Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Bombenangriff des 4.Dezember 1944 hat das alte Heilbronn in Schutt und Asche gelegt. In den 50er- und 60er-Jahren vollzog sich das "Wiederaufbauwunder von Heilbronn". Ruinen als Abenteuerspielplätze und Ladengeschäfte in Behelfsbauten gehörten zu den frühesten Erinnerungen der Kinder, aber auch die Erfahrung zunehmenden Wohlstands. Die Jugendlichen besuchten das Kino in der Filmbühne, im Universum oder im Metropol sowie Beat- und Jazzveranstaltungen im Jugendkeller des Deutschhofs. Und sie wurden politisch, beteiligten sich z. B. an zwanglosen Treffs und Diskussionen im Hans-Riesser-Haus. Was prägte das Lebensgefühl der jungen Heilbronnerinnen und Heilbronner in den 50er- und 60er-Jahren? Dieses Buch will versuchen, darauf eine Antwort zu geben.
Der Bombenangriff des 4.Dezember 1944 hat das alte Heilbronn in Schutt und Asche gelegt. In den 50er- und 60er-Jahren vollzog sich das "Wiederaufbauwunder von Heilbronn". Ruinen als Abenteuerspielplätze und Ladengeschäfte in Behelfsbauten gehörten zu den frühesten Erinnerungen der Kinder, aber auch die Erfahrung zunehmenden Wohlstands. Die Jugendlichen besuchten das Kino in der Filmbühne, im Universum oder im Metropol sowie Beat- und Jazzveranstaltungen im Jugendkeller des Deutschhofs. Und sie wurden politisch, beteiligten sich z. B. an zwanglosen Treffs und Diskussionen im Hans-Riesser-Haus. Was prägte das Lebensgefühl der jungen Heilbronnerinnen und Heilbronner in den 50er- und 60er-Jahren? Dieses Buch will versuchen, darauf eine Antwort zu geben.
Über den Autor
Dr. Jürgen Schedler, 1950 in Heilbronn geboren, studierte in Tübingen Biologie, Promotion in Stuttgart¿Hohenheim. Er war 35 Jahre in der Naturschutzverwaltung von Baden¿Württemberg tätig und lebt in Holzgerlingen, am Rande des Schönbuchs.
Ulrich Maier war 35 Jahre Deutsch- und Geschichtslehrer am Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg. Er veröffentlichte Romane, Kriminalromane, Jugendbücher und Sachbücher mit regionalem Bezug, die in der Geschichte spielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Aufgewachsen in
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783831328635
ISBN-10: 3831328633
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schedler, Jürgen
Maier, Ulrich
Hersteller: Wartberg Verlag
Wartberg-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wartberg-Verlag GmbH, Herr Jannis Wieden, Im Wiesental 1, D-34281 Gudensberg, jannis.wieden@wartberg-verlag.de
Abbildungen: zahlreiche Farb- und S/w-Fotos
Maße: 246 x 167 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Schedler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2018
Gewicht: 0,385 kg
Artikel-ID: 113633562

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch