Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anwalt ohne Recht
Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933
Buch von Simone Ladwig-Winters
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Verdrängung der jüdischen Rechtsanwältinnen und -anwälte aus ihrem Berufsstand, die im April 1933 einsetzte. Es schildert die politischen und rechtlichen Voraussetzungen und dokumentiert in einem biografischen Verzeichnis über 1.800 Lebensläufe, die teils in erzwungener Emigration, teils in der Ermordung durch die Nationalsozialisten endeten.
Die Schicksale lassen erahnen, welcher Verlust an intellektueller Größe, sprachlicher Brillanz und menschlicher Vielfalt durch die gewaltsame Ausgrenzung und Vertreibung der betroffenen Juristen bewirkt
wurde.
Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerks.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Verdrängung der jüdischen Rechtsanwältinnen und -anwälte aus ihrem Berufsstand, die im April 1933 einsetzte. Es schildert die politischen und rechtlichen Voraussetzungen und dokumentiert in einem biografischen Verzeichnis über 1.800 Lebensläufe, die teils in erzwungener Emigration, teils in der Ermordung durch die Nationalsozialisten endeten.
Die Schicksale lassen erahnen, welcher Verlust an intellektueller Größe, sprachlicher Brillanz und menschlicher Vielfalt durch die gewaltsame Ausgrenzung und Vertreibung der betroffenen Juristen bewirkt
wurde.
Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerks.
Über den Autor
Simone Ladwig-Winters, geboren in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin, wo sie mit einer Dissertation über die sog. Arisierung des Warenhauses Wertheim promoviert wurde. Als freie Autorin und Wissenschaftlerin beschäftigt sie sich insbesondere mit der deutsch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhundert, schwerpunktmäßig mit der rassistischen Verfolgung während der NS-Zeit; sie ist auch als Ausstellungskuratorin tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 504
Inhalt: 503 S.
ISBN-13: 9783898092005
ISBN-10: 3898092003
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ladwig-Winters, Simone
Redaktion: Berlin, Rechtsanwaltskammer
Herausgeber: Rechtsanwaltskammer Berlin
Auflage: vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Verlag GmbH
Abbildungen: 200 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 226 x 34 mm
Von/Mit: Simone Ladwig-Winters
Erscheinungsdatum: 16.06.2022
Gewicht: 1,918 kg
preigu-id: 120920118
Über den Autor
Simone Ladwig-Winters, geboren in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin, wo sie mit einer Dissertation über die sog. Arisierung des Warenhauses Wertheim promoviert wurde. Als freie Autorin und Wissenschaftlerin beschäftigt sie sich insbesondere mit der deutsch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhundert, schwerpunktmäßig mit der rassistischen Verfolgung während der NS-Zeit; sie ist auch als Ausstellungskuratorin tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 504
Inhalt: 503 S.
ISBN-13: 9783898092005
ISBN-10: 3898092003
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ladwig-Winters, Simone
Redaktion: Berlin, Rechtsanwaltskammer
Herausgeber: Rechtsanwaltskammer Berlin
Auflage: vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Verlag GmbH
Abbildungen: 200 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 226 x 34 mm
Von/Mit: Simone Ladwig-Winters
Erscheinungsdatum: 16.06.2022
Gewicht: 1,918 kg
preigu-id: 120920118
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte