Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf Wunsch zur jährlichen Fortsetzung. Bitte kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice unter Tel. [...] oder [...]
Auf Wunsch zur jährlichen Fortsetzung. Bitte kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice unter Tel. [...] oder [...]
Über den Autor
Prof. Dr. em. Jean-Pierre Wils studierte Philosophie und Theologie in Leuven/Belgien und Tübingen. Bis 2024 war er Ordinarius für Philosophische Ethik und Kulturphilosophie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). Mitglied im deutschen PEN. Seit 2021 fungiert er als Herausgeber der "Scheidewege. Schriften für Skepsis und Kritik". Im Hirzel Verlag erschienen von ihm "Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation?", "Der Große Riss. Wie unsere Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen" und "Warum wir Trost brauchen. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses".
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Scheidewege Printausgabe
Inhalt: 192 S.
10 farbige Illustr.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783777633909
ISBN-10: 3777633909
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300003390
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wils, Jean-Pierre
Hersteller: Hirzel S. Verlag
S. Hirzel Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Hirzel Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@hirzel.de
Abbildungen: 10 farbige Abbildungen
Maße: 236 x 157 x 20 mm
Von/Mit: Jean-Pierre Wils
Erscheinungsdatum: 19.09.2023
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 126738799

Ähnliche Produkte