Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In den 1970er Jahren mussten im Zuge der baden-württembergischen Kommunalreform sehr viele Gemeinden - so auch Blankenloch mit ­Büchig, Spöck, Friedrichstal und Staffort - ihre Selbstständigkeit aufgeben, um mit Nachbargemeinden unter einem gemeinsamen Verwaltungsdach zu firmieren. Aber mit welchen? Sich von Karlsruhe verein­nahmen lassen? Der Zwangsheirat mit "unpassenden" Partnern durch einen freiwilligen Zusammenschluss zuvorkommen? Wie alle Interessen unter einen Hut bekommen, die Kräfte bündeln und gleichzeitig die eigene Identität bewahren?
So turbulent sich das für eine Verwaltungsreform liest, so war diese Phase auch, die unsere Kommunallandschaft so nachhaltig verändert hat wie keine zuvor. Hans­peter Gaal beschreibt den aufregenden Prozess der Kreis- und Gemeinde­reform, der 1975 zur Bildung Stutensees geführt hat, anschaulich und nachvollziehbar; Ge­meinde­ratsprotokolle, Presseartikel und Zeitzeugenberichte beleuchten die damalige Entscheidungsfindung von verschiedenen Seiten.
Eingerahmt wird diese von der Stadt Stutensee herausgegebene Darstellung von der indivi­duellen (Vor-)Geschichte der heutigen Stadtteile und einem Ausblick der Stutenseer Jugend in die Zukunft.
In den 1970er Jahren mussten im Zuge der baden-württembergischen Kommunalreform sehr viele Gemeinden - so auch Blankenloch mit ­Büchig, Spöck, Friedrichstal und Staffort - ihre Selbstständigkeit aufgeben, um mit Nachbargemeinden unter einem gemeinsamen Verwaltungsdach zu firmieren. Aber mit welchen? Sich von Karlsruhe verein­nahmen lassen? Der Zwangsheirat mit "unpassenden" Partnern durch einen freiwilligen Zusammenschluss zuvorkommen? Wie alle Interessen unter einen Hut bekommen, die Kräfte bündeln und gleichzeitig die eigene Identität bewahren?
So turbulent sich das für eine Verwaltungsreform liest, so war diese Phase auch, die unsere Kommunallandschaft so nachhaltig verändert hat wie keine zuvor. Hans­peter Gaal beschreibt den aufregenden Prozess der Kreis- und Gemeinde­reform, der 1975 zur Bildung Stutensees geführt hat, anschaulich und nachvollziehbar; Ge­meinde­ratsprotokolle, Presseartikel und Zeitzeugenberichte beleuchten die damalige Entscheidungsfindung von verschiedenen Seiten.
Eingerahmt wird diese von der Stadt Stutensee herausgegebene Darstellung von der indivi­duellen (Vor-)Geschichte der heutigen Stadtteile und einem Ausblick der Stutenseer Jugend in die Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783955055189
ISBN-10: 3955055183
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gaal, Hanspeter
Redaktion: Stadt Stutensee
Herausgeber: Stadt Stutensee
Hersteller: Regionalkultur Verlag Gmb
Verlag Regionalkultur GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Regionalkultur Reiner Schmidt u. Partner, Bahnhofstr. 2, D-76698 Ubstadt-Weiher, kontakt@verlag-regionalkultur.de
Abbildungen: Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen
Maße: 244 x 223 x 14 mm
Von/Mit: Hanspeter Gaal
Erscheinungsdatum: 15.06.2025
Gewicht: 0,708 kg
Artikel-ID: 133485313

Ähnliche Produkte