Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Art Meets Jewellery
20 Jahre/20 Years Galerie Slavik Wien/Vienna - Dt/engl
Buch von Cornelie/Hoyer, Eva-Maria/Lehner-Jobst, Claudia u a Holzach
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Wiener Galerie Slavik präsentiert seit 20 Jahren internationale zeitgenössische Schmuckkunst in höchster Qualität. Die rotierende Bronzescheibe über der Eingangstüre lockt in ein eigenes Universum. Man betritt ein architektonisch einzigartiges Gestaltungskonzept. Als Treffpunkt für Künstler, Sammler und Museumsleute aus aller Welt ist es das Ziel der Galeristin Renate Slavik, ein tieferes Verständnis für den faszinierenden Charakter zeitgenössischer Schmuckkunst zu vermitteln. Seit 1990 setzt sich die gelernte Antiquitätenhändlerin mit Begeisterung und Vision für den Unikatschmuck ein. "Kunst am Körper" aus Papier, Kunststoff, Blech und auch aus traditionellen "Zutaten" wie Gold, Perlen und Diamanten wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.

In der Galerie finden sich Impulsgeber aus Holland wie Annelies Planteydt und Gijs Bakker, internationale Großmeister des Autorenschmucks wie Giampaolo Babetto oder die Schule Padua um Francesco Pavan. Avantgarde-Schmuck von Annamaria Zanella, Jacqueline Ryan, Stefano Marchetti und Giovanni Corvaja finden sich im Repertoire ebenso wie die geometrischen Kreationen eines David Watkins oder goldene Armreifscheiben von Okinari Kurokawa. Die katalanische Schule Massana um Joaquim Capdevila und Ramon Puig Cuyas mit ihrem farbenfrohen, erzählerischen Stil, Helfried Kodrés Broschen und Ringskulpturen als plastische, raumgreifende Umsetzung der Geometrie, Michael Beckers klare, architektonische Formensprache oder Arbeiten mit bewegten Oberflächen von Yasuki Hiramatsu stehen als Ausdruck zeitgenössischen Schmuckschaffens. Auch dem Nachwuchs stehen die Türen weit offen, denn zu den Lieblingsaufgaben der Galeristin gehört das Aufspüren von jungen Talenten wie z.¿B. Miriam Hiller oder Isabell Schaupp.

60 Künstler:
Gijs Bakker | Anna Heindl | Miriam Hiller | Helfried Kodré | Elisabeth J. Defner | Michael Becker | Anneliese Planteydt | Francesco Pavan | David Watkins | Stefano Marchetti | Daniel Kruger | Annamaria Zanella | Giovanni Corvaja | Jacqueline Ryan | Renzo Pasquale u.¿a.

Autoren:
Cornelie Holzach | Eva-Maria Hoyer | Claudia Lehner-Jobst | Karl Bollmann | Edmund Hoke | Tomas Hoke | Barbara Maas
Die Wiener Galerie Slavik präsentiert seit 20 Jahren internationale zeitgenössische Schmuckkunst in höchster Qualität. Die rotierende Bronzescheibe über der Eingangstüre lockt in ein eigenes Universum. Man betritt ein architektonisch einzigartiges Gestaltungskonzept. Als Treffpunkt für Künstler, Sammler und Museumsleute aus aller Welt ist es das Ziel der Galeristin Renate Slavik, ein tieferes Verständnis für den faszinierenden Charakter zeitgenössischer Schmuckkunst zu vermitteln. Seit 1990 setzt sich die gelernte Antiquitätenhändlerin mit Begeisterung und Vision für den Unikatschmuck ein. "Kunst am Körper" aus Papier, Kunststoff, Blech und auch aus traditionellen "Zutaten" wie Gold, Perlen und Diamanten wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.

In der Galerie finden sich Impulsgeber aus Holland wie Annelies Planteydt und Gijs Bakker, internationale Großmeister des Autorenschmucks wie Giampaolo Babetto oder die Schule Padua um Francesco Pavan. Avantgarde-Schmuck von Annamaria Zanella, Jacqueline Ryan, Stefano Marchetti und Giovanni Corvaja finden sich im Repertoire ebenso wie die geometrischen Kreationen eines David Watkins oder goldene Armreifscheiben von Okinari Kurokawa. Die katalanische Schule Massana um Joaquim Capdevila und Ramon Puig Cuyas mit ihrem farbenfrohen, erzählerischen Stil, Helfried Kodrés Broschen und Ringskulpturen als plastische, raumgreifende Umsetzung der Geometrie, Michael Beckers klare, architektonische Formensprache oder Arbeiten mit bewegten Oberflächen von Yasuki Hiramatsu stehen als Ausdruck zeitgenössischen Schmuckschaffens. Auch dem Nachwuchs stehen die Türen weit offen, denn zu den Lieblingsaufgaben der Galeristin gehört das Aufspüren von jungen Talenten wie z.¿B. Miriam Hiller oder Isabell Schaupp.

60 Künstler:
Gijs Bakker | Anna Heindl | Miriam Hiller | Helfried Kodré | Elisabeth J. Defner | Michael Becker | Anneliese Planteydt | Francesco Pavan | David Watkins | Stefano Marchetti | Daniel Kruger | Annamaria Zanella | Giovanni Corvaja | Jacqueline Ryan | Renzo Pasquale u.¿a.

Autoren:
Cornelie Holzach | Eva-Maria Hoyer | Claudia Lehner-Jobst | Karl Bollmann | Edmund Hoke | Tomas Hoke | Barbara Maas
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
218 Farbfotos
290 Illustr.
ISBN-13: 9783897903326
ISBN-10: 3897903326
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Holzach, Cornelie/Hoyer, Eva-Maria/Lehner-Jobst, Claudia u a
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 296 x 215 x 21 mm
Von/Mit: Cornelie/Hoyer, Eva-Maria/Lehner-Jobst, Claudia u a Holzach
Erscheinungsdatum: 25.09.2010
Gewicht: 1,278 kg
preigu-id: 101037475
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
218 Farbfotos
290 Illustr.
ISBN-13: 9783897903326
ISBN-10: 3897903326
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Holzach, Cornelie/Hoyer, Eva-Maria/Lehner-Jobst, Claudia u a
arnoldsche verlagsanstalt: Arnoldsche Verlagsanstalt
Maße: 296 x 215 x 21 mm
Von/Mit: Cornelie/Hoyer, Eva-Maria/Lehner-Jobst, Claudia u a Holzach
Erscheinungsdatum: 25.09.2010
Gewicht: 1,278 kg
preigu-id: 101037475
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte