zusammenspiel von innerer Uhr und äußeren Zeitgebern.- Die biologische Bedeutung des Zeitsinnes.- 13 Feinde und Krankheiten der Bienen.- 14 Auf der Stufenleiter zum Staat der Honigbienen.- Einsiedlerbienen.- Der Hummelstaat.- Die stachellosen Bienen.- Bei den indischen Bienen.- Bildnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: xiv
297 S.
106 s/w Illustr.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783540567639
ISBN-10: 3540567631
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frisch, Karl V.
Bearbeitung: Lindauer, M.
Auflage: 10. ergänzte und bearb. Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 205 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Karl V. Frisch
Erscheinungsdatum: 20.08.1993
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101818636
Warnhinweis