Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf der Suche nach dem fotografischen Unikat
Zwischen analoger und digitaler Reproduktion
Buch von Marco/Meyer Stump, Ulrike Meier
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wo über Fotografie nachgedacht wird - und zwar seit deren Erfindung im 19. Jahrhundert -, sind die Themen Reproduktion und Unikat gegenwärtig. Doch die Suche nach dem fotografischen Unikat ist vergeblich. In einem strengen Sinn von Einzigartigkeit gehören Kategorien wie Original und Unikat nicht zu einem Medium der Reproduktion. Bernd Stiegler hat recht, wenn er feststellt, dass wir eigentlich keine »emphatische Bestimmung von Singularität brauchen«, um Fotografie angemessen zu denken. Und auch Monika Fabers Feststellung, die Fotografie sei »nicht als Medium der Kunst geboren«, zielt in die gleiche Richtung. Trotzdem ist diese Suche seit bald 180 Jahren im Gang. Ob es die Pioniere dieses neuen Mediums der Sichtbarkeit so wollten oder nicht, die Fotografie brachte sich als Kulturtechnik der Abbildung vor allem gegen die Kunst in Stellung.

Das Thema bleibt aktueller denn je. Der Übergang von der fotochemischen Fotografie zu den elektronischen Bildtechnologien beschreibt einen Bruch. Es wäre falsch, die zwei Kulturtechniken der Bildgebung gegeneinander auszuspielen. Aber es lohnt, die Suche nach Unikat, Original oder jedenfalls künstlerischer Singularität im Sog dieses Umbruchs nicht ganz aufzugeben. Die Theorie der Fotografie ist noch nicht zu Ende geschrieben.

Anhand von Themen wie Fotografie um 1900, Porträts in der Werbung, die Fotografie von Hans Danuser oder den zwei Filmen »Blow up« und »The Girl with the Dragon Tatoo« setzen sich die acht AutorInnen mit den Fragen rund um Unikat/Reproduktion und analog/digital auseinander.
Wo über Fotografie nachgedacht wird - und zwar seit deren Erfindung im 19. Jahrhundert -, sind die Themen Reproduktion und Unikat gegenwärtig. Doch die Suche nach dem fotografischen Unikat ist vergeblich. In einem strengen Sinn von Einzigartigkeit gehören Kategorien wie Original und Unikat nicht zu einem Medium der Reproduktion. Bernd Stiegler hat recht, wenn er feststellt, dass wir eigentlich keine »emphatische Bestimmung von Singularität brauchen«, um Fotografie angemessen zu denken. Und auch Monika Fabers Feststellung, die Fotografie sei »nicht als Medium der Kunst geboren«, zielt in die gleiche Richtung. Trotzdem ist diese Suche seit bald 180 Jahren im Gang. Ob es die Pioniere dieses neuen Mediums der Sichtbarkeit so wollten oder nicht, die Fotografie brachte sich als Kulturtechnik der Abbildung vor allem gegen die Kunst in Stellung.

Das Thema bleibt aktueller denn je. Der Übergang von der fotochemischen Fotografie zu den elektronischen Bildtechnologien beschreibt einen Bruch. Es wäre falsch, die zwei Kulturtechniken der Bildgebung gegeneinander auszuspielen. Aber es lohnt, die Suche nach Unikat, Original oder jedenfalls künstlerischer Singularität im Sog dieses Umbruchs nicht ganz aufzugeben. Die Theorie der Fotografie ist noch nicht zu Ende geschrieben.

Anhand von Themen wie Fotografie um 1900, Porträts in der Werbung, die Fotografie von Hans Danuser oder den zwei Filmen »Blow up« und »The Girl with the Dragon Tatoo« setzen sich die acht AutorInnen mit den Fragen rund um Unikat/Reproduktion und analog/digital auseinander.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
50 Illustr.
50 Fotos
ISBN-13: 9783906304304
ISBN-10: 3906304302
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Marco/Meyer Stump, Ulrike
Redaktion: Meier, Marco
Herausgeber: Marco Meier
Hersteller: Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus / Commission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, gpsr@brocom.de
Maße: 237 x 162 x 19 mm
Von/Mit: Marco/Meyer Stump, Ulrike Meier
Erscheinungsdatum: 15.11.2017
Gewicht: 0,498 kg
Artikel-ID: 110686006
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
50 Illustr.
50 Fotos
ISBN-13: 9783906304304
ISBN-10: 3906304302
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Marco/Meyer Stump, Ulrike
Redaktion: Meier, Marco
Herausgeber: Marco Meier
Hersteller: Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus / Commission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, gpsr@brocom.de
Maße: 237 x 162 x 19 mm
Von/Mit: Marco/Meyer Stump, Ulrike Meier
Erscheinungsdatum: 15.11.2017
Gewicht: 0,498 kg
Artikel-ID: 110686006
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch
-13 %