Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Technische Universität Darmstadt (Mittelalter Geschichte), Veranstaltung: Fernreisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Motive des niederrheinischen Aristokraten Arnold von Harff, der zwischen 1496 und 1498 eine ausgedehnte Reise zu den vier Hauptwallfahrtsorten der mittelalterlichen Christenheit unternahm und zahlreiche weitere bedeutende Städte besuchte. Ziel ist es zu klären, ob seine Reise primär von ritterlichen Abenteuern oder religiöser Pilgersehensucht geprägt war. Das erste Kapitel vergleicht Indizien aus seinem Reisebericht, um seine Beweggründe zu analysieren. Das zweite Kapitel untersucht die Glaubwürdigkeit und den Zweck der fiktiven Elemente in seinem Bericht, insbesondere die angebliche Reise durch das Rote Meer und bis nach Indien. Trotz seines frühen Todes bietet Harffs Reisebericht wertvolle Einblicke in die spätmittelalterliche Welt und ist eine bedeutende Quelle für die Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Hausarbeit stützt sich auf verschiedene Ausgaben und Kommentare zu Harffs Bericht, um seine Absichten und die historischen Kontexte besser zu verstehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Technische Universität Darmstadt (Mittelalter Geschichte), Veranstaltung: Fernreisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Motive des niederrheinischen Aristokraten Arnold von Harff, der zwischen 1496 und 1498 eine ausgedehnte Reise zu den vier Hauptwallfahrtsorten der mittelalterlichen Christenheit unternahm und zahlreiche weitere bedeutende Städte besuchte. Ziel ist es zu klären, ob seine Reise primär von ritterlichen Abenteuern oder religiöser Pilgersehensucht geprägt war. Das erste Kapitel vergleicht Indizien aus seinem Reisebericht, um seine Beweggründe zu analysieren. Das zweite Kapitel untersucht die Glaubwürdigkeit und den Zweck der fiktiven Elemente in seinem Bericht, insbesondere die angebliche Reise durch das Rote Meer und bis nach Indien. Trotz seines frühen Todes bietet Harffs Reisebericht wertvolle Einblicke in die spätmittelalterliche Welt und ist eine bedeutende Quelle für die Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Hausarbeit stützt sich auf verschiedene Ausgaben und Kommentare zu Harffs Bericht, um seine Absichten und die historischen Kontexte besser zu verstehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783389028247
ISBN-10: 3389028242
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gränzdörffer, Fabian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Fabian Gränzdörffer
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 129365513

Ähnliche Produkte