Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auch schon eine Vergangenheit
Gefängnistagebuch und Korrespondenzen von Bruno Kreisky
Sprache: Deutsch

15,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
'Wir, die 25jährigen, wir haben also auch schon eine Vergangenheit'
resümierte Bruno Kreisky nach einem halben Jahr Haft in den Gefängnissen des austrofaschistischen Regimes. Während der Zeit seiner Inhaftierung im Jahr 1935 verfasste Bruno Kreisky ein Gefängnistagebuch, eine bisher unveröffentlichte und daher weitgehend unbekannte, authentische Quelle. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Stiftung Bruno Kreisky Archiv wurde dieser unmittelbare, sehr persönliche und zugleich politisch hochinteressante Text zur Publikation aufbereitet. Das Buch ist auch aus Gründen der Erhaltung von Quellenmaterial von großer Bedeutung: Das Tagebuch liegt nicht mehr im Original vor, sondern nur mehr in einer Kopie. Umso wichtiger ist ihre nachhaltige Sicherung für die Zukunft. Neben dem Gefängnistagebuch werden hier die politische Korrespondenz Kreiskys aus dem Jahr 1931 mit einer Berliner Sozialdemokratin sowie Briefe und Kassiber aus der Haftzeit an ebenfalls in der Illegalität tätige Personen aus dem Umfeld Kreiskys erstmals veröffentlicht.
Um einen möglichst hohen geschichtsdidaktischen Nutzen und ein möglichst großes Publikum zu erreichen, wurden die transkribierten Texte in ihren zeithistorischen Kontext gestellt. So können diese authentischen Quellen über den unmittelbaren Text Hinausgehendes über Österreich in den 1930er-Jahren, die Radikalisierung der Gesellschaft, das Ende der Demokratie und die Faschisierung des politischen Systems aussagen. Der Umgang mit politisch anders Denkenden, der auch in einer globalen Gesellschaft eine wesentliche Frage der Verfasstheit von Gemeinwesen ist, wird hier unmittelbar und direkt thematisiert. Die Dokumente reflektieren darüber hinaus Strategien und Orientierungen eines spezifischen politischen Milieus, das auch für die Geschichte der Zweiten Republik von Bedeutung ist.
'Wir, die 25jährigen, wir haben also auch schon eine Vergangenheit'
resümierte Bruno Kreisky nach einem halben Jahr Haft in den Gefängnissen des austrofaschistischen Regimes. Während der Zeit seiner Inhaftierung im Jahr 1935 verfasste Bruno Kreisky ein Gefängnistagebuch, eine bisher unveröffentlichte und daher weitgehend unbekannte, authentische Quelle. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Stiftung Bruno Kreisky Archiv wurde dieser unmittelbare, sehr persönliche und zugleich politisch hochinteressante Text zur Publikation aufbereitet. Das Buch ist auch aus Gründen der Erhaltung von Quellenmaterial von großer Bedeutung: Das Tagebuch liegt nicht mehr im Original vor, sondern nur mehr in einer Kopie. Umso wichtiger ist ihre nachhaltige Sicherung für die Zukunft. Neben dem Gefängnistagebuch werden hier die politische Korrespondenz Kreiskys aus dem Jahr 1931 mit einer Berliner Sozialdemokratin sowie Briefe und Kassiber aus der Haftzeit an ebenfalls in der Illegalität tätige Personen aus dem Umfeld Kreiskys erstmals veröffentlicht.
Um einen möglichst hohen geschichtsdidaktischen Nutzen und ein möglichst großes Publikum zu erreichen, wurden die transkribierten Texte in ihren zeithistorischen Kontext gestellt. So können diese authentischen Quellen über den unmittelbaren Text Hinausgehendes über Österreich in den 1930er-Jahren, die Radikalisierung der Gesellschaft, das Ende der Demokratie und die Faschisierung des politischen Systems aussagen. Der Umgang mit politisch anders Denkenden, der auch in einer globalen Gesellschaft eine wesentliche Frage der Verfasstheit von Gemeinwesen ist, wird hier unmittelbar und direkt thematisiert. Die Dokumente reflektieren darüber hinaus Strategien und Orientierungen eines spezifischen politischen Milieus, das auch für die Geschichte der Zweiten Republik von Bedeutung ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783854762942
ISBN-10: 3854762941
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Felber, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Felber
Auflage: 1/2009
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 215 x 130 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 20.03.2009
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 101680260
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783854762942
ISBN-10: 3854762941
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Felber, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Felber
Auflage: 1/2009
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 215 x 130 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 20.03.2009
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 101680260
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte