Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wolfgang Ayaß zeichnet die Geschichte des Begriffs "asozial" nach: von seiner Genese um 1900 über den Fürsorgediskurs der Weimarer Republik, seine Verwendung im Kontext nationalsozialistischer Verbrechen, Kontinuitäten und Distanzierung in DDR und Bundesrepublik bis hin zu seiner Umdeutung in aktuellen Diskursen.
Wolfgang Ayaß zeichnet die Geschichte des Begriffs "asozial" nach: von seiner Genese um 1900 über den Fürsorgediskurs der Weimarer Republik, seine Verwendung im Kontext nationalsozialistischer Verbrechen, Kontinuitäten und Distanzierung in DDR und Bundesrepublik bis hin zu seiner Umdeutung in aktuellen Diskursen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen
Inhalt: 58 S.
ISBN-13: 9783784136820
ISBN-10: 3784136826
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3682-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ayaß, Wolfgang
Redaktion: Deutscher Verein
Herausgeber: Deutscher Verein
Hersteller: Lambertus-Verlag
Lambertus-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Lambertus-Verlag GmbH, Karlstr. 40, D-79104 Freiburg im Breisgau, info@lambertus.de
Maße: 236 x 167 x 25 mm
Von/Mit: Wolfgang Ayaß
Erscheinungsdatum: 22.12.2023
Gewicht: 0,138 kg
Artikel-ID: 128178283

Ähnliche Produkte