Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die außerordentliche Befähigung ihrer Spezies zur Ausübung von Gewalt hat die Menschen zu allen Zeiten gleichermaßen beunruhigt und fasziniert. Auch die Sozialwissenschaften haben sich seit jeher auf immer neue Weise mit dem Phänomen auseinandergesetzt. Sie leisten damit einen spezifischen Beitrag zur Selbstbeschreibung moderner Gesellschaften, denen die Gewalt zunehmend zum Problem wird.
»Mir scheint es absolut elementar zu sein, dass Gewalt ein sozial, kulturell und historisch kontingentes Phänomen ist. Und dieses Faktum muss gerade die Soziologie einfangen, indem sie fragt: Wie wird die Sichtbarkeit von Gewalt hergestellt? Wie entstehen, anders gefragt, Gewaltbeobachtungen in einem engeren Sinne?«
Die außerordentliche Befähigung ihrer Spezies zur Ausübung von Gewalt hat die Menschen zu allen Zeiten gleichermaßen beunruhigt und fasziniert. Auch die Sozialwissenschaften haben sich seit jeher auf immer neue Weise mit dem Phänomen auseinandergesetzt. Sie leisten damit einen spezifischen Beitrag zur Selbstbeschreibung moderner Gesellschaften, denen die Gewalt zunehmend zum Problem wird.
»Mir scheint es absolut elementar zu sein, dass Gewalt ein sozial, kulturell und historisch kontingentes Phänomen ist. Und dieses Faktum muss gerade die Soziologie einfangen, indem sie fragt: Wie wird die Sichtbarkeit von Gewalt hergestellt? Wie entstehen, anders gefragt, Gewaltbeobachtungen in einem engeren Sinne?«
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Mittelweg 36, Heft 3 Juni/Juli 2017
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783868547429
ISBN-10: 3868547428
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 116 S., 4 Illustr.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knöbl, Wolfgang
Imbusch, Peter
Koloma Beck, Teresa
Auflage: 1/2017
Hersteller: Hamburger Edition
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 4 Abbildungen
Maße: 241 x 161 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Knöbl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2017
Gewicht: 0,257 kg
Artikel-ID: 121759844

Ähnliche Produkte