Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes
Theologische Ästhetik im christlich-islamischen Gespräch
Buch von Cordula Heupts
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie kann die Schönheit und Herrlichkeit Gottes erlebt und verstanden werden? In Christentum und Islam lassen sich ganz unterschiedliche ästhetische Zugänge zur Offenbarung finden. Die Autorin der vorliegenden Studie wählt die Herrlichkeitstheologie des katholischen Theologen Hans Urs von Balthasar, der die Wucht der Gestalt Jesu Christi beschreibt, als Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. Balthasars Theologie wird komparativ-theologisch in ein Gespräch gebracht mit dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis, für die die Schönheit Gottes in der Rezitation des Koran erlebt werden kann. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag für den ästhetischen Zugang zur christlichen und islamischen Offenbarung sowie zur Öffnung der Theologie Balthasars für den Dialog mit dem Islam. In der Studie wird gezeigt, wie durch den Dialog das Verständnis der religiösen Traditionen bereichert werden kann.
Wie kann die Schönheit und Herrlichkeit Gottes erlebt und verstanden werden? In Christentum und Islam lassen sich ganz unterschiedliche ästhetische Zugänge zur Offenbarung finden. Die Autorin der vorliegenden Studie wählt die Herrlichkeitstheologie des katholischen Theologen Hans Urs von Balthasar, der die Wucht der Gestalt Jesu Christi beschreibt, als Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. Balthasars Theologie wird komparativ-theologisch in ein Gespräch gebracht mit dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis, für die die Schönheit Gottes in der Rezitation des Koran erlebt werden kann. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag für den ästhetischen Zugang zur christlichen und islamischen Offenbarung sowie zur Öffnung der Theologie Balthasars für den Dialog mit dem Islam. In der Studie wird gezeigt, wie durch den Dialog das Verständnis der religiösen Traditionen bereichert werden kann.
Über den Autor
Cordula Heupts ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für katholische Theologie an der Universität Paderborn.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 495
Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie
Inhalt: XII
495 S.
ISBN-13: 9783506760326
ISBN-10: 3506760327
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heupts, Cordula
Herausgeber: Klaus von Stosch
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 40 mm
Von/Mit: Cordula Heupts
Erscheinungsdatum: 26.03.2021
Gewicht: 1,015 kg
preigu-id: 119459041
Über den Autor
Cordula Heupts ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für katholische Theologie an der Universität Paderborn.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 495
Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie
Inhalt: XII
495 S.
ISBN-13: 9783506760326
ISBN-10: 3506760327
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heupts, Cordula
Herausgeber: Klaus von Stosch
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 40 mm
Von/Mit: Cordula Heupts
Erscheinungsdatum: 26.03.2021
Gewicht: 1,015 kg
preigu-id: 119459041
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte