Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeit im Mittelalter
Vorstellungen und Wirklichkeiten
Buch von Verena Postel
Sprache: Deutsch

104,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren des Bandes stellen anhand signifikanter Beispiele mittelalterliche Vorstellungen und Bewertungen von Arbeit vor: von intellektueller Tätigkeit über Handel und Gewerbe bis zum Ackerbau. Das chronologische Spektrum der ausgewerteten Texte und künstlerischen Darstellungen reicht von der Antike bis ins späte Mittelalter, die untersuchten Quellengattungen umfassen biblische und philosophische Texte, monastische Consuetudines, weltliche Rechtsordnungen, aber auch lateinische und mittelhochdeutsche Dichtwerke und Zeugnisse der Kathedralplastik.
Die Autoren des Bandes stellen anhand signifikanter Beispiele mittelalterliche Vorstellungen und Bewertungen von Arbeit vor: von intellektueller Tätigkeit über Handel und Gewerbe bis zum Ackerbau. Das chronologische Spektrum der ausgewerteten Texte und künstlerischen Darstellungen reicht von der Antike bis ins späte Mittelalter, die untersuchten Quellengattungen umfassen biblische und philosophische Texte, monastische Consuetudines, weltliche Rechtsordnungen, aber auch lateinische und mittelhochdeutsche Dichtwerke und Zeugnisse der Kathedralplastik.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
- Hans-Werner Goetz: "Wahrnehmung" der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft - Bernhard Lang: Der arbeitende Mensch in der Bibel. Eine kulturgeschichtliche Skizze - Johannes Engels: Merces auctoramentum servitutis - Die Wertschätzung bestimmter Arbeiten und Tätigkeiten durch antike heidnische Philosophen - Thomas Haye: Labor und otium im Spiegel lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters - W. Haubrichs: Das Wortfeld von "Arbeit" und "Mühe" im Mittelhochdeutschen - Gerhard Dilcher: Arbeit zwischen Status und Kontrakt. Zur Wahrnehmung der Arbeit in Rechtsordnungen des Mittelalters - Klaus Schreiner: "Brot der Mühsal" - Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters. Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis - Dietrich Lohrmann: Die archimedische Schraube in der Geschichte der menschlichen Arbeit bis ins 15. Jahrhundert - Horst Kranz: Arbeit und Kapital im Steinkohlenbergbau des Lütticher Zisterzienserklosters Val Saint-Lambert - Kay Peter Jankrift: Arbeit zwischen Handwerk und Kunst: Selbst- und Fremdwahrnehmung ärztlicher Tätigkeit. - Laurenz Lütteken: Musik als "Arbeit" - Ute Dercks: Die Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara - Gerhard Jaritz: Der Kontext der Repräsentation oder: Die "ambivalente" Verbildlichung von Arbeit im Spätmittelalter
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 280
Inhalt: 277 S.
29 s/w Illustr.
29 b/w ill.
ISBN-13: 9783050040981
ISBN-10: 305004098X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Postel, Verena
Herausgeber: Verena Postel
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 246 x 175 x 21 mm
Von/Mit: Verena Postel
Erscheinungsdatum: 10.05.2006
Gewicht: 0,658 kg
preigu-id: 102425451
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
- Hans-Werner Goetz: "Wahrnehmung" der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft - Bernhard Lang: Der arbeitende Mensch in der Bibel. Eine kulturgeschichtliche Skizze - Johannes Engels: Merces auctoramentum servitutis - Die Wertschätzung bestimmter Arbeiten und Tätigkeiten durch antike heidnische Philosophen - Thomas Haye: Labor und otium im Spiegel lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters - W. Haubrichs: Das Wortfeld von "Arbeit" und "Mühe" im Mittelhochdeutschen - Gerhard Dilcher: Arbeit zwischen Status und Kontrakt. Zur Wahrnehmung der Arbeit in Rechtsordnungen des Mittelalters - Klaus Schreiner: "Brot der Mühsal" - Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters. Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis - Dietrich Lohrmann: Die archimedische Schraube in der Geschichte der menschlichen Arbeit bis ins 15. Jahrhundert - Horst Kranz: Arbeit und Kapital im Steinkohlenbergbau des Lütticher Zisterzienserklosters Val Saint-Lambert - Kay Peter Jankrift: Arbeit zwischen Handwerk und Kunst: Selbst- und Fremdwahrnehmung ärztlicher Tätigkeit. - Laurenz Lütteken: Musik als "Arbeit" - Ute Dercks: Die Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara - Gerhard Jaritz: Der Kontext der Repräsentation oder: Die "ambivalente" Verbildlichung von Arbeit im Spätmittelalter
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 280
Inhalt: 277 S.
29 s/w Illustr.
29 b/w ill.
ISBN-13: 9783050040981
ISBN-10: 305004098X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Postel, Verena
Herausgeber: Verena Postel
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 246 x 175 x 21 mm
Von/Mit: Verena Postel
Erscheinungsdatum: 10.05.2006
Gewicht: 0,658 kg
preigu-id: 102425451
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte