Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ARCH+ Vienna - The End of Housing (As a Typology)
Taschenbuch von Arch (u. a.)
Sprache: Englisch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wer nach Vorbildern für eine gelungene Wohnbaupolitik sucht, landet über kurz oder lang im "Roten
Wien". Sein Mythos ist ungebrochen und verdankt sich der fortwirkenden politischen Einsicht der
Wiener Kommune, dass Wohnen eine gesellschaftliche Aufgabe ist und nicht allein dem Markt
überlassen werden darf. Im Laufe eines bewegten Jahrhunderts hat die Wiener Wohnbaupolitik
trotz dieses Grundkonsenses viele Häutungen und Wandlungen durchlaufen und ist dabei durch-
aus auch marktförmiger geworden. Doch zwei entscheidende Dinge hat sie nie aus dem Blick
verloren: die Notwendigkeit des Aufbaus und Unterhalts eines Wohnraumbestands und seiner dau-
erhaften sozialen Bindung sowie die Bodenbevorratung. Vor diesem Hintergrund und angesichts
des enormen Bevölkerungswachstums in der österreichischen Hauptstadt, mit dem aktuell eine
rege Bau- und Entwicklungstätigkeit einhergeht, wird in dieser Publikation am Beispiel Wien der
Status quo des Wohnbaus thematisiert. Wenn heute Wohnraum bauen, dann wie? Entsprechen
monofunktionale Typologien und die funktional-räumliche Trennung von Leben und Arbeiten
noch unseren Lebensrealitäten? Wie sozial ist sozialer Wohnungsbau?
ARCH+ ist die führende diskursive Zeitschrift für Architektur und Urbanismus im deutschsprachi-
gen Raum.
Wer nach Vorbildern für eine gelungene Wohnbaupolitik sucht, landet über kurz oder lang im "Roten
Wien". Sein Mythos ist ungebrochen und verdankt sich der fortwirkenden politischen Einsicht der
Wiener Kommune, dass Wohnen eine gesellschaftliche Aufgabe ist und nicht allein dem Markt
überlassen werden darf. Im Laufe eines bewegten Jahrhunderts hat die Wiener Wohnbaupolitik
trotz dieses Grundkonsenses viele Häutungen und Wandlungen durchlaufen und ist dabei durch-
aus auch marktförmiger geworden. Doch zwei entscheidende Dinge hat sie nie aus dem Blick
verloren: die Notwendigkeit des Aufbaus und Unterhalts eines Wohnraumbestands und seiner dau-
erhaften sozialen Bindung sowie die Bodenbevorratung. Vor diesem Hintergrund und angesichts
des enormen Bevölkerungswachstums in der österreichischen Hauptstadt, mit dem aktuell eine
rege Bau- und Entwicklungstätigkeit einhergeht, wird in dieser Publikation am Beispiel Wien der
Status quo des Wohnbaus thematisiert. Wenn heute Wohnraum bauen, dann wie? Entsprechen
monofunktionale Typologien und die funktional-räumliche Trennung von Leben und Arbeiten
noch unseren Lebensrealitäten? Wie sozial ist sozialer Wohnungsbau?
ARCH+ ist die führende diskursive Zeitschrift für Architektur und Urbanismus im deutschsprachi-
gen Raum.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783959057028
ISBN-10: 3959057024
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Arch
Ngo, Anh-Linh
Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen der TU Wien
Obrist, Michael
Lenart, Christina
Krejs, Bernadette
Herausgeber: ARCH+/Anh-Linh Ngo/Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen der TU Wien
et al
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Maße: 297 x 238 x 20 mm
Von/Mit: Arch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,713 kg
preigu-id: 126909242
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783959057028
ISBN-10: 3959057024
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Arch
Ngo, Anh-Linh
Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen der TU Wien
Obrist, Michael
Lenart, Christina
Krejs, Bernadette
Herausgeber: ARCH+/Anh-Linh Ngo/Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen der TU Wien
et al
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Maße: 297 x 238 x 20 mm
Von/Mit: Arch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,713 kg
preigu-id: 126909242
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte