Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Assembler II
Ein Lernprogramm
Taschenbuch von Rainer Alletsee (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als die Computer nach ihren ersten Pionierjahren etwa zwischen 1950 und 1960 in die Praxis Eingang fanden, ließ sich kaum voraussehen, welche Bedeutung einmal der organisatorische Teil einschließlich der Programmierung erlangen würde. Heute wissen wir, daß beim Compu­ tereinsatz die sogenannte »Software« mindestens so wichtig ist, wie die eigentliche »Hardware«. Auch dabei haben wir ein weites Feld, welches von strengen Theorien bis zu praxisbezogenen Arbeiten reicht. Das vorliegende Buch dient nun voll und ganz dem praktischen Einsatz der Computer. Es gibt ein gutes Bild davon, welche ungeheure Kleinar­ beit zu leisten ist, um die moderne elektronische Datenverarbeitung in Gang zu setzen und in Betrieb zu halten. Das zwingt zu einer neuen Gei­ steshaltung und zu einer strengen Disziplin in der Verwendung von Ideen und Mitteln. Jedes Zeichen, jede Aktion, jede Anweisung muß gut durchdacht sein, und es ist kein Platz für Schwärmerei mit unausgegore­ nen Ideen. So könnte sich die Datenverarbeitung auch über ihr eigenes Arbeitsge­ biet hinaus positiv auswirken und in einer in vieler Hinsicht verworrenen Zeit formend und bildend für die ganze Gesellschaft wirken, indem ihr Geist über eigentliche Fachkreise hinaus wirksam wird. Konrad Zuse Hünfeld, im August 1973 v Vorwort zur vierten Auflage Diese Auflage enthält im Wesentlichen drei Änderungen gegenüber der dritten Auflage. 1. Der Datenträger Lochkarte wird nur noch in Teil I verwendet. In Teil 11 und III wird der Plattenstapel als Datenträger verwendet. 2. Die Ein-/Ausgabe mit dem Datenverwaltungssystem wird nur ange­ deutet. Sie wird nun im Supplementband (Teil IV) ausführlich erläu­ tert.
Als die Computer nach ihren ersten Pionierjahren etwa zwischen 1950 und 1960 in die Praxis Eingang fanden, ließ sich kaum voraussehen, welche Bedeutung einmal der organisatorische Teil einschließlich der Programmierung erlangen würde. Heute wissen wir, daß beim Compu­ tereinsatz die sogenannte »Software« mindestens so wichtig ist, wie die eigentliche »Hardware«. Auch dabei haben wir ein weites Feld, welches von strengen Theorien bis zu praxisbezogenen Arbeiten reicht. Das vorliegende Buch dient nun voll und ganz dem praktischen Einsatz der Computer. Es gibt ein gutes Bild davon, welche ungeheure Kleinar­ beit zu leisten ist, um die moderne elektronische Datenverarbeitung in Gang zu setzen und in Betrieb zu halten. Das zwingt zu einer neuen Gei­ steshaltung und zu einer strengen Disziplin in der Verwendung von Ideen und Mitteln. Jedes Zeichen, jede Aktion, jede Anweisung muß gut durchdacht sein, und es ist kein Platz für Schwärmerei mit unausgegore­ nen Ideen. So könnte sich die Datenverarbeitung auch über ihr eigenes Arbeitsge­ biet hinaus positiv auswirken und in einer in vieler Hinsicht verworrenen Zeit formend und bildend für die ganze Gesellschaft wirken, indem ihr Geist über eigentliche Fachkreise hinaus wirksam wird. Konrad Zuse Hünfeld, im August 1973 v Vorwort zur vierten Auflage Diese Auflage enthält im Wesentlichen drei Änderungen gegenüber der dritten Auflage. 1. Der Datenträger Lochkarte wird nur noch in Teil I verwendet. In Teil 11 und III wird der Plattenstapel als Datenträger verwendet. 2. Die Ein-/Ausgabe mit dem Datenverwaltungssystem wird nur ange­ deutet. Sie wird nun im Supplementband (Teil IV) ausführlich erläu­ tert.
Inhaltsverzeichnis
1. Relative Adressierung.- 1.1. Bedeutung der relativen Adressierung.- 1.2. Laden von Registern, BALR.- 1.3. Die Assembleranweisung USING.- 1.4. Sternadressen.- 2. Die Programmierung der Ein-/Ausgabe.- 2.1. Die Ein-/Ausgabe von Daten.- 2.2. Logische Systemdateien.- 2.3. Ablaufteilmakros.- 3. Einführung in die Befehlsliste.- 3.1. Die Befehle MVC, MVI.- 3.2. Die Konstantentypen X und B.- 3.3. Vergleichsoperationen, CLC, CLI.- 3.4. Sprungbefehle.- 3.5. Dezimalarithmetische Befehle.- Übungen zu den Kapiteln 1 bis 3.- 4. Anwendungsfall am Beispiel eines Lohnabrechnungsprogramms.- 4.1. Aufgabenstellung.- 4.2. Programmaufbau, Struktogramm.- 4.3. Codierung.- 4.4. Assemblierung und Programmlauf.- 4.5. PRINT, TITLE.- Ausblick.- 5. Lösungen.- 6. Anhang.- 6.1. Die Assemblersprache.- 6.2. Befehle.- 6.3. Assembleranweisungen.- 6.4. Makroaufrufe.- 6.5. Druckervorschubzeichen.- 6.6. EBCDI-Code-Tabelle.- 6.7. Rechnerinterne Datendarstellung.- 6.8. Umwandlungstabelle Sedezimal-Dezimal.- 6.9. Verzeichnis einiger logischer Systemdateien im BS 2000.- 6.10. Symbole für Programmablaufpläne nach DIN 66001 - Symbole für Struktogramme.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Inhalt: xi
151 S.
ISBN-13: 9783540183211
ISBN-10: 3540183213
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alletsee, Rainer
Umhauer, Gerd F.
Jung, Horst
Auflage: 4. neubearbeitete Aufl.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Heidelberger Taschenbücher
Maße: 203 x 133 x 10 mm
Von/Mit: Rainer Alletsee (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.1988
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 101215817
Inhaltsverzeichnis
1. Relative Adressierung.- 1.1. Bedeutung der relativen Adressierung.- 1.2. Laden von Registern, BALR.- 1.3. Die Assembleranweisung USING.- 1.4. Sternadressen.- 2. Die Programmierung der Ein-/Ausgabe.- 2.1. Die Ein-/Ausgabe von Daten.- 2.2. Logische Systemdateien.- 2.3. Ablaufteilmakros.- 3. Einführung in die Befehlsliste.- 3.1. Die Befehle MVC, MVI.- 3.2. Die Konstantentypen X und B.- 3.3. Vergleichsoperationen, CLC, CLI.- 3.4. Sprungbefehle.- 3.5. Dezimalarithmetische Befehle.- Übungen zu den Kapiteln 1 bis 3.- 4. Anwendungsfall am Beispiel eines Lohnabrechnungsprogramms.- 4.1. Aufgabenstellung.- 4.2. Programmaufbau, Struktogramm.- 4.3. Codierung.- 4.4. Assemblierung und Programmlauf.- 4.5. PRINT, TITLE.- Ausblick.- 5. Lösungen.- 6. Anhang.- 6.1. Die Assemblersprache.- 6.2. Befehle.- 6.3. Assembleranweisungen.- 6.4. Makroaufrufe.- 6.5. Druckervorschubzeichen.- 6.6. EBCDI-Code-Tabelle.- 6.7. Rechnerinterne Datendarstellung.- 6.8. Umwandlungstabelle Sedezimal-Dezimal.- 6.9. Verzeichnis einiger logischer Systemdateien im BS 2000.- 6.10. Symbole für Programmablaufpläne nach DIN 66001 - Symbole für Struktogramme.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Inhalt: xi
151 S.
ISBN-13: 9783540183211
ISBN-10: 3540183213
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alletsee, Rainer
Umhauer, Gerd F.
Jung, Horst
Auflage: 4. neubearbeitete Aufl.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Heidelberger Taschenbücher
Maße: 203 x 133 x 10 mm
Von/Mit: Rainer Alletsee (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.1988
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 101215817
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte