Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
as we like it
Schmuck und Gerät/Jewellery and Tableware 1988-2008 - Berufskolleg für Design an der Goldschmiedeschule Pforzheim,...
Buch von Ulrich Haass
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Ausbildung in Deutschland zum Designer ist vielfältig und in dieser Ausprägung und Breite ohne Beispiel in Europa. Die Goldschmiede- und Uhrmacherschule in Pforzheim bietet ein drei-jähriges Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät an, das sich seit der Gründung im Jahr 1988 als zukunftsweisende Ausbildung in der Entwicklung von Schmuck und Gerät etabliert hat; die Absolventen sind staatlich geprüfte Designer.Ziel des Kollegs ist ein souveräner Umgang mit Material und Form. Der ganzheitliche Ansatz dieser Ausbildung ermöglicht es den Absolventen, außer im Bereich der Schmuck- und Geräteherstellung auch in anderen Berufsfeldern Erfolg zu haben, bei denen neben handwerklich-technischem Geschick Kreativität und Sicherheit in Formgebung und Gestaltung gefragt sind. Hier entsteht ein hohes kreatives Potential junger internationaler Schmuck-Designer, von denen sicherlich in Zukunft noch die Rede sein wird! Die Beherrschung traditioneller Techniken, die Unbefangenheit im Umgang mit vorherrschenden Stilen und dem Ausloten neuer Gestaltungsmöglichkeiten zeigen Schmuck und Gerät von morgen. 20 Jahre Berufskolleg geben Anlass zu einer Bestandsaufnahme und einer Rückschau. Viele erfolgreiche Designer kommen aus dieser "Kaderschmiede" und bestimmen durch ihr Tun unsere Wahrnehmung in den unterschiedlichsten gestalterischen Bereichen.
Die Ausbildung in Deutschland zum Designer ist vielfältig und in dieser Ausprägung und Breite ohne Beispiel in Europa. Die Goldschmiede- und Uhrmacherschule in Pforzheim bietet ein drei-jähriges Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät an, das sich seit der Gründung im Jahr 1988 als zukunftsweisende Ausbildung in der Entwicklung von Schmuck und Gerät etabliert hat; die Absolventen sind staatlich geprüfte Designer.Ziel des Kollegs ist ein souveräner Umgang mit Material und Form. Der ganzheitliche Ansatz dieser Ausbildung ermöglicht es den Absolventen, außer im Bereich der Schmuck- und Geräteherstellung auch in anderen Berufsfeldern Erfolg zu haben, bei denen neben handwerklich-technischem Geschick Kreativität und Sicherheit in Formgebung und Gestaltung gefragt sind. Hier entsteht ein hohes kreatives Potential junger internationaler Schmuck-Designer, von denen sicherlich in Zukunft noch die Rede sein wird! Die Beherrschung traditioneller Techniken, die Unbefangenheit im Umgang mit vorherrschenden Stilen und dem Ausloten neuer Gestaltungsmöglichkeiten zeigen Schmuck und Gerät von morgen. 20 Jahre Berufskolleg geben Anlass zu einer Bestandsaufnahme und einer Rückschau. Viele erfolgreiche Designer kommen aus dieser "Kaderschmiede" und bestimmen durch ihr Tun unsere Wahrnehmung in den unterschiedlichsten gestalterischen Bereichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Seiten: 320
Titelzusatz: Schmuck und Gerät/Jewellery and Tableware 1988-2008 - Berufskolleg für Design an der Goldschmiedeschule Pforzheim, Dt/engl
Inhalt: 320 S.
313 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783897902916
ISBN-10: 3897902915
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ulrich Haass
Redaktion: Haass, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Haass
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 252 x 176 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Haass
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 1,031 kg
preigu-id: 101803057
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Seiten: 320
Titelzusatz: Schmuck und Gerät/Jewellery and Tableware 1988-2008 - Berufskolleg für Design an der Goldschmiedeschule Pforzheim, Dt/engl
Inhalt: 320 S.
313 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783897902916
ISBN-10: 3897902915
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ulrich Haass
Redaktion: Haass, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Haass
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 252 x 176 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Haass
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 1,031 kg
preigu-id: 101803057
Warnhinweis