Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Astrophysik
Eine Einführung in Theorie und Grundlagen
Taschenbuch von Karl-Heinz Spatschek
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Vorgänge in unserem Universum. Die ersten Kapitel spannen einen Bogen von den Beobachtungsmöglichkeiten astrophysikalischer Größen, der kosmischen Strahlung, Sternaufbau und Sternentwicklung bis hin zur Galaxienentstehung und -modellierung. Anschließend werden die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und unterschiedliche Phänomene wie Gravitationswellen und Schwarze Löcher behandelt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Kosmologie: Neben traditionellen homogenen Ansätzen findet in dieser Neuauflage insbesondere auch die inhomogene Kosmologie einen breiteren Raum. Aktuelle Inflationsmodelle werden vorgestellt.

Das Buch richtet sich an Studierende der Physik auf Lehramt, Bachelor und Master, aber auch naturwissenschaftlich interessierte Personen mit mathematisch-physikalischem Grundwissen bietet es eine gut verständliche und lesbare Einführung.

In der vorliegenden dritten Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet, neu strukturiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus Astrophysik, Kosmologie und Astronomie auf den neuesten Stand gebracht.

Inhalte

Einige wichtige physikalische Grundlagen - Beobachtungsmöglichkeiten - Kosmische Strahlung - Sternaufbau und Sternentwicklung - Endstadien brennender Sterne - Galaxien - Newton'sche Kosmologie - Rechenregeln der ART - ART-Effekte - Relativistische Sterne und Sterndynamik - Homogene Kosmologie - Beobachtungen und Interpretationsansätze - Inflation - Inhomogene Kosmologie

Der Autor

Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.

Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Vorgänge in unserem Universum. Die ersten Kapitel spannen einen Bogen von den Beobachtungsmöglichkeiten astrophysikalischer Größen, der kosmischen Strahlung, Sternaufbau und Sternentwicklung bis hin zur Galaxienentstehung und -modellierung. Anschließend werden die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und unterschiedliche Phänomene wie Gravitationswellen und Schwarze Löcher behandelt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Kosmologie: Neben traditionellen homogenen Ansätzen findet in dieser Neuauflage insbesondere auch die inhomogene Kosmologie einen breiteren Raum. Aktuelle Inflationsmodelle werden vorgestellt.

Das Buch richtet sich an Studierende der Physik auf Lehramt, Bachelor und Master, aber auch naturwissenschaftlich interessierte Personen mit mathematisch-physikalischem Grundwissen bietet es eine gut verständliche und lesbare Einführung.

In der vorliegenden dritten Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet, neu strukturiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus Astrophysik, Kosmologie und Astronomie auf den neuesten Stand gebracht.

Inhalte

Einige wichtige physikalische Grundlagen - Beobachtungsmöglichkeiten - Kosmische Strahlung - Sternaufbau und Sternentwicklung - Endstadien brennender Sterne - Galaxien - Newton'sche Kosmologie - Rechenregeln der ART - ART-Effekte - Relativistische Sterne und Sterndynamik - Homogene Kosmologie - Beobachtungen und Interpretationsansätze - Inflation - Inhomogene Kosmologie

Der Autor

Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.

Über den Autor

Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Vorgänge in unserem Universum. Die ersten Kapitel spannen einen Bogen von den Beobachtungsmöglichkeiten astrophysikalischer Größen, der kosmischen Strahlung, Sternaufbau und Sternentwicklung bis hin zur Galaxienentstehung und -modellierung. Anschließend werden die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und unterschiedliche Phänomene wie Gravitationswellen und Schwarze Löcher behandelt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Kosmologie: Neben traditionellen homogenen Ansätzen findet in dieser Neuauflage insbesondere auch die inhomogene Kosmologie einen breiteren Raum. Aktuelle Inflationsmodelle werden vorgestellt.

Das Buch richtet sich an Studierende der Physik auf Lehramt oder Bachelor und Master, aber auch naturwissenschaftlich interessierte Personen mit mathematisch-physikalischem Grundwissen bietet es eine gut verständliche und lesbare Einführung.

In der vorliegenden dritten Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet, neustrukturiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus Astrophysik, Kosmologie und Astronomie auf den neuesten Stand gebracht.

Inhalte

Einige wichtige physikalische Grundlagen - Beobachtungsmöglichkeiten - Kosmische Strahlung - Sternaufbau und Sternentwicklung - Endstadien brennender Sterne - Galaxien - Newton'sche Kosmologie - Rechenregeln der ART - ART-Effekte - Relativistische Sterne und Sterndynamik- Homogene Kosmologie - Beobachtungen und Interpretationsansätze - Inflation - Inhomogene Kosmologie

Der Autor

Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.

Inhaltsverzeichnis

Einige wichtige physikalische Grundlagen.- Beobachtungsmöglichkeiten.- Kosmische Strahlung.- Sternaufbau und Sternentwicklung.- Endstadien leuchtender Sterne.- Galaxien.- Rechenregeln der ART.- ART-Effekte.- Relativistische Sterndynamik.- Homogene Kosmologie.- Primordiale Nukleosynthese.- Supernovae Surveys.- Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung.- Inflation.- Inhomogene Kosmologie.- Literaturverzeichnis.- Index.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 727
Inhalt: XIV
727 S.
110 s/w Illustr.
115 farbige Illustr.
727 S. 225 Abb.
115 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662636251
ISBN-10: 3662636255
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63625-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spatschek, Karl-Heinz
Auflage: 3. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Springer Spektrum
Abbildungen: 107 schwarz-weiße und 117 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 242 x 171 x 34 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Spatschek
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 1,526 kg
preigu-id: 119946454
Über den Autor

Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Vorgänge in unserem Universum. Die ersten Kapitel spannen einen Bogen von den Beobachtungsmöglichkeiten astrophysikalischer Größen, der kosmischen Strahlung, Sternaufbau und Sternentwicklung bis hin zur Galaxienentstehung und -modellierung. Anschließend werden die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und unterschiedliche Phänomene wie Gravitationswellen und Schwarze Löcher behandelt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Kosmologie: Neben traditionellen homogenen Ansätzen findet in dieser Neuauflage insbesondere auch die inhomogene Kosmologie einen breiteren Raum. Aktuelle Inflationsmodelle werden vorgestellt.

Das Buch richtet sich an Studierende der Physik auf Lehramt oder Bachelor und Master, aber auch naturwissenschaftlich interessierte Personen mit mathematisch-physikalischem Grundwissen bietet es eine gut verständliche und lesbare Einführung.

In der vorliegenden dritten Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet, neustrukturiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus Astrophysik, Kosmologie und Astronomie auf den neuesten Stand gebracht.

Inhalte

Einige wichtige physikalische Grundlagen - Beobachtungsmöglichkeiten - Kosmische Strahlung - Sternaufbau und Sternentwicklung - Endstadien brennender Sterne - Galaxien - Newton'sche Kosmologie - Rechenregeln der ART - ART-Effekte - Relativistische Sterne und Sterndynamik- Homogene Kosmologie - Beobachtungen und Interpretationsansätze - Inflation - Inhomogene Kosmologie

Der Autor

Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.

Inhaltsverzeichnis

Einige wichtige physikalische Grundlagen.- Beobachtungsmöglichkeiten.- Kosmische Strahlung.- Sternaufbau und Sternentwicklung.- Endstadien leuchtender Sterne.- Galaxien.- Rechenregeln der ART.- ART-Effekte.- Relativistische Sterndynamik.- Homogene Kosmologie.- Primordiale Nukleosynthese.- Supernovae Surveys.- Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung.- Inflation.- Inhomogene Kosmologie.- Literaturverzeichnis.- Index.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 727
Inhalt: XIV
727 S.
110 s/w Illustr.
115 farbige Illustr.
727 S. 225 Abb.
115 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662636251
ISBN-10: 3662636255
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63625-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spatschek, Karl-Heinz
Auflage: 3. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Springer Spektrum
Abbildungen: 107 schwarz-weiße und 117 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 242 x 171 x 34 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Spatschek
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 1,526 kg
preigu-id: 119946454
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte