Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufhebung der Tradition im dialektischen Denken
Untersuchungen zu Hegels Logik, Ethik und Ästhetik, HegelForum, HegelForum, Studien
Taschenbuch von Klaus Düsing
Sprache: Deutsch

96,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Hegel gilt nicht umsonst als einer der wirkungsmächtigsten Denker der Philosophiegeschichte. Er war es, der durch ein neues dialektisches Denken eine bedeutende Innovation schuf und zugleich wichtige Denktraditionen fortführte.
Hegels dialektisches Denken ist deshalb ein faszinierendes Wechselspiel von Innovation und Tradition. Als Initialzündungen für Hegels Denken werden Auseinandersetzungen mit Platon, Aristoteles, Kant und Hölderlin untersucht sowie die Entwicklungsgeschichte seiner Dialektik nachvollzogen. Dieser Blick verleiht den Grundfragen der dialektischen Logik, der hegelschen Metaphysik und Subjektivitätstheorie sowie der Ethik und Ästhetik eine neue Klarheit.
Hegel gilt nicht umsonst als einer der wirkungsmächtigsten Denker der Philosophiegeschichte. Er war es, der durch ein neues dialektisches Denken eine bedeutende Innovation schuf und zugleich wichtige Denktraditionen fortführte.
Hegels dialektisches Denken ist deshalb ein faszinierendes Wechselspiel von Innovation und Tradition. Als Initialzündungen für Hegels Denken werden Auseinandersetzungen mit Platon, Aristoteles, Kant und Hölderlin untersucht sowie die Entwicklungsgeschichte seiner Dialektik nachvollzogen. Dieser Blick verleiht den Grundfragen der dialektischen Logik, der hegelschen Metaphysik und Subjektivitätstheorie sowie der Ethik und Ästhetik eine neue Klarheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783770552108
ISBN-10: 3770552105
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Düsing, Klaus
Herausgeber: Michael Quante/Elisabeth Weisser-Lohmann/Annemarie Gethmann-Siefert
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Klaus Düsing
Erscheinungsdatum: 16.01.2012
Gewicht: 0,611 kg
Artikel-ID: 107014814
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783770552108
ISBN-10: 3770552105
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Düsing, Klaus
Herausgeber: Michael Quante/Elisabeth Weisser-Lohmann/Annemarie Gethmann-Siefert
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Klaus Düsing
Erscheinungsdatum: 16.01.2012
Gewicht: 0,611 kg
Artikel-ID: 107014814
Sicherheitshinweis