Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antriebskonzepte für Fahrzeuge. Ein Vergleich von Verbrennungs- und Elektromotor
Taschenbuch von Jonas Brüggemann
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1, Gymnasium der Benediktiner, Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Facharbeit soll sein, abwägen zu können, ob und inwiefern Elektromotoren schon heute eine gute und brauchbare Alternative zu Verbrennungsmotoren darstellen und mögliche Probleme und Schwachstellen aufzuzeigen, die erstere mit sich bringen. Der Vergleich findet zunächst auf technischer Ebene statt, um danach ebenfalls einen Blick auf Effizienz, Kosten, Umweltbelastung und Nachhaltigkeit zu werfen.

In der heutigen Zeit rückt die Problematik sinkender Vorkommen fossiler Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle immer weiter in den Vordergrund. Es müssen Alternativen zu diesen vergänglichen Energiequellen gesucht und erforscht werden.

Da die Mobilität der Welt zu einem Großteil von Kraftfahrzeugen abhängt und diese in der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, muss auch in diesem Sektor die Umwandlung von Energiequellen in mechanische Arbeit überdacht werden, weil für die Gewinnung der meisten Kraftstoffe Erdöl benötigt wird. Dieses wird jedoch aufgrund seines ständigen Abbaus und Verbrauchs voraussichtlich immer teurer und seltener werden und somit kann es passieren, dass einigen Menschen wegen der steigenden Kraftstoffkosten der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeugs finanziell nicht mehr möglich ist.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1, Gymnasium der Benediktiner, Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Facharbeit soll sein, abwägen zu können, ob und inwiefern Elektromotoren schon heute eine gute und brauchbare Alternative zu Verbrennungsmotoren darstellen und mögliche Probleme und Schwachstellen aufzuzeigen, die erstere mit sich bringen. Der Vergleich findet zunächst auf technischer Ebene statt, um danach ebenfalls einen Blick auf Effizienz, Kosten, Umweltbelastung und Nachhaltigkeit zu werfen.

In der heutigen Zeit rückt die Problematik sinkender Vorkommen fossiler Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle immer weiter in den Vordergrund. Es müssen Alternativen zu diesen vergänglichen Energiequellen gesucht und erforscht werden.

Da die Mobilität der Welt zu einem Großteil von Kraftfahrzeugen abhängt und diese in der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, muss auch in diesem Sektor die Umwandlung von Energiequellen in mechanische Arbeit überdacht werden, weil für die Gewinnung der meisten Kraftstoffe Erdöl benötigt wird. Dieses wird jedoch aufgrund seines ständigen Abbaus und Verbrauchs voraussichtlich immer teurer und seltener werden und somit kann es passieren, dass einigen Menschen wegen der steigenden Kraftstoffkosten der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeugs finanziell nicht mehr möglich ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668179455
ISBN-10: 366817945X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brüggemann, Jonas
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jonas Brüggemann
Erscheinungsdatum: 13.04.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103851693
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668179455
ISBN-10: 366817945X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brüggemann, Jonas
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jonas Brüggemann
Erscheinungsdatum: 13.04.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103851693
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte