Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Flüchtlingskrise, das Wahlverhalten der türkischen Mitbürger, die Debatte um die Leitkultur und die Thesen zur Integration haben die Frage der Zuwanderung aktuell werden lassen.

Wovon hängt es ab, ob Zuwanderung in erfolgreiche Integration oder in segregierte, sozial marginalisierte Parallelgesellschaften mündet? Was bedeutet Kultur für die Integration? Brauchen wir so etwas wie eine Leitkultur oder müssen wir uns als multikulturelle Gesellschaft neu definieren? Was sind die Ursachen von islamischem Fundamentalismus und Extremismus?

Darauf gibt der Autor fundiert Auskunft.
Die Flüchtlingskrise, das Wahlverhalten der türkischen Mitbürger, die Debatte um die Leitkultur und die Thesen zur Integration haben die Frage der Zuwanderung aktuell werden lassen.

Wovon hängt es ab, ob Zuwanderung in erfolgreiche Integration oder in segregierte, sozial marginalisierte Parallelgesellschaften mündet? Was bedeutet Kultur für die Integration? Brauchen wir so etwas wie eine Leitkultur oder müssen wir uns als multikulturelle Gesellschaft neu definieren? Was sind die Ursachen von islamischem Fundamentalismus und Extremismus?

Darauf gibt der Autor fundiert Auskunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783643137685
ISBN-10: 3643137680
Sprache: Deutsch
Autor: Koopmans, Ruud
Hersteller: LIT Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Lit Verlag, Fresnostr. 2, D-48159 Münster, lit@lit-verlag.de
Maße: 210 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Ruud Koopmans
Erscheinungsdatum: 07.06.2017
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 109160671

Ähnliche Produkte