Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege
Herausforderungen in der ambulanten Pflege erkennen und meistern
Taschenbuch von Renate Rabl (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der häuslichen Pflege tätige Pflegende sehen sich in diesem speziellen Setting in ihrem Bemühen um die Gewährleistung hochwertiger Pflege mit vielen spezifischen Besonderheiten und Herausforderungen konfrontiert, die von jenen der Arbeit unter stationären Bedingungen teils stark abweichen: Der ¿Gaststatus¿ der Pflegeperson im fremden Haushalt, die adäquate Einbindung von Angehörigen, Fragen der Hygiene und Qualitätssicherung sowie die besondere Situation, vor Ort auf sich gestellt zu sein und nicht unmittelbar ein Kollegenteam im Rücken zu haben, sind einige der spezifischen Aspekte, die dieses Tätigkeitsfeld von der stationären Arbeit unterscheiden. Die beiden langjährig im Bereich der Hauskrankenpflege erfahrenen Autorinnen stellen alle Aspekte der Hauskrankenpflege dar und legen den Fokus auf spezifische Problemstellungen. Dabei wird großer Wert auf die Darstellung praxisnaher Lösungen gelegt, damit die zugrundeliegende Theorie im Berufsalltag auch optimal in die Praxis umgesetztwerden kann.
In der häuslichen Pflege tätige Pflegende sehen sich in diesem speziellen Setting in ihrem Bemühen um die Gewährleistung hochwertiger Pflege mit vielen spezifischen Besonderheiten und Herausforderungen konfrontiert, die von jenen der Arbeit unter stationären Bedingungen teils stark abweichen: Der ¿Gaststatus¿ der Pflegeperson im fremden Haushalt, die adäquate Einbindung von Angehörigen, Fragen der Hygiene und Qualitätssicherung sowie die besondere Situation, vor Ort auf sich gestellt zu sein und nicht unmittelbar ein Kollegenteam im Rücken zu haben, sind einige der spezifischen Aspekte, die dieses Tätigkeitsfeld von der stationären Arbeit unterscheiden. Die beiden langjährig im Bereich der Hauskrankenpflege erfahrenen Autorinnen stellen alle Aspekte der Hauskrankenpflege dar und legen den Fokus auf spezifische Problemstellungen. Dabei wird großer Wert auf die Darstellung praxisnaher Lösungen gelegt, damit die zugrundeliegende Theorie im Berufsalltag auch optimal in die Praxis umgesetztwerden kann.
Über den Autor

Christine Fichtinger, DGuKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, 1992 bis 2010 Unterrichtstätigkeiten in der Heimhilfe- und Pflegehilfeausbildung sowie Aufbau und Leitung des Bildungsbereiches bei Sozial Global AG, ab 2010 Direktorin bei Nurse&Care - Institut für Pflegekompetenz.

Renate Rabl, DGuKP, bis Ende 2010 Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege am AKH Wien, Fachvorträge zu den Themen Neurologie/Querschnittlähmung an verschiedenen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen

Zusammenfassung

Zielgruppen

Diplomierte/examinierte Pflegekräfte und Pflege-/Heimhelfer, die in der Hauskrankenpflege tätig sind

Auszubildende in diesen Berufen

Führungskräfte in Institutionen, die Hauskrankenpflege anbieten

Angehörige von Patienten, die häuslich gepflegt werden, und diese selbst

Inhaltsverzeichnis

1. Begriffserklärungen.- 2. Dienste und deren Aufgabengebiete.- 3. Case- und Care-Management.- 4. Hygiene in der Hauskrankenpflege.- 5. Die Pflegeperson zu Gast beim Klienten.- 6. Haushaltsführung in besonderen Lebenssituationen.- 7. Grundlagen der 24-h-Pflege.- 8. Qualität in der Hauskrankenpflege.- 9. Sterben daheim - Mobiles Hospizteam.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: x
146 S.
19 s/w Illustr.
146 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783709115947
ISBN-10: 3709115949
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86251079
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabl, Renate
Fichtinger, Christine
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Renate Rabl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2014
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 105704533
Über den Autor

Christine Fichtinger, DGuKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, 1992 bis 2010 Unterrichtstätigkeiten in der Heimhilfe- und Pflegehilfeausbildung sowie Aufbau und Leitung des Bildungsbereiches bei Sozial Global AG, ab 2010 Direktorin bei Nurse&Care - Institut für Pflegekompetenz.

Renate Rabl, DGuKP, bis Ende 2010 Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege am AKH Wien, Fachvorträge zu den Themen Neurologie/Querschnittlähmung an verschiedenen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen

Zusammenfassung

Zielgruppen

Diplomierte/examinierte Pflegekräfte und Pflege-/Heimhelfer, die in der Hauskrankenpflege tätig sind

Auszubildende in diesen Berufen

Führungskräfte in Institutionen, die Hauskrankenpflege anbieten

Angehörige von Patienten, die häuslich gepflegt werden, und diese selbst

Inhaltsverzeichnis

1. Begriffserklärungen.- 2. Dienste und deren Aufgabengebiete.- 3. Case- und Care-Management.- 4. Hygiene in der Hauskrankenpflege.- 5. Die Pflegeperson zu Gast beim Klienten.- 6. Haushaltsführung in besonderen Lebenssituationen.- 7. Grundlagen der 24-h-Pflege.- 8. Qualität in der Hauskrankenpflege.- 9. Sterben daheim - Mobiles Hospizteam.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: x
146 S.
19 s/w Illustr.
146 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783709115947
ISBN-10: 3709115949
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86251079
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabl, Renate
Fichtinger, Christine
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Renate Rabl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2014
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 105704533
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte