Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Armenier im östlichen Europa
Eine Anthologie, Armenier im östlichen Europa - Armenians in Eastern Europe 1
Buch von Tamara Ganjalyan
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Tamara Ganjalyan, geboren 1981 in Wien. 2003-2010 Studium der Geschichte mit dem Nebenfach Osteuropäische Geschichte sowie des Moduls Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien. 2007 Praktikumsaufenthalt in Armenien. Seit 2011 Promotion an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. War wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO.

Stefan Troebst (*1955), Historiker und Slavist, ist Professor für Kulturgeschichte des östlichen Europa am Global and European Institute der Universität Leipzig und stellvertretender Direktor des dortigen Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Bálint Kovács, geboren 1981 in Zirc, Ungarn. 1999--2005 Studium der Geschichte und Religionspädagogik in Piliscsaba, ab 2004 der Jura in Budapest. 2005-2010 Promotionsstudium an der Péter Pázmány Katholischen Universität (Budapest-Piliscsaba) in Geschichte, seit 2007 zugleich Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Bereich der Orientwissenschaft. Seit September 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am GWZO.
Tamara Ganjalyan, geboren 1981 in Wien. 2003-2010 Studium der Geschichte mit dem Nebenfach Osteuropäische Geschichte sowie des Moduls Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien. 2007 Praktikumsaufenthalt in Armenien. Seit 2011 Promotion an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. War wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO.

Stefan Troebst (*1955), Historiker und Slavist, ist Professor für Kulturgeschichte des östlichen Europa am Global and European Institute der Universität Leipzig und stellvertretender Direktor des dortigen Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Bálint Kovács, geboren 1981 in Zirc, Ungarn. 1999--2005 Studium der Geschichte und Religionspädagogik in Piliscsaba, ab 2004 der Jura in Budapest. 2005-2010 Promotionsstudium an der Péter Pázmány Katholischen Universität (Budapest-Piliscsaba) in Geschichte, seit 2007 zugleich Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Bereich der Orientwissenschaft. Seit September 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am GWZO.
Details
Medium: Buch
Seiten: 566
Inhalt: 566 S.
18 s/w Fotos
11 Tab. u. 4 Diagrammen
ISBN-13: 9783412211042
ISBN-10: 3412211044
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ganjalyan, Tamara
Kovács, Bálint
Troebst, Stefan
Melkonyan, Ashot
Osipian, Alexander
Sartor, Wolfgang
Öze, Sándor
Kerekes, Dóra
Suttner, Ernst Christoph
Krajcsir Piroska, Dzotjánné
Dezsö, B. Garda
Pál, Judit
Stopka, Krzysztof
Bertény, Iván
Simonyan, Anahi
Redaktion: Ganjalyan, Tamara
Kovács, Bálint
Troebst, Stefan
Herausgeber: Tamara Ganjalyan/Stefan Troebst/Bálint Kovács
Auflage: 1/2018
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 246 x 184 x 42 mm
Von/Mit: Tamara Ganjalyan
Erscheinungsdatum: 13.08.2018
Gewicht: 1,219 kg
preigu-id: 111036690
Details
Medium: Buch
Seiten: 566
Inhalt: 566 S.
18 s/w Fotos
11 Tab. u. 4 Diagrammen
ISBN-13: 9783412211042
ISBN-10: 3412211044
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ganjalyan, Tamara
Kovács, Bálint
Troebst, Stefan
Melkonyan, Ashot
Osipian, Alexander
Sartor, Wolfgang
Öze, Sándor
Kerekes, Dóra
Suttner, Ernst Christoph
Krajcsir Piroska, Dzotjánné
Dezsö, B. Garda
Pál, Judit
Stopka, Krzysztof
Bertény, Iván
Simonyan, Anahi
Redaktion: Ganjalyan, Tamara
Kovács, Bálint
Troebst, Stefan
Herausgeber: Tamara Ganjalyan/Stefan Troebst/Bálint Kovács
Auflage: 1/2018
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 246 x 184 x 42 mm
Von/Mit: Tamara Ganjalyan
Erscheinungsdatum: 13.08.2018
Gewicht: 1,219 kg
preigu-id: 111036690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte