Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aus dem Bauhaus der Natur
Die Republik der Tiere in uns. Eine Materialsammlung zu Zuständen zwischen Evolution und Moderne
Buch von Alexander Kluge
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Alexander Kluge versammelt ein reiches Material an Geschichten, Bildern und Gesprächen mit Wissenschaftlern zum Thema: 'Worauf kann ich mich in meinen Gefühlen verlassen?' Seine Antwort: 'Auf das, was uns mit den ältesten Zeiten und den Tieren verbindet: dass wir so alt sind wie die Evolution.'

Wir bilden uns ein, als Menschen keine Maschinen und auch keine Tiere zu sein. Doch eigentlich stecken wir bis zum Hals in der Evolution, das heißt im Reich der Tiere, aus dem wir kommen. Wir ragen in die Moderne, ins Reich der Vernunft, nur mit Teilen unserer Eigenschaften hinein. Andere Teile in uns, wie die Verdauung oder die Haut, das Gleichgewicht und der Rhythmus, bleiben autonom, vom Willen nur wenig beeinflussbar. Der Atem etwa ist ein eigensinniges Tier. Er zwingt den Selbstmörder, der sich im Brunnen ertränken will, im letzten Augenblick zum Auftauchen. Die 'Republik der Tiere in uns' ist eben klüger als der Kopf.
Der kategorische Imperativ von Immanuel Kant fordert: Handle so, dass dein Handeln Maxime einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte. Theodor W. Adorno hält das für Hochstapelei und entgegnet: 'Handle so, dass man von dir sagen kann, du seist ein gutes Tier gewesen.' Und Kluges These lautet: In uns steckt so manches Tierisches! Gleichzeitig reden wir Menschen sehr freimütig über Tiere - doch sollten wir uns stets fragen, was die Tiere über uns erzählen würden, wenn sie es könnten ... Es geht dem Erzähler um 'Bodenhaftung für uns Menschen in zerrissener Zeit'.
Alexander Kluge versammelt ein reiches Material an Geschichten, Bildern und Gesprächen mit Wissenschaftlern zum Thema: 'Worauf kann ich mich in meinen Gefühlen verlassen?' Seine Antwort: 'Auf das, was uns mit den ältesten Zeiten und den Tieren verbindet: dass wir so alt sind wie die Evolution.'

Wir bilden uns ein, als Menschen keine Maschinen und auch keine Tiere zu sein. Doch eigentlich stecken wir bis zum Hals in der Evolution, das heißt im Reich der Tiere, aus dem wir kommen. Wir ragen in die Moderne, ins Reich der Vernunft, nur mit Teilen unserer Eigenschaften hinein. Andere Teile in uns, wie die Verdauung oder die Haut, das Gleichgewicht und der Rhythmus, bleiben autonom, vom Willen nur wenig beeinflussbar. Der Atem etwa ist ein eigensinniges Tier. Er zwingt den Selbstmörder, der sich im Brunnen ertränken will, im letzten Augenblick zum Auftauchen. Die 'Republik der Tiere in uns' ist eben klüger als der Kopf.
Der kategorische Imperativ von Immanuel Kant fordert: Handle so, dass dein Handeln Maxime einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte. Theodor W. Adorno hält das für Hochstapelei und entgegnet: 'Handle so, dass man von dir sagen kann, du seist ein gutes Tier gewesen.' Und Kluges These lautet: In uns steckt so manches Tierisches! Gleichzeitig reden wir Menschen sehr freimütig über Tiere - doch sollten wir uns stets fragen, was die Tiere über uns erzählen würden, wenn sie es könnten ... Es geht dem Erzähler um 'Bodenhaftung für uns Menschen in zerrissener Zeit'.
Über den Autor
Alexander Kluge ist Filmemacher, Autor und Philosoph. Seine 'Chronik der Gefühle' zählt zu den hundert besten Büchern der letzten hundert Jahre (SPIEGEL-Literaturkanon 2024). Vielen ist er bekannt aus seinen nächtlichen Kulturmagazinen bei RTL und Sat.1.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem 1979 den Bremer Literaturpreis und 2003 den Georg-Büchner-Preis.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783835358645
ISBN-10: 3835358642
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kluge, Alexander
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 98 farb. Abbildungen
Maße: 216 x 126 x 23 mm
Von/Mit: Alexander Kluge
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 131782058
Über den Autor
Alexander Kluge ist Filmemacher, Autor und Philosoph. Seine 'Chronik der Gefühle' zählt zu den hundert besten Büchern der letzten hundert Jahre (SPIEGEL-Literaturkanon 2024). Vielen ist er bekannt aus seinen nächtlichen Kulturmagazinen bei RTL und Sat.1.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem 1979 den Bremer Literaturpreis und 2003 den Georg-Büchner-Preis.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783835358645
ISBN-10: 3835358642
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kluge, Alexander
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 98 farb. Abbildungen
Maße: 216 x 126 x 23 mm
Von/Mit: Alexander Kluge
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 131782058
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte