Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Atelier Schützengraben
Max Beckmann, Hans Alexander Müller und Alfred Frank zeichnen den Ersten Weltkrieg, Katalog zur Ausstellung Leipzig 2014
Taschenbuch von Max Beckmann
Sprache: Deutsch

15,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Katalog zur Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig vom 4. September bis 9. November 2014, die in Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren die Künstler Max Beckmann, Hans Alexander Müller und Alfred Frank erstmals gemeinsam präsentiert.

Beckmann, in Leipzig geboren, zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten der Klassischen Moderne. Müller und Frank, vor Ausbruch des Krieges Studenten an der Leipziger Kunstakademie, repräsentieren wichtige Positionen in der Kulturgeschichte dieser Stadt nach 1918. Ihre biografische Gemeinsamkeit basiert auf einer bislang unbekannten historischen Erkenntnis: Beckmann, Müller und Frank dokumentierten künstlerisch das Kriegsgeschehen zur selben Zeit und nahezu am selben Ort: an der Flandernfront bei Ypern im Jahr 1915. Kriegszeichnungen und Druckgrafiken aus dem reichen Bilderschatz des Leipziger Museums veranschaulichen, wie unterschiedlich diese drei Künstler auf das Kriegsgeschehen reagiert haben. Ihr gezeichneter Blick aus dem Schützengraben wird zusätzlich mit dem Blick von Kriegsfotografie, Luftaufklärung und Feldpostkarte kontrastiert.
Der Katalog zur Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig vom 4. September bis 9. November 2014, die in Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren die Künstler Max Beckmann, Hans Alexander Müller und Alfred Frank erstmals gemeinsam präsentiert.

Beckmann, in Leipzig geboren, zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten der Klassischen Moderne. Müller und Frank, vor Ausbruch des Krieges Studenten an der Leipziger Kunstakademie, repräsentieren wichtige Positionen in der Kulturgeschichte dieser Stadt nach 1918. Ihre biografische Gemeinsamkeit basiert auf einer bislang unbekannten historischen Erkenntnis: Beckmann, Müller und Frank dokumentierten künstlerisch das Kriegsgeschehen zur selben Zeit und nahezu am selben Ort: an der Flandernfront bei Ypern im Jahr 1915. Kriegszeichnungen und Druckgrafiken aus dem reichen Bilderschatz des Leipziger Museums veranschaulichen, wie unterschiedlich diese drei Künstler auf das Kriegsgeschehen reagiert haben. Ihr gezeichneter Blick aus dem Schützengraben wird zusätzlich mit dem Blick von Kriegsfotografie, Luftaufklärung und Feldpostkarte kontrastiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
mit 45 z.T. farb. Abb.
ISBN-13: 9783803033673
ISBN-10: 3803033675
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckmann, Max
Müller, Hans A.
Frank, Alfred
Redaktion: Hurttig, Marcus Andrew
Schmidt, Hans-Werner
Herausgeber: Marcus Andrew Hurttig/Hans-Werner Schmidt
Auflage: 1/2014
wasmuth verlag gmbh: Wasmuth Verlag GmbH
Maße: 230 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Max Beckmann
Erscheinungsdatum: 20.08.2014
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 105293372
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
mit 45 z.T. farb. Abb.
ISBN-13: 9783803033673
ISBN-10: 3803033675
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckmann, Max
Müller, Hans A.
Frank, Alfred
Redaktion: Hurttig, Marcus Andrew
Schmidt, Hans-Werner
Herausgeber: Marcus Andrew Hurttig/Hans-Werner Schmidt
Auflage: 1/2014
wasmuth verlag gmbh: Wasmuth Verlag GmbH
Maße: 230 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Max Beckmann
Erscheinungsdatum: 20.08.2014
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 105293372
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte