Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architekt, Generalbauinspektor und Rüstungsminister
Gespräche mit Albert Speer 1971-1975
Buch von Jörg-Michael Schiefer
Sprache: Deutsch

21,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Jörg-Michael Schiefer wurde 1944 in Köslin (Pommern) geboren. Nach dem Abitur am Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst Studium der Geschichte und Germanistik in Münster (Westf.) und Göttingen, 1971-2009 als Lehrer am Gymnasium tätig.Angaben zum Inhalt:Hitler bezeichnete Albert Speer bei der Einweihung der neuen Reichskanzlei als einen genialen Baumeister. Sein "Führer" hatte ihn mit megalomanischen Projekten betraut, Bauten, die nach dem "Ruinenwert" geplant waren und eine Verfallsdauer von annähernd 1000 Jahren haben sollten, so wie das Reich auch. Doch dieser obskure Höhenflug endete in der Katastrophe der totalen Zerstörung. Jörg-Michael Schiefer führte in den Jahren 1971-1975 für seine Examensarbeit und eine geplante Dissertation vier Interviews mit Albert Speer. Für keines der Interviews verlangte Speer die Vorlage eines Fragenkatalogs. Wer war dieser Albert Speer? Der Bogen spannt sich vom arbeitslosen Architekten, der er noch 1931 war bis hin zum Jahre 1945 als Generalbauinspektor, Rüstungsminister und damit Wirtschaftsdiktator. Von der Machtfülle als 2. Mann im Staate wurde er zeitweise auch als Kronprinz Hitlers gehandelt. Unpolitisch sei er gewesen, Künstler eben und Technokrat. Er sei im System mitgeschwommen, habe Verantwortung übernommen. Eine recht allgemein gehaltene undifferenzierte Verantwortung war es, aber keine, die sich auf die von ihm direkt initiierten und durchgeführten Maßnahmen und Taten bezog. Über diese schwieg er sich beredt aus.
Jörg-Michael Schiefer wurde 1944 in Köslin (Pommern) geboren. Nach dem Abitur am Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst Studium der Geschichte und Germanistik in Münster (Westf.) und Göttingen, 1971-2009 als Lehrer am Gymnasium tätig.Angaben zum Inhalt:Hitler bezeichnete Albert Speer bei der Einweihung der neuen Reichskanzlei als einen genialen Baumeister. Sein "Führer" hatte ihn mit megalomanischen Projekten betraut, Bauten, die nach dem "Ruinenwert" geplant waren und eine Verfallsdauer von annähernd 1000 Jahren haben sollten, so wie das Reich auch. Doch dieser obskure Höhenflug endete in der Katastrophe der totalen Zerstörung. Jörg-Michael Schiefer führte in den Jahren 1971-1975 für seine Examensarbeit und eine geplante Dissertation vier Interviews mit Albert Speer. Für keines der Interviews verlangte Speer die Vorlage eines Fragenkatalogs. Wer war dieser Albert Speer? Der Bogen spannt sich vom arbeitslosen Architekten, der er noch 1931 war bis hin zum Jahre 1945 als Generalbauinspektor, Rüstungsminister und damit Wirtschaftsdiktator. Von der Machtfülle als 2. Mann im Staate wurde er zeitweise auch als Kronprinz Hitlers gehandelt. Unpolitisch sei er gewesen, Künstler eben und Technokrat. Er sei im System mitgeschwommen, habe Verantwortung übernommen. Eine recht allgemein gehaltene undifferenzierte Verantwortung war es, aber keine, die sich auf die von ihm direkt initiierten und durchgeführten Maßnahmen und Taten bezog. Über diese schwieg er sich beredt aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783932313547
ISBN-10: 3932313542
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schiefer, Jörg-Michael
Auflage: 1/2013
Hersteller: Matrix Media
Verantwortliche Person für die EU: Matrix Media, Weender Str. 39, D-37073 Göttingen, hh@matrixmedia-verlag.de
Maße: 227 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Jörg-Michael Schiefer
Erscheinungsdatum: 25.09.2013
Gewicht: 0,44 kg
Artikel-ID: 105933520
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783932313547
ISBN-10: 3932313542
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schiefer, Jörg-Michael
Auflage: 1/2013
Hersteller: Matrix Media
Verantwortliche Person für die EU: Matrix Media, Weender Str. 39, D-37073 Göttingen, hh@matrixmedia-verlag.de
Maße: 227 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Jörg-Michael Schiefer
Erscheinungsdatum: 25.09.2013
Gewicht: 0,44 kg
Artikel-ID: 105933520
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte