Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) im inklusiven Unterricht
Praxistipps für Lehrkräfte
Taschenbuch von Tilly Cardinier (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch gibt grundlegende Informationen zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), einer Störung, bei der akustische Reize gehört, aber nicht adäquat verarbeitet werden können. Konkrete und leicht anwendbare Praxishinweise unterstützen die Unterrichtsgestaltung und -durchführung bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit AVWS.
Neben Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen werden didaktisch-methodische Tipps gegeben, z.B. zu einer geeigneten Akustik, zur sozialen Inklusion, zum Schriftspracherwerb oder zu (technischen) Hilfsmitteln. Für besonders wichtige Unterrichtsprinzipien, wie Visualisierung, Differenzierung und Strukturierung, werden (digitale) Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt.
Ein weiteres Thema ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern.
Mit vielen Hörübungen und -spielen, Arbeitsblättern, Audiodateien und einem Leitfaden für Elterngespräche.
Dieses Buch gibt grundlegende Informationen zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), einer Störung, bei der akustische Reize gehört, aber nicht adäquat verarbeitet werden können. Konkrete und leicht anwendbare Praxishinweise unterstützen die Unterrichtsgestaltung und -durchführung bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit AVWS.
Neben Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen werden didaktisch-methodische Tipps gegeben, z.B. zu einer geeigneten Akustik, zur sozialen Inklusion, zum Schriftspracherwerb oder zu (technischen) Hilfsmitteln. Für besonders wichtige Unterrichtsprinzipien, wie Visualisierung, Differenzierung und Strukturierung, werden (digitale) Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt.
Ein weiteres Thema ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern.
Mit vielen Hörübungen und -spielen, Arbeitsblättern, Audiodateien und einem Leitfaden für Elterngespräche.
Über den Autor
Dr. Tilly Cardinier (geb. Truckenbrodt), Würzburg, Studienrätin im Förderschuldienst, war wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Universität München, ist jetzt am Förderzentrum Hören und im Mobilen Dienst tätig. [...] Dr. Annette Leonhardt, München, war bis zu ihrem Ruhestand Ordinaria für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Universität München und Leiterin des Projekts "Inklusion Hörgeschädigter in Allgemeinen Schulen".
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _6
1 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
(AVWS) . . . 7
1.1 Einordnung einer AVWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.1 AVWS - eine Beeinträchtigung der Hörverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.2 Begriffsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2 Auditive Teilleistungen und ihre Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.2.1 Auditive Teilleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _14
1.2.2 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _16
Memo: AVWS und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _18
1.3 Mögliche Auswirkungen einer AVWS und Wege der Kompensation . . . . . . . . . . 19
1.3.1 Hören mit AVWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _20
1.3.2 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.3.3 Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _23
1.3.4 Psychosoziale Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.3.5 Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _27
1.3.6 Wege der Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _29
Memo: Mögliche Auswirkungen einer AVWS und Wege der Kompensation
. . . . . 33
2 Kooperation und Hilfestellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2.1 Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.2 Aufgaben des Mobilen Dienstes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.3 Nachteilsausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.4 Technische Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Memo: Kooperation und Hilfestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3 Inklusiver Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.1 Organisatorische Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.1.1 Akustische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _46
3.1.2 Optische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _49
3.1.3 Soziale Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _50
Memo: Organisatorische Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.2 Didaktische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.2.1 Unterrichtsgespräche und Lehrersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _57
3.2.2 Rhythmisierung
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt
Inhalt: 109 S.
7 s/w Tab.
48 Abb.
ISBN-13: 9783497032983
ISBN-10: 3497032980
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55255
Einband: Klappenbroschur
Autor: Cardinier, Tilly
Leonhardt, Annette
Illustrator: Pflügner, Matthias
Hersteller: Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 48 Abbildungen 7 Tabellen
Maße: 295 x 220 x 9 mm
Von/Mit: Tilly Cardinier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 132630221
Über den Autor
Dr. Tilly Cardinier (geb. Truckenbrodt), Würzburg, Studienrätin im Förderschuldienst, war wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Universität München, ist jetzt am Förderzentrum Hören und im Mobilen Dienst tätig. [...] Dr. Annette Leonhardt, München, war bis zu ihrem Ruhestand Ordinaria für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Universität München und Leiterin des Projekts "Inklusion Hörgeschädigter in Allgemeinen Schulen".
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _6
1 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
(AVWS) . . . 7
1.1 Einordnung einer AVWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.1 AVWS - eine Beeinträchtigung der Hörverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.2 Begriffsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2 Auditive Teilleistungen und ihre Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.2.1 Auditive Teilleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _14
1.2.2 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _16
Memo: AVWS und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _18
1.3 Mögliche Auswirkungen einer AVWS und Wege der Kompensation . . . . . . . . . . 19
1.3.1 Hören mit AVWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _20
1.3.2 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.3.3 Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _23
1.3.4 Psychosoziale Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.3.5 Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _27
1.3.6 Wege der Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _29
Memo: Mögliche Auswirkungen einer AVWS und Wege der Kompensation
. . . . . 33
2 Kooperation und Hilfestellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2.1 Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.2 Aufgaben des Mobilen Dienstes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.3 Nachteilsausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.4 Technische Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Memo: Kooperation und Hilfestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3 Inklusiver Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.1 Organisatorische Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.1.1 Akustische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _46
3.1.2 Optische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _49
3.1.3 Soziale Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _50
Memo: Organisatorische Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.2 Didaktische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.2.1 Unterrichtsgespräche und Lehrersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _57
3.2.2 Rhythmisierung
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt
Inhalt: 109 S.
7 s/w Tab.
48 Abb.
ISBN-13: 9783497032983
ISBN-10: 3497032980
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55255
Einband: Klappenbroschur
Autor: Cardinier, Tilly
Leonhardt, Annette
Illustrator: Pflügner, Matthias
Hersteller: Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 48 Abbildungen 7 Tabellen
Maße: 295 x 220 x 9 mm
Von/Mit: Tilly Cardinier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 132630221
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte