Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft
Buch von Joachim/Hahn, Lothar Radkau
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Fukushima endete eine Ära - zumindest in Deutschland. Die kurze Geschichte der Atomwirtschaft ist ein perfektes Lehrstück dafür, wie Zufälle vollendete Fakten schaffen, welche Eigendynamik einmal getroffene Entscheidungen entwickeln und wie schwer es ist, die Geister, die man einstmals rief, wieder los zu [...] geglaubt hat, die "friedliche" Nutzung der Atomenergie war ein durchdachter, von Verantwortungsgefühl getragener Akt, muss seine Meinung korrigieren - im Kern war sie nicht einmal friedlich, denn Adenauer liebäugelte lange mit dem Bau einer deutschen Atombombe. Dass die Atomenergie nicht sicher sein würde, wussten ihre Kritiker schon immer - dass sich die Befürworter wider besseren Wissens für Reaktortypen entschieden haben, die von Beginn an enorme Sicherheitsrisiken bargen, ist weit weniger bekannt.Radkau und Hahn arbeiten ein Stück deutsche Zeitgeschichte auf, von der Atomeuphorie der Nachkriegszeit über die Anti-Atomkraft-Bewegung bis zum endgültigen Aus der Risikotechnologie. Sie beleuchten eine von illusionärem Optimismus, vielfältigen Machtinteressen und ehrgeizigen Spekulationen geprägte Epoche, und zeigen, wie die Verheißungen der Technik blind machen für ihre unkalkulierbaren Risiken.
Mit Fukushima endete eine Ära - zumindest in Deutschland. Die kurze Geschichte der Atomwirtschaft ist ein perfektes Lehrstück dafür, wie Zufälle vollendete Fakten schaffen, welche Eigendynamik einmal getroffene Entscheidungen entwickeln und wie schwer es ist, die Geister, die man einstmals rief, wieder los zu [...] geglaubt hat, die "friedliche" Nutzung der Atomenergie war ein durchdachter, von Verantwortungsgefühl getragener Akt, muss seine Meinung korrigieren - im Kern war sie nicht einmal friedlich, denn Adenauer liebäugelte lange mit dem Bau einer deutschen Atombombe. Dass die Atomenergie nicht sicher sein würde, wussten ihre Kritiker schon immer - dass sich die Befürworter wider besseren Wissens für Reaktortypen entschieden haben, die von Beginn an enorme Sicherheitsrisiken bargen, ist weit weniger bekannt.Radkau und Hahn arbeiten ein Stück deutsche Zeitgeschichte auf, von der Atomeuphorie der Nachkriegszeit über die Anti-Atomkraft-Bewegung bis zum endgültigen Aus der Risikotechnologie. Sie beleuchten eine von illusionärem Optimismus, vielfältigen Machtinteressen und ehrgeizigen Spekulationen geprägte Epoche, und zeigen, wie die Verheißungen der Technik blind machen für ihre unkalkulierbaren Risiken.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 413 S.
ISBN-13: 9783865813152
ISBN-10: 3865813151
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Radkau, Joachim/Hahn, Lothar
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom verlag GmbH, Goethestr. 28, D-80336 München, burk@oekom.de
Maße: 239 x 150 x 28 mm
Von/Mit: Joachim/Hahn, Lothar Radkau
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,764 kg
Artikel-ID: 106161231
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 413 S.
ISBN-13: 9783865813152
ISBN-10: 3865813151
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Radkau, Joachim/Hahn, Lothar
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom verlag GmbH, Goethestr. 28, D-80336 München, burk@oekom.de
Maße: 239 x 150 x 28 mm
Von/Mit: Joachim/Hahn, Lothar Radkau
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,764 kg
Artikel-ID: 106161231
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte