Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ARBEITGEBER BUNDESWEHR und die Personalgewinnung öffentlicher Arbeitgebers (S/W-Druck)
"Die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber im Lichte der öffentlichen Gut Problematik" und die...
Taschenbuch von Markus Müller
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Arbeitgeber Bundeswehr" RECRUITING, ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT & WORK-LIFE-BALANCE : Die Basis für diese Schrift bildet eine Diplomarbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Lehrstuhl für Marketing und Gesundheitsmanagement, Herr Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin. Sie nimmt inhaltlich direkten Bezug auf die im Werk selbst näher beschriebene "Hessentagsstudie Bundeswehr" als Primärdatenerhebung des nun vorliegenden [...] besondere Intention dieser Arbeit ist es entgegen aktueller Zivilklausel-Diskussionen aufzuzeigen, wie wissenschaftliche Forschung im zivil-militärischen Kontext sich gegenseitig nicht nur ergänzen können, sondern auch eine voneinander unabhängige Erweiterung des daraus erzielten Nutzens darstellen können. So behandelt diese Arbeit nicht nur "Die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber im Lichte der öffentlichen Gut Problematik" und die Personalbeschaffung im militärischen Kontext, sondern auch das Recruiting im Allgemeinen. Hierbei steht die Bundeswehr unter diesem Ansatz beispielhaft als staatliche Institution im Forschungsfokus der Personalgewinnung öffentlicher Arbeitgeber. Das Herangehen und die gefundenen Zusammenhänge und Implikationen lassen sich darüber hinaus jedoch auch als Grundlage für den öffentlichen "Arbeitgeber Staat" und ebenso für "privatwirtschaftliche Unternehmen" heranziehen. Hierzu wurden Einzelthemenkomplexe als in sich abgeschlossene Themengebiete in den Gesamtzusammenhang eingebettet. Darüber hinausgehend wurden gesamtstaatliche und politisch geprägte Aspekte wie die Bereitstellungsproblematik öffentlicher Güter und geopolitisch gesehen, globale öffentliche Güter, aber auch das Verständnis von Sicherheit und einem ausreichenden Maße hieran [...] Schwerpunkt liegt jedoch klar auf der Arbeitgeberattraktivität einer Institution bzw. eines Unternehmens und dem Unternehmensnutzen, der sich aus einem konzeptionell wohl definiertem Employer-Branding und einer gezielten Marktdurchdringung der Arbeitgebermarke in Bezug auf "Human-Resources" für den Arbeitgeber und seine nachhaltige Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit generieren [...] soll das so entstandene Gesamtwerk sowohl für "zivile Arbeitgeber" als interdependente Grundlagenforschung beitragen, wie insbesondere dem "öffentlichen Arbeitgeber Staat" als wissenschaftlicher Forschungsansatz mit analytischen Handlungsansatz, nicht nur für deutsche Streitkräfte, dienen. --> (2.Auflage, S/W-Druck)
"Arbeitgeber Bundeswehr" RECRUITING, ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT & WORK-LIFE-BALANCE : Die Basis für diese Schrift bildet eine Diplomarbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Lehrstuhl für Marketing und Gesundheitsmanagement, Herr Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin. Sie nimmt inhaltlich direkten Bezug auf die im Werk selbst näher beschriebene "Hessentagsstudie Bundeswehr" als Primärdatenerhebung des nun vorliegenden [...] besondere Intention dieser Arbeit ist es entgegen aktueller Zivilklausel-Diskussionen aufzuzeigen, wie wissenschaftliche Forschung im zivil-militärischen Kontext sich gegenseitig nicht nur ergänzen können, sondern auch eine voneinander unabhängige Erweiterung des daraus erzielten Nutzens darstellen können. So behandelt diese Arbeit nicht nur "Die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber im Lichte der öffentlichen Gut Problematik" und die Personalbeschaffung im militärischen Kontext, sondern auch das Recruiting im Allgemeinen. Hierbei steht die Bundeswehr unter diesem Ansatz beispielhaft als staatliche Institution im Forschungsfokus der Personalgewinnung öffentlicher Arbeitgeber. Das Herangehen und die gefundenen Zusammenhänge und Implikationen lassen sich darüber hinaus jedoch auch als Grundlage für den öffentlichen "Arbeitgeber Staat" und ebenso für "privatwirtschaftliche Unternehmen" heranziehen. Hierzu wurden Einzelthemenkomplexe als in sich abgeschlossene Themengebiete in den Gesamtzusammenhang eingebettet. Darüber hinausgehend wurden gesamtstaatliche und politisch geprägte Aspekte wie die Bereitstellungsproblematik öffentlicher Güter und geopolitisch gesehen, globale öffentliche Güter, aber auch das Verständnis von Sicherheit und einem ausreichenden Maße hieran [...] Schwerpunkt liegt jedoch klar auf der Arbeitgeberattraktivität einer Institution bzw. eines Unternehmens und dem Unternehmensnutzen, der sich aus einem konzeptionell wohl definiertem Employer-Branding und einer gezielten Marktdurchdringung der Arbeitgebermarke in Bezug auf "Human-Resources" für den Arbeitgeber und seine nachhaltige Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit generieren [...] soll das so entstandene Gesamtwerk sowohl für "zivile Arbeitgeber" als interdependente Grundlagenforschung beitragen, wie insbesondere dem "öffentlichen Arbeitgeber Staat" als wissenschaftlicher Forschungsansatz mit analytischen Handlungsansatz, nicht nur für deutsche Streitkräfte, dienen. --> (2.Auflage, S/W-Druck)
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: "Die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber im Lichte der öffentlichen Gut Problematik" und die Personalbeschaffung im militärischen Kontext -- RECRUITING, ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT & WORK-LIFE-BALANCE
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783737502207
ISBN-10: 373750220X
Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Markus
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 240 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Markus Müller
Erscheinungsdatum: 30.07.2014
Gewicht: 0,176 kg
Artikel-ID: 112092822
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: "Die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber im Lichte der öffentlichen Gut Problematik" und die Personalbeschaffung im militärischen Kontext -- RECRUITING, ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT & WORK-LIFE-BALANCE
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783737502207
ISBN-10: 373750220X
Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Markus
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 240 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Markus Müller
Erscheinungsdatum: 30.07.2014
Gewicht: 0,176 kg
Artikel-ID: 112092822
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte