Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf dem Weg zum Schwangerschaftstest
Das Laboratorium der II. Gynäkologischen Universitätsklinik unter Selmar Aschheim und Bernhard Zondek
Taschenbuch von Andreas Jüttemann
Sprache: Deutsch

7,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre forschten die Berliner Ärzte Selmar Aschheim (1878-1965) und Bernhard Zondek (1891-1966) im Labor der Frauenklinik der Charité zur weiblichen Endokrinologie. Dabei entwickelten sie eine erste verlässliche Methode zur frühzeitigen Feststellung einer Schwangerschaft. Aschheim und Zondek wurden nach 1933 aus »rassischen« Gründen aus ihren Stellungen in Berlin entlassen und emigrierten.Die sogenannte Aschheim-Zondek-Reaktion, der Nachweis des Choriongonadotropins im Harn von Schwangeren, galt bis in die 1960er Jahre hinein als »einfachstes, zuverlässigstes und am häufigsten durchgeführtes« Verfahren zur Schwangerschaftsbestimmung. Für ihre Entdeckungen wurden die beiden Ärzte 1931 für den Nobelpreis nominiert; ihre Arbeiten gelten darüber hinaus als grundlegend für die Entwicklung und Einführung der »Anti-Baby-Pille« in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre.Die Publikation verfolgt schlaglichtartig den Werdegang der beiden Forscher und rekonstruiert ihre Zusammenarbeit auf dem Weg zu ihrer bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckung.
In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre forschten die Berliner Ärzte Selmar Aschheim (1878-1965) und Bernhard Zondek (1891-1966) im Labor der Frauenklinik der Charité zur weiblichen Endokrinologie. Dabei entwickelten sie eine erste verlässliche Methode zur frühzeitigen Feststellung einer Schwangerschaft. Aschheim und Zondek wurden nach 1933 aus »rassischen« Gründen aus ihren Stellungen in Berlin entlassen und emigrierten.Die sogenannte Aschheim-Zondek-Reaktion, der Nachweis des Choriongonadotropins im Harn von Schwangeren, galt bis in die 1960er Jahre hinein als »einfachstes, zuverlässigstes und am häufigsten durchgeführtes« Verfahren zur Schwangerschaftsbestimmung. Für ihre Entdeckungen wurden die beiden Ärzte 1931 für den Nobelpreis nominiert; ihre Arbeiten gelten darüber hinaus als grundlegend für die Entwicklung und Einführung der »Anti-Baby-Pille« in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre.Die Publikation verfolgt schlaglichtartig den Werdegang der beiden Forscher und rekonstruiert ihre Zusammenarbeit auf dem Weg zu ihrer bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783954102754
ISBN-10: 3954102757
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02275
Autor: Jüttemann, Andreas
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 18 s/w-Abbildungen
Maße: 10 x 140 x 200 mm
Von/Mit: Andreas Jüttemann
Erscheinungsdatum: 28.01.2021
Gewicht: 0,091 kg
preigu-id: 119473318
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783954102754
ISBN-10: 3954102757
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02275
Autor: Jüttemann, Andreas
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 18 s/w-Abbildungen
Maße: 10 x 140 x 200 mm
Von/Mit: Andreas Jüttemann
Erscheinungsdatum: 28.01.2021
Gewicht: 0,091 kg
preigu-id: 119473318
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte