Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Assoziation
Der Prozeß des Erinnerns und die Struktur des Gedächtnisses
Taschenbuch von G. Strube
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
sehenden Forschungsansatz in der Allgemeinen Psychologie geworden ist. Einer Rekonstruktion des Assoziierens in Kate­ gorien kognitiver Prozesse kommt deshalb Relevanz zu für die Konzeptualisierung des Gedächtnisses und insbesondere dessen struktureller Grundlagen. Zum Aufbau des Buches Im ersten Kapitel wird ein kurzer Abriß der Assozia­ tionspsychologie gegeben mit dem Ziel, daraus eine Systematik des Assoziationsbegriffs zu entwickeln und zugleich das Verhäl tnis von Beschreibungs- und Erklärungsbegri ff zu klä­ ren. Dabei werden das Konditionierungsexperiment und der Wortassoziationsversuch als experimentelle Paradigmata der Assoziationspsychologie dargestellt. In der Konfrontation zwischen dem bedeutendsten Vorläufer einer assoziationisti­ schen Theorie des Erinnerns, nämlich Aristoteles, und den assoziationistischen Aspekten heutiger Modelle des Gedächt­ nisses wird die Frage nach theoretischen Alternativen ent­ wickel t. Teil I (Kap. 2-5) bietet zunächst einen Überblick über '. die wesen t lichen deskript i ven Be fU''Jlde zur W ortassoz ia t ion und neue Ergebnisse zur zeitlichen urid semantischen Gliederung des Verlaufs beim fortgesetzten freien Assoziieren. Das drit­ te Kapitel gilt der Analyse der inhaltlichen Prinzipien, durch die der Verlauf des Assoziierens charakterisiert werden kann. Die freie Interpretation einzelner Verläufe dient dabei als Ausgangspunkt für die Gewinnung von Hypothesen, deren Präzisierung und Überprüfung in Kapitel 4 anhand von Struk­ turanalysen aggregierter Asso z i a ion t sda te n er f 0 I g t. D abe i tritt vor allem der episodische Charakter assoziativer Orga­ nisation zutage. Dieser Befund wird in Kapitel 5 weiter untermauert.
sehenden Forschungsansatz in der Allgemeinen Psychologie geworden ist. Einer Rekonstruktion des Assoziierens in Kate­ gorien kognitiver Prozesse kommt deshalb Relevanz zu für die Konzeptualisierung des Gedächtnisses und insbesondere dessen struktureller Grundlagen. Zum Aufbau des Buches Im ersten Kapitel wird ein kurzer Abriß der Assozia­ tionspsychologie gegeben mit dem Ziel, daraus eine Systematik des Assoziationsbegriffs zu entwickeln und zugleich das Verhäl tnis von Beschreibungs- und Erklärungsbegri ff zu klä­ ren. Dabei werden das Konditionierungsexperiment und der Wortassoziationsversuch als experimentelle Paradigmata der Assoziationspsychologie dargestellt. In der Konfrontation zwischen dem bedeutendsten Vorläufer einer assoziationisti­ schen Theorie des Erinnerns, nämlich Aristoteles, und den assoziationistischen Aspekten heutiger Modelle des Gedächt­ nisses wird die Frage nach theoretischen Alternativen ent­ wickel t. Teil I (Kap. 2-5) bietet zunächst einen Überblick über '. die wesen t lichen deskript i ven Be fU''Jlde zur W ortassoz ia t ion und neue Ergebnisse zur zeitlichen urid semantischen Gliederung des Verlaufs beim fortgesetzten freien Assoziieren. Das drit­ te Kapitel gilt der Analyse der inhaltlichen Prinzipien, durch die der Verlauf des Assoziierens charakterisiert werden kann. Die freie Interpretation einzelner Verläufe dient dabei als Ausgangspunkt für die Gewinnung von Hypothesen, deren Präzisierung und Überprüfung in Kapitel 4 anhand von Struk­ turanalysen aggregierter Asso z i a ion t sda te n er f 0 I g t. D abe i tritt vor allem der episodische Charakter assoziativer Orga­ nisation zutage. Dieser Befund wird in Kapitel 5 weiter untermauert.
Inhaltsverzeichnis
(1) Assoziation: Prinzip und Forschungsgegenstand.- Von der Assoziationspsychologie zum Behaviorismus.- Assoziation als empirisches Phänomen.- Prinzip und Forschungsgegenstand.- 1: Der Verlauf des Erinnerns Die empirische Basis: Fortgesetztes Assoziieren.- (2) Formale Aspekte der Wortassoziation.- (3) Semantische Aspekte der Wortassoziation.- (4) Strukturen assoziativer Produktionen und anderer Leistungen im Vergleich.- (5) Die Bedeutung des situativen Kontexts.- 2: Modelle des assoziativen Gedächtnisses.- (6) Einfache stochastische Modelle.- (7) Strukturmodelle des Assoziierens.- (8) Assoziieren als Sprachproduktion.- 3: Neue Ansätze.- (9) Der Prozeß des Erinnerns.- (10) Ein Simulationsmodell.- (11) Distribuierte Assoziativspeicher.- (12) Zur Theorie des assoziativen Gedächtnisses.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Inhalt: xii
328 S.
1 s/w Illustr.
328 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540132530
ISBN-10: 3540132538
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strube, G.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: G. Strube
Erscheinungsdatum: 01.03.1984
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 106758075
Inhaltsverzeichnis
(1) Assoziation: Prinzip und Forschungsgegenstand.- Von der Assoziationspsychologie zum Behaviorismus.- Assoziation als empirisches Phänomen.- Prinzip und Forschungsgegenstand.- 1: Der Verlauf des Erinnerns Die empirische Basis: Fortgesetztes Assoziieren.- (2) Formale Aspekte der Wortassoziation.- (3) Semantische Aspekte der Wortassoziation.- (4) Strukturen assoziativer Produktionen und anderer Leistungen im Vergleich.- (5) Die Bedeutung des situativen Kontexts.- 2: Modelle des assoziativen Gedächtnisses.- (6) Einfache stochastische Modelle.- (7) Strukturmodelle des Assoziierens.- (8) Assoziieren als Sprachproduktion.- 3: Neue Ansätze.- (9) Der Prozeß des Erinnerns.- (10) Ein Simulationsmodell.- (11) Distribuierte Assoziativspeicher.- (12) Zur Theorie des assoziativen Gedächtnisses.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Inhalt: xii
328 S.
1 s/w Illustr.
328 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540132530
ISBN-10: 3540132538
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strube, G.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: G. Strube
Erscheinungsdatum: 01.03.1984
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 106758075
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte