Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Archäologie und Macht
Zur Instrumentalisierung der Ur- und Frühgeschichte
Taschenbuch von Gabriele Uhlmann
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit seinen Anfängen bedient sich das Patriarchat der Mythografie, um seine Machtstrukturen zu legitimieren und aufrecht zu erhalten. Waren es in der Frühgeschichte religiöse Mythen, so hat sich die Mythenbildung und -tradition im Verlauf der Geschichte in andere Bereiche verlagert. Heute tragen ausgerechnet die Wissenschaften, von denen die Allgemeinheit Aufklärung und geistigen Fortschritt erwartet, in besonderem Maße zur Weiterverbreitung alter und Bildung neuer Mythen bei. In diesem Buch geht es um die Methoden der herrschenden Lehre, diese Mythen als Wahrheit zu verkaufen.
Auf der Basis neuester anthropologischer und archäologischer Erkenntnisse kritisiert die Patriarchatsforscherin Gabriele Uhlmann die Rekonstruktion der vorpatriarchalen Menschheitsgeschichte durch die Archäologie.
Am Beispiel des Massakers von Talheim vor 7.000 Jahren zeigt sie auf, welche Strategie gefahren wird, um für die gesamte Jungsteinzeit Patriarchat postulieren zu können.
Seit seinen Anfängen bedient sich das Patriarchat der Mythografie, um seine Machtstrukturen zu legitimieren und aufrecht zu erhalten. Waren es in der Frühgeschichte religiöse Mythen, so hat sich die Mythenbildung und -tradition im Verlauf der Geschichte in andere Bereiche verlagert. Heute tragen ausgerechnet die Wissenschaften, von denen die Allgemeinheit Aufklärung und geistigen Fortschritt erwartet, in besonderem Maße zur Weiterverbreitung alter und Bildung neuer Mythen bei. In diesem Buch geht es um die Methoden der herrschenden Lehre, diese Mythen als Wahrheit zu verkaufen.
Auf der Basis neuester anthropologischer und archäologischer Erkenntnisse kritisiert die Patriarchatsforscherin Gabriele Uhlmann die Rekonstruktion der vorpatriarchalen Menschheitsgeschichte durch die Archäologie.
Am Beispiel des Massakers von Talheim vor 7.000 Jahren zeigt sie auf, welche Strategie gefahren wird, um für die gesamte Jungsteinzeit Patriarchat postulieren zu können.
Über den Autor
Die Patriarchatsforscherin und -kritikerin Gabriele Uhlmann (Jg. 1964) beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit den Wurzeln unserer Kulturen. Sie kritisiert die ideologisch motivierte Archäologie und Urgeschichtsforschung und deren Instrumentalisierung für gegenwärtige gesellschaftspolitische Ziele. Ihr unabhängiger, interdisziplinärer Ansatz berücksichtigt dabei Kulturanthropologie, Theologie, Psychologie, Biologie, Geografie u.v.m.. Nach "Archäologie und Macht" (2012) legt sie mit diesem Band ihr zweites Buch vor.
Zusammenfassung
Was nicht sein darf, das nicht sein kann
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783844814200
ISBN-10: 3844814205
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlmann, Gabriele
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Gabriele Uhlmann
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 106656903
Über den Autor
Die Patriarchatsforscherin und -kritikerin Gabriele Uhlmann (Jg. 1964) beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit den Wurzeln unserer Kulturen. Sie kritisiert die ideologisch motivierte Archäologie und Urgeschichtsforschung und deren Instrumentalisierung für gegenwärtige gesellschaftspolitische Ziele. Ihr unabhängiger, interdisziplinärer Ansatz berücksichtigt dabei Kulturanthropologie, Theologie, Psychologie, Biologie, Geografie u.v.m.. Nach "Archäologie und Macht" (2012) legt sie mit diesem Band ihr zweites Buch vor.
Zusammenfassung
Was nicht sein darf, das nicht sein kann
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783844814200
ISBN-10: 3844814205
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlmann, Gabriele
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Gabriele Uhlmann
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 106656903
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte