Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufbereitung metallischer Sekundärrohstoffe
Aufkommen Charakterisierung Zerkleinerung
Taschenbuch von G. Schubert
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In allen Beschliissen und Direktiven der neueren Zeit, die die volkswirtschaftliche Entwicklung in unserem Land betreffen, ist die verstarkte Nutzung der Sekundar­ rohstoffe und deren optimale Riickfiihrung in die Stoffkreislaufe als Aufgabe ersten Rangs hervorgehoben worden. In diesem Zusammenhang kommt den metallischen Sekundarrohstoffen (Schrotten) eine besondere Bedeutung zu, weil sie die wichtigste eigene Rohstoffquelle fiir Metalle in der DDR darstellen. Auch international hat sich auf diesem Gebiet in den letzten Jahren eine stiirmische Entwicklung vollzogen. Die Anfange der Aktivitaten unseres Wissenschaftsbereichs an der Bergaka­ demie Freiberg zur Aufbereitung metallischer und metallhaltiger Sekundarroh­ stoffe reichen bis in die Mitte der 60er Jahre zuriick. Von Anfang an war der Autor dieses Buchs in diese Arbeiten einbezogen, und er hat sie spater voll eigenverant­ wortlich wahrgenommen. Dadurch konnte er nicht nur durch zahlreiche eigene Beitrage zur Herausbildung dieser technischen Disziplin und zur Einfiihrung von Aufbereitungsverfahren in die Praxis beitragen, sondern sich auch sehr umfang­ reiche Kenntnisse iiber den internationalen Stand und die Entwicklungstrends aneignen. Letzteres wurde auch durch seine vielseitige Mitwirkung in den Gremien des Rats fiir Gegenseitige Wirtschaftshilfe gefOrdert. 1m Jahr 1967 wurde in der DDR die damalige VVB Metallaufbereitung gebildet, aus der dann der heutige VEB Kombinat Metallaufbereitung hervorgegangen ist und mit dem wir von Anfang an auBerordentlich gute Kontakte entwickelt haben.
In allen Beschliissen und Direktiven der neueren Zeit, die die volkswirtschaftliche Entwicklung in unserem Land betreffen, ist die verstarkte Nutzung der Sekundar­ rohstoffe und deren optimale Riickfiihrung in die Stoffkreislaufe als Aufgabe ersten Rangs hervorgehoben worden. In diesem Zusammenhang kommt den metallischen Sekundarrohstoffen (Schrotten) eine besondere Bedeutung zu, weil sie die wichtigste eigene Rohstoffquelle fiir Metalle in der DDR darstellen. Auch international hat sich auf diesem Gebiet in den letzten Jahren eine stiirmische Entwicklung vollzogen. Die Anfange der Aktivitaten unseres Wissenschaftsbereichs an der Bergaka­ demie Freiberg zur Aufbereitung metallischer und metallhaltiger Sekundarroh­ stoffe reichen bis in die Mitte der 60er Jahre zuriick. Von Anfang an war der Autor dieses Buchs in diese Arbeiten einbezogen, und er hat sie spater voll eigenverant­ wortlich wahrgenommen. Dadurch konnte er nicht nur durch zahlreiche eigene Beitrage zur Herausbildung dieser technischen Disziplin und zur Einfiihrung von Aufbereitungsverfahren in die Praxis beitragen, sondern sich auch sehr umfang­ reiche Kenntnisse iiber den internationalen Stand und die Entwicklungstrends aneignen. Letzteres wurde auch durch seine vielseitige Mitwirkung in den Gremien des Rats fiir Gegenseitige Wirtschaftshilfe gefOrdert. 1m Jahr 1967 wurde in der DDR die damalige VVB Metallaufbereitung gebildet, aus der dann der heutige VEB Kombinat Metallaufbereitung hervorgegangen ist und mit dem wir von Anfang an auBerordentlich gute Kontakte entwickelt haben.
Inhaltsverzeichnis
1. Abfälle, metallische Sekundärrohstoffe und ihre Bedeutung.- 2. Metallkreislauf und Schrott-aufkommen.- 2.1. Metallkreislauf.- 2.2. Schrottaufkommen.- 3. Charakterisierung der Stahl-, Gußeisen- und NE-Metallschrotte hinsichtlich physikalischer Beschaffenheit und Zusammensetzung.- 3.1. Möglichkeiten der Charakterisierung der Schrotte.- 3.2. Charakterisierung der Schrotte.- 4. Metallurgische Verarbeitung der Schrotte und die sich daraus ergebenden Forderungen an die Schrottqualität.- 4.1. Stahlerzeugung und die Forderungen an die Stahlschrottqualität.- 4.2. Gußeisenerzeugung und die Forderungen an die Gußeisenschrottqualität.- 4.3. NE-Metallerzeugung und die Forderungen an die NE-Metall-schrottqualität.- 5. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der Schrotte.- 5.1. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der Stahlschrotte.- 5.2. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der Gußeisenschrotte.- 5.3. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der NE-Metall-schrotte.- 6. Zerkleinerung.- 6.1. Grundlagen der Zerkleinerung.- 6.2. Kennzeichnung des Zerkleinerungserfolgs.- 6.3. Zerkleinerungsausrüstungen.- 6.4. Sprengen.- 6.5. Thermische Zerkleinerung.- 6.6. Zerlegen.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
187 Fotos
ISBN-13: 9783709195130
ISBN-10: 3709195136
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert, G.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 21 mm
Von/Mit: G. Schubert
Erscheinungsdatum: 12.02.2012
Gewicht: 0,538 kg
Artikel-ID: 105395636
Inhaltsverzeichnis
1. Abfälle, metallische Sekundärrohstoffe und ihre Bedeutung.- 2. Metallkreislauf und Schrott-aufkommen.- 2.1. Metallkreislauf.- 2.2. Schrottaufkommen.- 3. Charakterisierung der Stahl-, Gußeisen- und NE-Metallschrotte hinsichtlich physikalischer Beschaffenheit und Zusammensetzung.- 3.1. Möglichkeiten der Charakterisierung der Schrotte.- 3.2. Charakterisierung der Schrotte.- 4. Metallurgische Verarbeitung der Schrotte und die sich daraus ergebenden Forderungen an die Schrottqualität.- 4.1. Stahlerzeugung und die Forderungen an die Stahlschrottqualität.- 4.2. Gußeisenerzeugung und die Forderungen an die Gußeisenschrottqualität.- 4.3. NE-Metallerzeugung und die Forderungen an die NE-Metall-schrottqualität.- 5. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der Schrotte.- 5.1. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der Stahlschrotte.- 5.2. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der Gußeisenschrotte.- 5.3. Prozesse und Verfahren für die Aufbereitung der NE-Metall-schrotte.- 6. Zerkleinerung.- 6.1. Grundlagen der Zerkleinerung.- 6.2. Kennzeichnung des Zerkleinerungserfolgs.- 6.3. Zerkleinerungsausrüstungen.- 6.4. Sprengen.- 6.5. Thermische Zerkleinerung.- 6.6. Zerlegen.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
187 Fotos
ISBN-13: 9783709195130
ISBN-10: 3709195136
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert, G.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 21 mm
Von/Mit: G. Schubert
Erscheinungsdatum: 12.02.2012
Gewicht: 0,538 kg
Artikel-ID: 105395636
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte