Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der globalisierte Netzwerkkapitalismus verändert die Lebensperspektiven der Menschen im 21. Jahrhundert: Es sind nicht nur neue Optionen, sondern vor allem auch neue Gefährdungslagen, die zunehmend Eingang in das öffentliche Bewusstsein finden Armut und Exklusion werden zu einer Herausforderung für gesellschaftskritische Theorie- und Praxisentwürfe.
In diesem Buch werden Inklusionswünsche und Exklusionserfahrungen von Menschen,die von Armut und prekären Lebensbedingungen betroffen sind, analysiert und reflektiert, und es wird nach den Konsequenzen für Hilfeplanung, Beratung und Psychotherapie gefragt.
Aus gemeindepsychologischer Perspektive wird aufgezeigt,was notwendig ist,um der Individualisierung gesellschaftlicher Entwicklungen entgegenzuwirken und Menschen bei der Bewältigung prekärer Lebensbedingungen zu unterstützen. Sind Schlüsselkonzepte wie Partizipation, soziale Unterstützung durch Netzwerke und Empowerment den neuen Herausforderungen gewachsen?
Der globalisierte Netzwerkkapitalismus verändert die Lebensperspektiven der Menschen im 21. Jahrhundert: Es sind nicht nur neue Optionen, sondern vor allem auch neue Gefährdungslagen, die zunehmend Eingang in das öffentliche Bewusstsein finden Armut und Exklusion werden zu einer Herausforderung für gesellschaftskritische Theorie- und Praxisentwürfe.
In diesem Buch werden Inklusionswünsche und Exklusionserfahrungen von Menschen,die von Armut und prekären Lebensbedingungen betroffen sind, analysiert und reflektiert, und es wird nach den Konsequenzen für Hilfeplanung, Beratung und Psychotherapie gefragt.
Aus gemeindepsychologischer Perspektive wird aufgezeigt,was notwendig ist,um der Individualisierung gesellschaftlicher Entwicklungen entgegenzuwirken und Menschen bei der Bewältigung prekärer Lebensbedingungen zu unterstützen. Sind Schlüsselkonzepte wie Partizipation, soziale Unterstützung durch Netzwerke und Empowerment den neuen Herausforderungen gewachsen?
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783871596216
ISBN-10: 3871596213
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Keupp, Heiner
Rudeck, Reinhard
Schröer, Hubertus
Seckinger, Mike
Straus, Florian
Hersteller: dgvt-Verlag
Dgvt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Maße: 242 x 166 x 20 mm
Von/Mit: Heiner Keupp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.2010
Gewicht: 0,567 kg
Artikel-ID: 133629824

Ähnliche Produkte