Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Dresden wurde 1741 ein Komponist geboren, der zu Lebzeiten in einem Atemzug mit Mozart oder Haydn genannt wurde: Johann Gottlieb Naumann. So erstaunlich es ist, dass es Naumann, der gute Mensch, aus einfachsten Verhältnissen zu solchem Ruhm brachte, umso verwunderlicher erscheint, dass er unmittelbar nach seinem Tod 1801 in Vergessenheit geriet. Dabei lebte Naumann in einer spannungsreichen Zeit, reiste viel, war mit großen Persönlichkeiten seiner Zeit befreundet und hinterließ unzählige Kompositionen. Allerdings ist aus seinem Leben nur wenig bekannt.

Um den Menschen Naumann besser kennenlernen zu können, schildert der Theaterwissenschaftler und Publizist Jens Daniel Schubert facettenreich Stationen aus Naumanns Leben und lässt den Dresdner Hofkomponisten in kleinen Episoden, fantasievoll ausgeschmückten Geschichten und anekdotischen Szenen lebendig werden. Entstanden ist so ein kleines Geschichtenbuch zum Dresdner Amadeus - eine abwechslungsreiche Unterhaltung über den heute fast vergessenen Dresdner Künstler.
In Dresden wurde 1741 ein Komponist geboren, der zu Lebzeiten in einem Atemzug mit Mozart oder Haydn genannt wurde: Johann Gottlieb Naumann. So erstaunlich es ist, dass es Naumann, der gute Mensch, aus einfachsten Verhältnissen zu solchem Ruhm brachte, umso verwunderlicher erscheint, dass er unmittelbar nach seinem Tod 1801 in Vergessenheit geriet. Dabei lebte Naumann in einer spannungsreichen Zeit, reiste viel, war mit großen Persönlichkeiten seiner Zeit befreundet und hinterließ unzählige Kompositionen. Allerdings ist aus seinem Leben nur wenig bekannt.

Um den Menschen Naumann besser kennenlernen zu können, schildert der Theaterwissenschaftler und Publizist Jens Daniel Schubert facettenreich Stationen aus Naumanns Leben und lässt den Dresdner Hofkomponisten in kleinen Episoden, fantasievoll ausgeschmückten Geschichten und anekdotischen Szenen lebendig werden. Entstanden ist so ein kleines Geschichtenbuch zum Dresdner Amadeus - eine abwechslungsreiche Unterhaltung über den heute fast vergessenen Dresdner Künstler.
Über den Autor
Jens Daniel Schubert, Theaterwissenschaftler, Publizist, Journalist und Autor, wohnt in Dresdens Stadtteil Blasewitz und fühlt sich dem Komponisten Johann Gottlieb Naumann, der hier geboren wurde, besonders verbunden. Schubert nähert sich dem vergessenen Musiker und Hofkapellmeister durch kleine Geschichten und Szenen, die sich vielleicht so abgespielt haben könnten. Dabei werden unterschiedliche Facetten der Persönlichkeit Naumanns beleuchtet. Die fiktiven Momente beruhen meist auf anekdotischen Überlieferungen August Gottlieb Meißners und Elisa von der Reckes oder sind reine Spekulation, wobei meist ein Bezug zu Naumanns Biografie gegeben ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783946710134
ISBN-10: 3946710131
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert, Jens Daniel
Hersteller: Donatus Verlag
Donath, Romy, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Jens Daniel Schubert
Erscheinungsdatum: 18.05.2018
Gewicht: 0,168 kg
Artikel-ID: 113708478