Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen erheblichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen – sowohl während der Bauphase als auch bei Nutzung oder Rückbau. In Zeiten der Energiewende und extremer Wetterphänomene wird somit die Frage "Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels?" umso drängender. Der Band präsentiert internationale Best-Practice-Projekte die sich durch zukunftsfähiges Design auszeichnen und richtungsweisende Antworten geben.



Ein Supermarkt in wiederverwertbarer Holz-Beton-Konstruktion mit Dachfarm; ein Kindergarten erbaut mit Recyclingmaterial von vor Ort; die Sanierung eines Bürogebäudes, das ohne Klimaanlage und Lüftungssysteme auskommt – die Möglichkeiten zur Reduktion von Emissionen und Energiebedarf bestehen neben Materialwahl und innovativen Betriebskonzepten, vor allem auch darin, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes mitzudenken; hierzu gehört auch, im Zweifelsfall eher zu sanieren als neu zu bauen. Der Band vereint anschaulich konkrete Beispiele und gibt Ansatzpunkte für das Bauen von heute und morgen.

Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen erheblichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen – sowohl während der Bauphase als auch bei Nutzung oder Rückbau. In Zeiten der Energiewende und extremer Wetterphänomene wird somit die Frage "Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels?" umso drängender. Der Band präsentiert internationale Best-Practice-Projekte die sich durch zukunftsfähiges Design auszeichnen und richtungsweisende Antworten geben.



Ein Supermarkt in wiederverwertbarer Holz-Beton-Konstruktion mit Dachfarm; ein Kindergarten erbaut mit Recyclingmaterial von vor Ort; die Sanierung eines Bürogebäudes, das ohne Klimaanlage und Lüftungssysteme auskommt – die Möglichkeiten zur Reduktion von Emissionen und Energiebedarf bestehen neben Materialwahl und innovativen Betriebskonzepten, vor allem auch darin, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes mitzudenken; hierzu gehört auch, im Zweifelsfall eher zu sanieren als neu zu bauen. Der Band vereint anschaulich konkrete Beispiele und gibt Ansatzpunkte für das Bauen von heute und morgen.
Über den Autor
Annette Becker is an art historian and curator at the Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main.

Peter Cachola Schmal is an architect and has been director of the Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main since 2006.

Werner Sobek is an architect and civil engineer, co-owner of Werner Sobek AG and was a professor at the University of Stuttgart.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783777445168
ISBN-10: 3777445169
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Becker, Annette
Cachola Schmal, Peter
Sobek, Werner
Herausgeber: Annette Becker/Peter Cachola Schmal/Werner Sobek
Hersteller: Hirmer Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: 140 Abbildungen
Maße: 238 x 173 x 19 mm
Von/Mit: Annette Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.2025
Gewicht: 0,75 kg
Artikel-ID: 133493303

Ähnliche Produkte