Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Archivalien und Archivare Preußens
Ausgewählte Aufsätze
Taschenbuch von Eckart Henning
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese ausgewählten Aufsätze stammen von einem »Insider« des höheren Archivdienstes, der sich selbst viele Jahre als Referent im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem mit dessen Entwicklung beschäftigt hat. Als Quellenkenner liefert er im I. Teil unverzichtbare Bausteine zur (noch ungeschriebenen) Gesamtgeschichte des ehemaligen Preußischen Zentralarchivs vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, das auch Ausbildungsstätte der Provinzialarchivare war. Im II. Teil beschreibt Eckart Henning, gemeinsam mit Christel Wegeleben, prosopographisch seine Vorgänger und einstigen Kollegen aus hundert Jahren (1874-1974), also seit der Vereinigung des Geheimen Ministerialarchivs mit dem Geheimen Staatsarchiv. Diese 144 Personen standen nicht nur im Dienst eines von bloß administrativen und juristischen Interessen geprägten Archivs und begriffen sich auch noch nicht als moderne Informationsvermittler, sondern waren Historiker-Archivare. In einer vom Forschungsinteresse geleiteten Einrichtung arbeiteten sie selbst als Historiographen und verfassten Spezialuntersuchungen von bleibendem Wert.

Biographisch eingehender behandelt Henning dann Reinhard Lüdicke als ersten märkischen Provinzialarchivar, Reinhold Koser als ersten Generaldirektor der Preußischen Staatsarchive und Erneuerer des Provenienzprinzips und Gottfried Wentz als Bearbeiter der Germania sacra und letzten kommissarischen Direktor des Preußischen Geheimen Staatsarchivs - der »gebildetsten und vornehmsten Behörde des alten Preußen«, wie Wolfgang A. Mommsen befand. Ein Register von Herzeleide Henning mit rd. 500 Personennamen beschließt diesen Band mit Aufsätzen, die oft zitiert, aber teilweise an entlegener Stelle publiziert, nun endlich wieder besser greifbar sind.
Diese ausgewählten Aufsätze stammen von einem »Insider« des höheren Archivdienstes, der sich selbst viele Jahre als Referent im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem mit dessen Entwicklung beschäftigt hat. Als Quellenkenner liefert er im I. Teil unverzichtbare Bausteine zur (noch ungeschriebenen) Gesamtgeschichte des ehemaligen Preußischen Zentralarchivs vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, das auch Ausbildungsstätte der Provinzialarchivare war. Im II. Teil beschreibt Eckart Henning, gemeinsam mit Christel Wegeleben, prosopographisch seine Vorgänger und einstigen Kollegen aus hundert Jahren (1874-1974), also seit der Vereinigung des Geheimen Ministerialarchivs mit dem Geheimen Staatsarchiv. Diese 144 Personen standen nicht nur im Dienst eines von bloß administrativen und juristischen Interessen geprägten Archivs und begriffen sich auch noch nicht als moderne Informationsvermittler, sondern waren Historiker-Archivare. In einer vom Forschungsinteresse geleiteten Einrichtung arbeiteten sie selbst als Historiographen und verfassten Spezialuntersuchungen von bleibendem Wert.

Biographisch eingehender behandelt Henning dann Reinhard Lüdicke als ersten märkischen Provinzialarchivar, Reinhold Koser als ersten Generaldirektor der Preußischen Staatsarchive und Erneuerer des Provenienzprinzips und Gottfried Wentz als Bearbeiter der Germania sacra und letzten kommissarischen Direktor des Preußischen Geheimen Staatsarchivs - der »gebildetsten und vornehmsten Behörde des alten Preußen«, wie Wolfgang A. Mommsen befand. Ein Register von Herzeleide Henning mit rd. 500 Personennamen beschließt diesen Band mit Aufsätzen, die oft zitiert, aber teilweise an entlegener Stelle publiziert, nun endlich wieder besser greifbar sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
1 s/w Tab.
1 Illustr.
1 Foto
1 Tab.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428139194
ISBN-10: 3428139194
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henning, Eckart
Auflage: 1/2013
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 234 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Eckart Henning
Erscheinungsdatum: 25.09.2013
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 104160821
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
1 s/w Tab.
1 Illustr.
1 Foto
1 Tab.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428139194
ISBN-10: 3428139194
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henning, Eckart
Auflage: 1/2013
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 234 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Eckart Henning
Erscheinungsdatum: 25.09.2013
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 104160821
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte