Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Ruhrgebiet - alleine der Begriff ruft bei uns Bilder im Kopf hervor von Zechen, Bergbausiedlungen, Kumpel, aber auch viel Grün, Kameradschaft, Leben.
Ja, die Menschen im Ruhrgebiet wissen zu leben. Wir sind dabei, wenn Parteiveteran Theo seinen 70. Geburtstag begeht, wenn die Parteigruppe den Karneval, den Frauentag am 8. März oder den Tanz in den Mai feiert.
Und die Menschen in dieser Bergbaustadt wissen zu kämpfen: für ihren Arbeitsplatz, ihre materielle Sicherheit, ihre Wohnung, aber auch für Frieden und Zusammenhalt. Besonders in jener Zeit in den 1980er-Jahren, als der Kalte Krieg einen gefährlichen Höhepunkt erreichte und eine gewaltige Friedensbewegung dagegenhielt. Wir hören zu, wenn Betriebsrat Kalle über seinen Zusammenstoß mit der Zechendirektion berichtet.
Paul und Tania sind keine Arbeiter, aber zum einen durch ihr politisches Engagement, zum anderen durch ihre beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Verhältnisse eng verwoben mit den Arbeiterfamilien.
Junglehrer Paul kommt als Fremder in die Bergbaustadt und dieses Milieu, wird aber schnell in die Lebensverhältnisse hineingezogen. Mit seiner rebellischen Schülerin Tania geht er eine heikle Beziehung ein, obwohl er verheiratet ist und seine Frau Claire um ihn zu kämpfen beginnt.
Ja, die Menschen im Ruhrgebiet wissen zu leben. Wir sind dabei, wenn Parteiveteran Theo seinen 70. Geburtstag begeht, wenn die Parteigruppe den Karneval, den Frauentag am 8. März oder den Tanz in den Mai feiert.
Und die Menschen in dieser Bergbaustadt wissen zu kämpfen: für ihren Arbeitsplatz, ihre materielle Sicherheit, ihre Wohnung, aber auch für Frieden und Zusammenhalt. Besonders in jener Zeit in den 1980er-Jahren, als der Kalte Krieg einen gefährlichen Höhepunkt erreichte und eine gewaltige Friedensbewegung dagegenhielt. Wir hören zu, wenn Betriebsrat Kalle über seinen Zusammenstoß mit der Zechendirektion berichtet.
Paul und Tania sind keine Arbeiter, aber zum einen durch ihr politisches Engagement, zum anderen durch ihre beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Verhältnisse eng verwoben mit den Arbeiterfamilien.
Junglehrer Paul kommt als Fremder in die Bergbaustadt und dieses Milieu, wird aber schnell in die Lebensverhältnisse hineingezogen. Mit seiner rebellischen Schülerin Tania geht er eine heikle Beziehung ein, obwohl er verheiratet ist und seine Frau Claire um ihn zu kämpfen beginnt.
Das Ruhrgebiet - alleine der Begriff ruft bei uns Bilder im Kopf hervor von Zechen, Bergbausiedlungen, Kumpel, aber auch viel Grün, Kameradschaft, Leben.
Ja, die Menschen im Ruhrgebiet wissen zu leben. Wir sind dabei, wenn Parteiveteran Theo seinen 70. Geburtstag begeht, wenn die Parteigruppe den Karneval, den Frauentag am 8. März oder den Tanz in den Mai feiert.
Und die Menschen in dieser Bergbaustadt wissen zu kämpfen: für ihren Arbeitsplatz, ihre materielle Sicherheit, ihre Wohnung, aber auch für Frieden und Zusammenhalt. Besonders in jener Zeit in den 1980er-Jahren, als der Kalte Krieg einen gefährlichen Höhepunkt erreichte und eine gewaltige Friedensbewegung dagegenhielt. Wir hören zu, wenn Betriebsrat Kalle über seinen Zusammenstoß mit der Zechendirektion berichtet.
Paul und Tania sind keine Arbeiter, aber zum einen durch ihr politisches Engagement, zum anderen durch ihre beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Verhältnisse eng verwoben mit den Arbeiterfamilien.
Junglehrer Paul kommt als Fremder in die Bergbaustadt und dieses Milieu, wird aber schnell in die Lebensverhältnisse hineingezogen. Mit seiner rebellischen Schülerin Tania geht er eine heikle Beziehung ein, obwohl er verheiratet ist und seine Frau Claire um ihn zu kämpfen beginnt.
Ja, die Menschen im Ruhrgebiet wissen zu leben. Wir sind dabei, wenn Parteiveteran Theo seinen 70. Geburtstag begeht, wenn die Parteigruppe den Karneval, den Frauentag am 8. März oder den Tanz in den Mai feiert.
Und die Menschen in dieser Bergbaustadt wissen zu kämpfen: für ihren Arbeitsplatz, ihre materielle Sicherheit, ihre Wohnung, aber auch für Frieden und Zusammenhalt. Besonders in jener Zeit in den 1980er-Jahren, als der Kalte Krieg einen gefährlichen Höhepunkt erreichte und eine gewaltige Friedensbewegung dagegenhielt. Wir hören zu, wenn Betriebsrat Kalle über seinen Zusammenstoß mit der Zechendirektion berichtet.
Paul und Tania sind keine Arbeiter, aber zum einen durch ihr politisches Engagement, zum anderen durch ihre beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Verhältnisse eng verwoben mit den Arbeiterfamilien.
Junglehrer Paul kommt als Fremder in die Bergbaustadt und dieses Milieu, wird aber schnell in die Lebensverhältnisse hineingezogen. Mit seiner rebellischen Schülerin Tania geht er eine heikle Beziehung ein, obwohl er verheiratet ist und seine Frau Claire um ihn zu kämpfen beginnt.
Über den Autor
Klaus Goehrke ist 1939 in Münster geboren, wo er, nach Kindheitsjahren in Pommern, auch
zur Schule gegangen ist. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Berlin kehrte er nach Münster zurück und wurde als Lehrer tätig, 1969-2003 an der Gesamtschule Kamen, vor allem aktiv im Bereich Schultheater.
Seit 1977 ist er Mitglied im VS Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, schrieb historische Darstellungen, Romane, Erzählungen und Theaterstücke.
zur Schule gegangen ist. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Berlin kehrte er nach Münster zurück und wurde als Lehrer tätig, 1969-2003 an der Gesamtschule Kamen, vor allem aktiv im Bereich Schultheater.
Seit 1977 ist er Mitglied im VS Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, schrieb historische Darstellungen, Romane, Erzählungen und Theaterstücke.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783940853400 |
ISBN-10: | 3940853402 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Goehrke, Klaus |
Hersteller: |
See, Magnus
Ventura Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Ventura Verlag, Carl-von-Ossietzky-Str. 1, D-59368 Werne, mail@venturaverlag.de |
Maße: | 212 x 134 x 23 mm |
Von/Mit: | Klaus Goehrke |
Erscheinungsdatum: | 24.03.2025 |
Gewicht: | 0,378 kg |
Über den Autor
Klaus Goehrke ist 1939 in Münster geboren, wo er, nach Kindheitsjahren in Pommern, auch
zur Schule gegangen ist. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Berlin kehrte er nach Münster zurück und wurde als Lehrer tätig, 1969-2003 an der Gesamtschule Kamen, vor allem aktiv im Bereich Schultheater.
Seit 1977 ist er Mitglied im VS Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, schrieb historische Darstellungen, Romane, Erzählungen und Theaterstücke.
zur Schule gegangen ist. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Berlin kehrte er nach Münster zurück und wurde als Lehrer tätig, 1969-2003 an der Gesamtschule Kamen, vor allem aktiv im Bereich Schultheater.
Seit 1977 ist er Mitglied im VS Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, schrieb historische Darstellungen, Romane, Erzählungen und Theaterstücke.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783940853400 |
ISBN-10: | 3940853402 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Goehrke, Klaus |
Hersteller: |
See, Magnus
Ventura Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Ventura Verlag, Carl-von-Ossietzky-Str. 1, D-59368 Werne, mail@venturaverlag.de |
Maße: | 212 x 134 x 23 mm |
Von/Mit: | Klaus Goehrke |
Erscheinungsdatum: | 24.03.2025 |
Gewicht: | 0,378 kg |
Sicherheitshinweis