Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Leitsätze und Mitgliederbriefe in ihrer originalen Fassung
Nach der Weihnachtstagung hat Rudolf Steiner begonnen, in dem neuen Bulletin 'Was in der Anthroposophischen Gesell­schaft vorgeht. Nachrichten für deren Mitglieder' Berichte zu verschiedenen Themen und Bedingungen des anthropo­sophischen Lebens zu publizieren. Diese Leitartikel erschienen in der Rubrik 'An die Mitglieder!' und sind deshalb auch als Briefe an die Mitglieder bekannt. Die Neu­auflage des Bandes GA 26 enthält - unter Wiederherstellung des originalen Zeit­schriftencharakters inklusive Rubrik, Autor­nennung und Fortsetzungsankündigung - erstmals alle Leitartikel der Rubrik 'An die Mitglieder!' mit den ab dem fünften Leit­artikel angeschlossenen Leitsätzen in der ursprünglichen, dem Erstdruck entspre­chenden Reihenfolge. Neu wurde auch der Aufsatz 'Die Bildung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft durch die Weihnachtstagung 1923', der Leitarti­kel der ersten Nummer des Nachrichten­blattes, in den Band aufgenommen, da er gewissermaßen den Auftakt für die
dar­auffolgende Artikelserie 'An die Mitglie­der!' bildet. Die über die Jahre etablierte Durchnummerierung der Leitsätze wurde der Orientierung halber beibehalten, neu jedoch in eckigen Klammern als Margina­lien ausgewiesen; ebenso wurden die von Marie Steiner gesetzten Aufsatztitel durch eckige Klammern als spätere Hinzufügun­gen gekennzeichnet.
Leitsätze und Mitgliederbriefe in ihrer originalen Fassung
Nach der Weihnachtstagung hat Rudolf Steiner begonnen, in dem neuen Bulletin 'Was in der Anthroposophischen Gesell­schaft vorgeht. Nachrichten für deren Mitglieder' Berichte zu verschiedenen Themen und Bedingungen des anthropo­sophischen Lebens zu publizieren. Diese Leitartikel erschienen in der Rubrik 'An die Mitglieder!' und sind deshalb auch als Briefe an die Mitglieder bekannt. Die Neu­auflage des Bandes GA 26 enthält - unter Wiederherstellung des originalen Zeit­schriftencharakters inklusive Rubrik, Autor­nennung und Fortsetzungsankündigung - erstmals alle Leitartikel der Rubrik 'An die Mitglieder!' mit den ab dem fünften Leit­artikel angeschlossenen Leitsätzen in der ursprünglichen, dem Erstdruck entspre­chenden Reihenfolge. Neu wurde auch der Aufsatz 'Die Bildung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft durch die Weihnachtstagung 1923', der Leitarti­kel der ersten Nummer des Nachrichten­blattes, in den Band aufgenommen, da er gewissermaßen den Auftakt für die
dar­auffolgende Artikelserie 'An die Mitglie­der!' bildet. Die über die Jahre etablierte Durchnummerierung der Leitsätze wurde der Orientierung halber beibehalten, neu jedoch in eckigen Klammern als Margina­lien ausgewiesen; ebenso wurden die von Marie Steiner gesetzten Aufsatztitel durch eckige Klammern als spätere Hinzufügun­gen gekennzeichnet.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: 'Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.' Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er 'Anthroposophie' (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum 'Freie Hochschule für Geisteswissenschaft'. Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der 'Rudolf Steiner Gesamtausgabe' zum großen Teil ediert.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Anthroposophie
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Titelzusatz: Sämtliche Leitartikel und Leitsätze 'An die Mitglieder!' aus der Zeitschrift 'Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht' vom 13. Januar 1924 - 12. April 1925
Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Inhalt: 478 S.
ISBN-13: 9783727402630
ISBN-10: 3727402636
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 00263
Einband: Gebunden
Autor: Steiner, Rudolf
Redaktion: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Herausgeber: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Auflage: nach Ausgabe letzter Hand revidierte
Hersteller: Steiner Verlag, Dornach
Steiner, Rudolf, Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: ATHENA Verlag e.K., Mellinghofer Str. 126, D-46047 Oberhausen, info@athena-verlag.de
Maße: 208 x 134 x 33 mm
Von/Mit: Rudolf Steiner
Erscheinungsdatum: 08.10.2024
Gewicht: 0,622 kg
Artikel-ID: 129580414

Ähnliche Produkte