Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Gotik-Bilder in Deutschland, England und Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In Rodins besonderer Veröffentlichung zur französischen Sakralarchitektur ist keine rein persönliche Auseinandersetzung mit den Ruinen der französischen Kirchen zu sehen, sondern eine überpersönliche Leidenschaft, ein Appell für eine ihm wertvolle, aber verloren gegangen zu scheinende Kunst. Der Frage "Was ist Gotik?" stellt sich Rodin auf seine eigene Weise. Zumeist wird behauptet, dass Rodin der erste moderne Bildhauer war, vieles spricht jedoch dafür, in Rodin den letzten gotischen Bildhauer zu sehen. Die Erschöpfung der Formensprache der abendländischen Skulptur muss als ausschlaggebend für die Neuerungen in Rodins plastischem Werk gedeutet werden, da ¿Les Cathédrales de France¿ bezeugen, dass sein Denken an die traditionelle Formenwelt gekettet war.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Gotik-Bilder in Deutschland, England und Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In Rodins besonderer Veröffentlichung zur französischen Sakralarchitektur ist keine rein persönliche Auseinandersetzung mit den Ruinen der französischen Kirchen zu sehen, sondern eine überpersönliche Leidenschaft, ein Appell für eine ihm wertvolle, aber verloren gegangen zu scheinende Kunst. Der Frage "Was ist Gotik?" stellt sich Rodin auf seine eigene Weise. Zumeist wird behauptet, dass Rodin der erste moderne Bildhauer war, vieles spricht jedoch dafür, in Rodin den letzten gotischen Bildhauer zu sehen. Die Erschöpfung der Formensprache der abendländischen Skulptur muss als ausschlaggebend für die Neuerungen in Rodins plastischem Werk gedeutet werden, da ¿Les Cathédrales de France¿ bezeugen, dass sein Denken an die traditionelle Formenwelt gekettet war.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346815408
ISBN-10: 3346815404
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Metzlaff, Melanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Melanie Metzlaff
Erscheinungsdatum: 30.01.2023
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 126660040

Ähnliche Produkte