Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
37,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Band 1 des ARL Readers Planungstheorie behandelt zwei der einflussreichsten planungstheoretischen Metaerzählungen des späten 20. Jahrhunderts: ¿Kommunikative Planung¿ sowie ¿Neo-Institutionalismus und Governance¿. Mit ihnen verbindet sich die erfolgreiche Überwindung einer technokratisch-rationalistischen Vorstellung von Planung. Kommunikation, Macht und Konflikt werden zu zentralen Kategorien der Auseinandersetzung mit der Planungsrealität.
Der ARL Reader Planungstheorie leistet eine umfassende und doch pointierte Bestandsaufnahme des Diskussionsstandes. Als Sammelwerk präsentiert er Debatten bestimmende Originaltexte bekannter Autoren. Diese werden durch namhafte Planungswissenschaftler eingeordnet und kritisch diskutiert. Damit bietet der Band einen so bisher nie da gewesenen Überblick über die Grundlagen der aktuellen planungstheoretischen Debatten für Studierende der Raum- und Planungswissenschaften sowie fachlich interessierte Wissenschaftler und Praktiker.
Band 1 des ARL Readers Planungstheorie behandelt zwei der einflussreichsten planungstheoretischen Metaerzählungen des späten 20. Jahrhunderts: ¿Kommunikative Planung¿ sowie ¿Neo-Institutionalismus und Governance¿. Mit ihnen verbindet sich die erfolgreiche Überwindung einer technokratisch-rationalistischen Vorstellung von Planung. Kommunikation, Macht und Konflikt werden zu zentralen Kategorien der Auseinandersetzung mit der Planungsrealität.
Der ARL Reader Planungstheorie leistet eine umfassende und doch pointierte Bestandsaufnahme des Diskussionsstandes. Als Sammelwerk präsentiert er Debatten bestimmende Originaltexte bekannter Autoren. Diese werden durch namhafte Planungswissenschaftler eingeordnet und kritisch diskutiert. Damit bietet der Band einen so bisher nie da gewesenen Überblick über die Grundlagen der aktuellen planungstheoretischen Debatten für Studierende der Raum- und Planungswissenschaften sowie fachlich interessierte Wissenschaftler und Praktiker.
Über den Autor
Prof. Dr. Thorsten Wiechmann ist Dekan der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund und hat einen Lehrstuhl für Raumordnung und Planungstheorie inne. Er ist u. a. Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und Sprecher des Kompetenzfeldes Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr (KoMet). Seine Forschungsarbeiten in mehr als zwanzig Ländern in Europa, Nordamerika und Ostasien befassen sich insbesondere mit strategischen Steuerungsansätzen in Städten und Regionen. Er hat weit mehr als 100 Publikationen in deutscher und englischer Sprache verfasst.
Zusammenfassung
Bietet einen Überblick über die grundlegenden Themen der Planungstheorie?
Diskutiert zwei der wichtigsten Texte der Planungstheorie "Kommunikative Planung" und "Neo-Institutionalismus/Governance"
Die Debatte wird von führenden Planungswissenschaftlern geführt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Kommunikative Planung.- Neoinstitutionalismus und Governance.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Geografie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
358 S. 319 s/w Illustr. 358 S. 319 Abb. |
ISBN-13: | 9783662576298 |
ISBN-10: | 3662576295 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-57629-8 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Wiechmann, Thorsten |
Herausgeber: | Thorsten Wiechmann |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 279 x 210 x 20 mm |
Von/Mit: | Thorsten Wiechmann |
Erscheinungsdatum: | 11.09.2019 |
Gewicht: | 0,896 kg |