Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
178,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht" - Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.
"In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht" - Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.
Über den Autor
Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. 2023 hatte er die Ernst-Jandl-Dozentur der Universität Wien inne. Bei Hanser erschien u.a. 'Erste Erde' (Epos, 2016), 'Politiken & Ideen' (Essays, 2018), 'Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal' (Roman, 2019), 'Inventur des Sommers' (Über das Abwesende, 2023) und zuletzt das einzigartige Buchprojekt 'Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit' (2024).
Zusammenfassung
Ein vollkommen neuer Blick auf die Menschheit.
Die unterschiedlichsten Kulturen erzählen sich ihre Mythen in Sternbildern - von den Maya bis zu den Ägyptern, von den Inuit bis zu den Maori.
Ein einzigartiges Buchobjekt in Ausstattung, Gestaltung, Originalität.
Die unterschiedlichsten Kulturen erzählen sich ihre Mythen in Sternbildern - von den Maya bis zu den Ägyptern, von den Inuit bis zu den Maori.
Ein einzigartiges Buchobjekt in Ausstattung, Gestaltung, Originalität.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 1280 S. |
ISBN-13: | 9783446281226 |
ISBN-10: | 3446281223 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 505/28122 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schrott, Raoul |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Carl Hanser Verlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de |
Abbildungen: | Mit zahlreichen Abbildungen |
Maße: | 320 x 269 x 84 mm |
Von/Mit: | Raoul Schrott |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2024 |
Gewicht: | 4,176 kg |