Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Archivkultur
Bausteine zu ihrer Begründung
Taschenbuch von Dietmar Schenk
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Kultur des Archivierens ist ein unverzichtbares Element unseres Umgangs mit der Vergangenheit - sie reicht bis in den Alltag hinein und ist lebensweltlich fundiert. Die professionellen Konzepte für die Auswahl der Archivalien (Bewertung), für ihre Ordnung und Verzeichnung (Erschließung) sowie für den archivarischen Dialog mit Interessierten knüpfen daran an. Der Stellenwert der Archive zeigt sich auch in den Problemlagen unserer Zeit: in der digitalen Revolution, in den Debatten der Postmoderne und um die Erinnerungskultur sowie in der Frage von Heimat und Migration.Dietmar Schenk misst den Erfahrungs- und Handlungsraum des Archivierens in seiner ganzen Weite aus. Dabei finden neben den institutionellen Archiven auch die zahlreichen, eher kleinen persönlichen Archive Beachtung, in denen Spuren vergangenen Lebens wie Briefe, Tagebücher und Fotoalben bewahrt werden. Außerdem fragt Schenk, was eine "gute" Praxis des Archivierens ausmacht. Denn Archivkultur ist eine Wirklichkeit, verbindet sich aber auch mit einem Anspruch.
Die Kultur des Archivierens ist ein unverzichtbares Element unseres Umgangs mit der Vergangenheit - sie reicht bis in den Alltag hinein und ist lebensweltlich fundiert. Die professionellen Konzepte für die Auswahl der Archivalien (Bewertung), für ihre Ordnung und Verzeichnung (Erschließung) sowie für den archivarischen Dialog mit Interessierten knüpfen daran an. Der Stellenwert der Archive zeigt sich auch in den Problemlagen unserer Zeit: in der digitalen Revolution, in den Debatten der Postmoderne und um die Erinnerungskultur sowie in der Frage von Heimat und Migration.Dietmar Schenk misst den Erfahrungs- und Handlungsraum des Archivierens in seiner ganzen Weite aus. Dabei finden neben den institutionellen Archiven auch die zahlreichen, eher kleinen persönlichen Archive Beachtung, in denen Spuren vergangenen Lebens wie Briefe, Tagebücher und Fotoalben bewahrt werden. Außerdem fragt Schenk, was eine "gute" Praxis des Archivierens ausmacht. Denn Archivkultur ist eine Wirklichkeit, verbindet sich aber auch mit einem Anspruch.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
216 S.
ISBN-13: 9783515131643
ISBN-10: 3515131647
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013164
Autor: Schenk, Dietmar
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Maße: 14 x 172 x 240 mm
Von/Mit: Dietmar Schenk
Erscheinungsdatum: 01.02.2022
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 121001265
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
216 S.
ISBN-13: 9783515131643
ISBN-10: 3515131647
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013164
Autor: Schenk, Dietmar
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Maße: 14 x 172 x 240 mm
Von/Mit: Dietmar Schenk
Erscheinungsdatum: 01.02.2022
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 121001265
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte