Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architekturökonomie
Die Finanzierung kirchlicher und kommunaler Bauvorhaben im späteren Mittelalter
Buch von Richard Nemec (u. a.)
Sprache: Deutsch

71,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die urbanen Bauprojekte des späten Mittelalters dienten nicht nur militärischen oder repräsentativen Zwecken, sie waren auch Beispiele eines flächendeckenden Baubooms: Großbauten mit beeindruckender architektonischer Qualität aus dieser Zeit - die auch als "spätmittelalterliche Gründerzeit Europas" beschrieben werden kann - prägen Europa. Obwohl das mittelalterliche Bauen bereits Gegenstand in zahlreichen sozioökonomischen Untersuchungen ist, fehlte bislang ein Ansatz, der die Finanzierung und die Baukunst vereinigt.

Die Autorinnen und Autoren füllen dieses Desiderat und legen den Fokus auf die ökonomischen und architektonischen Aspekte einzelner Bauwerke des Spätmittelalters. Es zeigt sich, dass die Bauvorhaben individuelle Finanzierungsmodelle und -strategien benötigten und selbst bei etablierten Baustellen die jährliche Finanzierung immer wieder neu zusammengesetzt werden musste. Schließlich können die Phänomene der mittelalterlichen Baukultur, wie zum Beispiel die Stile 'Gotik' und 'Spätgotik', ohne Berücksichtigung der wirtschaftlichen Faktoren nicht erklärt werden.

Die urbanen Bauprojekte des späten Mittelalters dienten nicht nur militärischen oder repräsentativen Zwecken, sie waren auch Beispiele eines flächendeckenden Baubooms: Großbauten mit beeindruckender architektonischer Qualität aus dieser Zeit - die auch als "spätmittelalterliche Gründerzeit Europas" beschrieben werden kann - prägen Europa. Obwohl das mittelalterliche Bauen bereits Gegenstand in zahlreichen sozioökonomischen Untersuchungen ist, fehlte bislang ein Ansatz, der die Finanzierung und die Baukunst vereinigt.

Die Autorinnen und Autoren füllen dieses Desiderat und legen den Fokus auf die ökonomischen und architektonischen Aspekte einzelner Bauwerke des Spätmittelalters. Es zeigt sich, dass die Bauvorhaben individuelle Finanzierungsmodelle und -strategien benötigten und selbst bei etablierten Baustellen die jährliche Finanzierung immer wieder neu zusammengesetzt werden musste. Schließlich können die Phänomene der mittelalterlichen Baukultur, wie zum Beispiel die Stile 'Gotik' und 'Spätgotik', ohne Berücksichtigung der wirtschaftlichen Faktoren nicht erklärt werden.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 314
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte (VSWG-B)
Inhalt: 314 S.
63 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
6 s/w Tab.
63 schw.-w. u. 4 farb. Abb.
ISBN-13: 9783515130622
ISBN-10: 3515130624
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013062
Einband: Gebunden
Redaktion: Nemec, Richard
Schwedler, Gerald
Herausgeber: Richard Nemec/Gerald Schwedler
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 63 Schwarz-Weiß- und 4 farbige Abbildungen, 6 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 246 x 176 x 25 mm
Von/Mit: Richard Nemec (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.04.2022
Gewicht: 0,68 kg
preigu-id: 121309942
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 314
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte (VSWG-B)
Inhalt: 314 S.
63 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
6 s/w Tab.
63 schw.-w. u. 4 farb. Abb.
ISBN-13: 9783515130622
ISBN-10: 3515130624
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013062
Einband: Gebunden
Redaktion: Nemec, Richard
Schwedler, Gerald
Herausgeber: Richard Nemec/Gerald Schwedler
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 63 Schwarz-Weiß- und 4 farbige Abbildungen, 6 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 246 x 176 x 25 mm
Von/Mit: Richard Nemec (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.04.2022
Gewicht: 0,68 kg
preigu-id: 121309942
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte