Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aus dem Gedächtnis in die Erinnerung - Die NS-Opfer im Oberen Drautal
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch dokumentiert die lokale NS-Herrschaft im Oberen Drautal in Kärnten und zeigt Beispiele für Solidarität und Überlebenshilfe. Im Zentrum des Buches stehen die Biografien von Verfolgten und Widerständigen, die nach 1945 im lokalen Gedächtnis verborgen wurden, verleumdet und geächtet blieben. Zahlreiche bekannte SchriftstellerInnen und lokale AutorInnen steuern Reflexionen zu Verfolgung und Widerstand bei. So verbindet das Buch Fragen an die NS-Vergangenheit mit Fragen an die Gesellschaft der Gegenwart.Das Buch ist ein Ergebnis der Tätigkeit des Oberdrautaler Kulturvereins kuland, der sich seit mehreren Jahren um die Aufarbeitung der lokalen NS-Geschichte bemüht.Mit Beiträgen von Werner Kofler, Silke Hassler, Antonio Fian, Lydia Mischkulnig, Ludwig Laher, Janko Messner, Egyd Gstättner, Sigi Maron, Engelbert Obernosterer, Margit Reiter, Hans Salcher, Peter Gstettner, Siegfried Gellhausen, Maria Wuggonig, Jana Revedin, Toni Traschitzker, Josef Kleindienst, Lisa Rettl, Peter Clar, Jo Schulz-Vobach, Andreas Obermoser, Reinhard Kacianka, Hans Müller, Ute Aschbacher, Reiner Sattlegger, Helga Duffek, Helge Stromberger, Gerard Kanduth, Friedrich Fuchs, Hermann Maier, Elisabeth Faller, Mario Kuttnig, Walter Manoschek, Birgit Bachmann, Gertraud Patterer, Claudia Rosenwirth-Fendre, Ernst Müller.
Das Buch dokumentiert die lokale NS-Herrschaft im Oberen Drautal in Kärnten und zeigt Beispiele für Solidarität und Überlebenshilfe. Im Zentrum des Buches stehen die Biografien von Verfolgten und Widerständigen, die nach 1945 im lokalen Gedächtnis verborgen wurden, verleumdet und geächtet blieben. Zahlreiche bekannte SchriftstellerInnen und lokale AutorInnen steuern Reflexionen zu Verfolgung und Widerstand bei. So verbindet das Buch Fragen an die NS-Vergangenheit mit Fragen an die Gesellschaft der Gegenwart.Das Buch ist ein Ergebnis der Tätigkeit des Oberdrautaler Kulturvereins kuland, der sich seit mehreren Jahren um die Aufarbeitung der lokalen NS-Geschichte bemüht.Mit Beiträgen von Werner Kofler, Silke Hassler, Antonio Fian, Lydia Mischkulnig, Ludwig Laher, Janko Messner, Egyd Gstättner, Sigi Maron, Engelbert Obernosterer, Margit Reiter, Hans Salcher, Peter Gstettner, Siegfried Gellhausen, Maria Wuggonig, Jana Revedin, Toni Traschitzker, Josef Kleindienst, Lisa Rettl, Peter Clar, Jo Schulz-Vobach, Andreas Obermoser, Reinhard Kacianka, Hans Müller, Ute Aschbacher, Reiner Sattlegger, Helga Duffek, Helge Stromberger, Gerard Kanduth, Friedrich Fuchs, Hermann Maier, Elisabeth Faller, Mario Kuttnig, Walter Manoschek, Birgit Bachmann, Gertraud Patterer, Claudia Rosenwirth-Fendre, Ernst Müller.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
ISBN-13: 9783854356776
ISBN-10: 3854356773
Sprache: Deutsch
Hersteller: Drava
Maße: 223 x 235 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 18.10.2012
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 121758537
Details
Erscheinungsjahr: 2012
ISBN-13: 9783854356776
ISBN-10: 3854356773
Sprache: Deutsch
Hersteller: Drava
Maße: 223 x 235 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 18.10.2012
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 121758537
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte