Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antimuslimischer Rassismus
kritik & utopie INTRO
Taschenbuch von Fanny Müller-Uri
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als höchst polarisierendes Phänomen entpuppt sich Antimuslimischer Rassismus in der Politik, in den Medien, in gesellschaftlichen Diskursen wie auch in der Forschung. Spätestens seit den 1990er Jahren, und noch einmal verstärkt seit dem 11.September 2001, werden integrations-, migrations- und sicherheitspolitische Themen mit MuslimInnen und 'dem Islam' in Verbindung gebracht.
Während in Debatten rund um Kopftuch, Moscheen und Demokratiedefizite alte und neue rassistische Stereotype und Argumentationsfiguren alltäglich geworden sind, scheint die antirassistische Bewegung gelähmt.
Das vorliegende INTRO trägt dazu bei, antimuslimischen Rassismus theoretisch zu verorten und eine emanzipatorische Diskussionsgrundlage für die antirassistische Praxis anzubieten.
Als höchst polarisierendes Phänomen entpuppt sich Antimuslimischer Rassismus in der Politik, in den Medien, in gesellschaftlichen Diskursen wie auch in der Forschung. Spätestens seit den 1990er Jahren, und noch einmal verstärkt seit dem 11.September 2001, werden integrations-, migrations- und sicherheitspolitische Themen mit MuslimInnen und 'dem Islam' in Verbindung gebracht.
Während in Debatten rund um Kopftuch, Moscheen und Demokratiedefizite alte und neue rassistische Stereotype und Argumentationsfiguren alltäglich geworden sind, scheint die antirassistische Bewegung gelähmt.
Das vorliegende INTRO trägt dazu bei, antimuslimischen Rassismus theoretisch zu verorten und eine emanzipatorische Diskussionsgrundlage für die antirassistische Praxis anzubieten.
Über den Autor
Fanny Müller-Uri studiert(e) Internationale Entwicklung und Gender Studies an der Universität Wien und arbeitet zur Zeit in der Erwachsenenbildung. Ihre Themenschwerpunkte sind neben Rassismusforschung soziale Bewe­gun­gen und feministische Theorie und Praxis. Sie ist zudem Teil der Gruppe »Perspektiven ¿ Magazin für linke Theorie und Praxis«.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783854766087
ISBN-10: 3854766084
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Uri, Fanny
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 190 x 123 x 13 mm
Von/Mit: Fanny Müller-Uri
Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Gewicht: 0,159 kg
preigu-id: 106673412
Über den Autor
Fanny Müller-Uri studiert(e) Internationale Entwicklung und Gender Studies an der Universität Wien und arbeitet zur Zeit in der Erwachsenenbildung. Ihre Themenschwerpunkte sind neben Rassismusforschung soziale Bewe­gun­gen und feministische Theorie und Praxis. Sie ist zudem Teil der Gruppe »Perspektiven ¿ Magazin für linke Theorie und Praxis«.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783854766087
ISBN-10: 3854766084
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Uri, Fanny
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 190 x 123 x 13 mm
Von/Mit: Fanny Müller-Uri
Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Gewicht: 0,159 kg
preigu-id: 106673412
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte